Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Die Auswirkungen von Basel III auf die Finanzierung von deutschen mittelständischen Unternehmen

Title: Die Auswirkungen von Basel III auf die Finanzierung von deutschen mittelständischen Unternehmen

Bachelor Thesis , 2015 , 63 Pages , Grade: 2,4

Autor:in: Magdalena Modrzewski (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen von Basel III auf die Finanzierung von deutschen mittelständischen Unternehmen. Bei Basel III handelt es sich um eine Eigenkapitalvereinbarung, welche u. a. die Eigenkapitalunterlegung von Banken regelt. Es wird bestimmt, wie viel Eigenkapital eine Bank unterlegen muss, wenn sie z. B. einen Kredit in Höhe von 1. Mio. EUR vergeben möchte. Diese Vorgabe existiert bereits seit Basel I im Jahr 1988. Bei Basel III handelt es sich um einen Nachfolger von Basel I und Basel II. Die Regelungen wurden immer weiter angepasst und ergänzt, um die Stabilität des Finanzsystems gewährleisten zu können. Die Problematik der Auswirkungen ist deshalb interessant, weil die Baseler Akkorde in erster Linie Banken betreffen. Es wird geklärt, inwieweit die Regelungen Folgen für den Mittelstand haben könnten. In Deutschland herrscht eine Kultur der langfristigen Fremdfinanzierung, weshalb die Kreditfinanzierung einen hohen Stellenwert einnimmt. Die Richtlinien von Basel III könnten dazu führen, dass diese Kultur nachhaltig verändert wird. Inwieweit das positive und negative Aspekte hervorruft, wird ebenfalls in dieser Arbeit behandelt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Baseler Eigenkapitalvereinbarungen
    • Der Baseler Ausschuss
    • Die Entwicklung von Basel I und Basel II
    • Basel III
  • Auswirkungen von Basel III auf den Mittelstand
    • Mittelständische Unternehmen in Deutschland
      • Definition und Abgrenzung
      • Finanzierungssituation des Mittelstands
    • Auswirkungen des Ratings auf die Kreditvergabe
      • Definition des Ratings
      • Interne Ratings
      • Externe Ratings
      • Sicherheiten
    • Auswirkungen des Ratingergebnisses auf die Kreditkonditionen
    • Auswirkungen auf die Beziehung zwischen Bank und Unternehmen
  • Kritische Betrachtung der veränderten Finanzierungssituation nach Basel III
    • Vor- und Nachteile für mittelständische Unternehmen
    • Auswirkungen auf die Finanzierungssituation
    • Auswirkungen auf die Existenzgründer
      • Mögliche Überlastung deutscher Fördervereine
      • Mögliche Verringerung der Existenzgründungen
  • Alternative Finanzierungsformen vor dem Hintergrund von Basel III
    • Instrumente der Eigenkapitalerhöhung
      • Einlagen von (Alt-) Gesellschaftern
      • Aufnahme neuer Gesellschafter
      • Business Angels
      • Beteiligungsgesellschaften
      • Mezzanine-Kapital
    • Instrumente der Fremdkapitalsubstitution
      • Leasing
      • Factoring
    • Instrumente der Fremdkapitalumschichtung
      • Mittelstandsanleihen
      • Pensionsrückstellungen
      • Lieferantenkredite
    • Instrumente der Fremdkapitalerhöhung
      • Andere alternative Finanzierungsinstrumente
    • Auswertung der alternativen Finanzierungsinstrumente
  • Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit den Auswirkungen der neuen Eigenkapitalvorschriften von Basel III auf die Finanzierung von deutschen mittelständischen Unternehmen. Im Fokus stehen dabei die Auswirkungen der veränderten Regulierung auf die Kreditvergabe und die Finanzierungsmöglichkeiten für den Mittelstand.

  • Bewertung der Auswirkungen von Basel III auf die Kreditvergabe und die Finanzierungslandschaft für mittelständische Unternehmen in Deutschland
  • Analyse der veränderten Beziehung zwischen Banken und Unternehmen im Kontext der neuen Regulierung
  • Untersuchung der Möglichkeiten für mittelständische Unternehmen, alternative Finanzierungsformen zu nutzen
  • Bewertung der möglichen Folgen von Basel III für die Gründung neuer Unternehmen
  • Diskussion der Vor- und Nachteile von Basel III für die deutsche Wirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und erläutert die Relevanz von Basel III für die deutsche Wirtschaft, insbesondere für den Mittelstand. Kapitel 2 beleuchtet die Entstehung der Baseler Eigenkapitalvereinbarungen und skizziert die Entwicklung von Basel I und Basel II, bevor es detailliert auf die neuen Vorschriften von Basel III eingeht. Kapitel 3 analysiert die Auswirkungen von Basel III auf den Mittelstand in Deutschland, fokussiert dabei auf die Definition und Abgrenzung des Mittelstands sowie die Analyse der Finanzierungssituation. Kapitel 4 bietet eine kritische Betrachtung der veränderten Finanzierungssituation nach Basel III, indem es die Vor- und Nachteile für mittelständische Unternehmen untersucht. Kapitel 5 widmet sich der Analyse verschiedener alternativer Finanzierungsformen, die vor dem Hintergrund von Basel III relevant werden könnten. Die Zusammenfassung und das Fazit der Arbeit schließen die Ausführungen ab und fassen die wichtigsten Ergebnisse und Schlussfolgerungen zusammen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen der neuen Eigenkapitalvorschriften von Basel III auf die Finanzierung von deutschen mittelständischen Unternehmen. Wichtige Themenschwerpunkte sind die Kreditvergabe, die Finanzierungsmöglichkeiten des Mittelstands, alternative Finanzierungsformen, die Beziehung zwischen Banken und Unternehmen sowie die Auswirkungen auf die Gründung neuer Unternehmen. Die Arbeit bezieht sich auf das Thema des Ratings und analysiert die Rolle von internen und externen Ratingsystemen sowie Sicherheiten im Kontext der Kreditvergabe.

Excerpt out of 63 pages  - scroll top

Details

Title
Die Auswirkungen von Basel III auf die Finanzierung von deutschen mittelständischen Unternehmen
College
FHM University of Applied Sciences
Grade
2,4
Author
Magdalena Modrzewski (Author)
Publication Year
2015
Pages
63
Catalog Number
V321007
ISBN (eBook)
9783668203464
ISBN (Book)
9783668203471
Language
German
Tags
auswirkungen basel finanzierung unternehmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Magdalena Modrzewski (Author), 2015, Die Auswirkungen von Basel III auf die Finanzierung von deutschen mittelständischen Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/321007
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  63  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint