Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Sciences de l'information, gestion de l'information

Konzeptionelle Datenmodellierung mit dem erweiterten Entity-Relationship-Modell

Titre: Konzeptionelle Datenmodellierung mit dem erweiterten Entity-Relationship-Modell

Dossier / Travail , 2016 , 26 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Nyne Mann (Auteur)

Gestion d'entreprise - Sciences de l'information, gestion de l'information
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Hausarbeit wird erörtert, welche Möglichkeiten sich mit dem Entity- Relationship-Modell und speziell dem erweiterten Entity-Relationship-Modell bieten, eine Datenbank vor der Überführung in ein logisches Schema zu skizzieren.

Das Ziel der Arbeit ist es, dem Leser einen umfassenden und tiefgehenden Einblick in die Besonderheiten dieser konzeptionellen Datenmodellierungsweise zu ermöglichen. Beleuchtet wird das Thema anhand von teilweise stark unterschiedlichen Ansätzen diverser Autoren, welche das Modell seit seiner Entstehung kontinuierlich weiterentwickelt haben. Damit erhält der Leser die Möglichkeit, sich ein umfangreiches und unvoreingenommenes Bild über die Materie zu bilden.

Diese Hausarbeit umfasst den theoretischen Grundlagenteil, welcher ERM und eERM thematisch innerhalb der Datenmodellierung einordnet, sowie Möglichkeiten und Grenzen aufzeigt. Dieser Teil ist durchgehend mit Praxisbeispielen versehen, welche im Detail auf die Anwendung des eERM eingegangen. Alle thematisierten Sachverhalte sind hierbei ausführlich mit entsprechender Fachliteratur der letzten 20 Jahre in Zusammenhang gebracht und anhand von Fremd- sowie Eigendarstellungen bebildert, um die Inhalte anschaulich darzustellen.

Hierauf folgt eine konkrete Handlungsempfehlung, wie eERM in Zukunft weiterhin sinnvoll und effektiv eingesetzt werden kann.
Abschließend wird das eERM im Fazit bewertet und ein kurzer Ausblick zur weiteren zu erwartenden Entwicklung gegeben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Grundlagen und Anwendung
    • 2.1 Die Anforderungsanalyse
    • 2.2 Das Entity-Relationship-Modell
    • 2.3 Das erweiterte Entity-Relationship-Modell
  • 3 Handlungsempfehlung
  • 4 Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der konzeptionellen Datenmodellierung unter Verwendung des erweiterten Entity-Relationship-Modells (eERM). Das Ziel ist es, dem Leser einen umfassenden Einblick in die Besonderheiten dieser Modellierungsweise zu ermöglichen und die Vorteile und Grenzen des eERM aufzuzeigen.

  • Die Rolle der Anforderungsanalyse in der Datenmodellierung
  • Die Funktionsweise des Entity-Relationship-Modells (ERM)
  • Die Erweiterung des ERM zum eERM und seine zusätzlichen Möglichkeiten
  • Die praktische Anwendung des eERM anhand von Beispielen
  • Die Bewertung des eERM und seine zukünftige Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung

Dieses Kapitel führt in das Thema der konzeptionellen Datenmodellierung und die Bedeutung von Datenbanken in der heutigen Zeit ein. Es werden die Herausforderungen bei der Entwicklung von Datenbanken und die Vorteile einer gut geplanten Datenbankgestaltung erläutert.

2 Grundlagen und Anwendung

Dieses Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen der Datenmodellierung mit dem ERM und dem eERM. Es werden die verschiedenen Elemente des ERM und die Erweiterungen des eERM vorgestellt. Die Anwendung der Modelle wird anhand von Praxisbeispielen illustriert.

3 Handlungsempfehlung

Dieses Kapitel gibt konkrete Handlungsempfehlungen zur sinnvollen und effektiven Anwendung des eERM in der Praxis. Es werden Tipps zur Optimierung des Modellierungsprozesses und zur Vermeidung von Fehlern gegeben.

Schlüsselwörter

Konzeptionelle Datenmodellierung, Entity-Relationship-Modell (ERM), erweitertes Entity-Relationship-Modell (eERM), Datenbanken, Anforderungsanalyse, Beziehungstypen, Attribute, Generalisierung, Spezialisierung, Praxisbeispiele.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Konzeptionelle Datenmodellierung mit dem erweiterten Entity-Relationship-Modell
Université
University of Applied Sciences Essen
Note
2,0
Auteur
Nyne Mann (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
26
N° de catalogue
V321008
ISBN (ebook)
9783668203792
ISBN (Livre)
9783668203808
Langue
allemand
mots-clé
ERM Entity Relationship konzeptionell Datenbank
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nyne Mann (Auteur), 2016, Konzeptionelle Datenmodellierung mit dem erweiterten Entity-Relationship-Modell, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/321008
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint