Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Sistemas educativos, políticas educativas

Grundlagen und Institutionen der Waldorfpädagogik

Título: Grundlagen und Institutionen der Waldorfpädagogik

Trabajo Escrito , 2015 , 16 Páginas

Autor:in: Alisa Mareen Stork (Autor)

Pedagogía - Sistemas educativos, políticas educativas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Waldorfpädagogik wurde von Rudolf Steiner entwickelt und erstreckt sich nicht nur über die Elementarbildung, sondern kann die Kinder sogar bis zur ihrer Hochschulzugangsberechtigung begleiten. Genauere Informationen über den Begründer der Waldorfpädagogik und ihre pädagogischen Grundsätze werden im Kapitel zwei dieser Arbeit näher beschrieben.

Die Institutionsarten, die mit der Waldorfpädagogik arbeiten und ihre Besonderheiten können im dritten Kapitel nachgelesen werden. Das Kapitel vier beschreibt die Offenheit der Waldorfpädagogik gegenüber dem Thema Integration. Abschließend wird ein Fazit zu diesem pädagogischen Ansatz gezogen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen der Waldorfpädagogik
    • Rudolf Steiner
    • Bild vom Kind
    • Die Pädagogischen Grundprinzipien
  • Waldorf-Institutionen
    • Waldorfkindergärten
    • Waldorfschulen
  • Integration in der Waldorfpädagogik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Waldorfpädagogik, einem reformpädagogischen Ansatz, der von Rudolf Steiner entwickelt wurde. Die Arbeit analysiert die Grundprinzipien der Waldorfpädagogik, beleuchtet die Rolle des Begründers Rudolf Steiner und untersucht die verschiedenen Institutionen, die nach diesem Ansatz arbeiten. Darüber hinaus wird die Bedeutung der Integration in der Waldorfpädagogik untersucht.

  • Die Waldorfpädagogik als reformpädagogischer Ansatz
  • Die Rolle des Begründers Rudolf Steiner und seine Anthroposophie
  • Die Grundprinzipien der Waldorfpädagogik: Ganzheitlichkeit, Rhythmus und Jahreskreislauf
  • Die verschiedenen Institutionen, die nach dem Waldorfpädagogischen Ansatz arbeiten
  • Die Bedeutung der Integration in der Waldorfpädagogik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Waldorfpädagogik ein und beleuchtet die wachsende Bedeutung pädagogischer Ansätze in der heutigen Zeit. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Grundlagen der Waldorfpädagogik, wobei die Anthroposophie Rudolf Steiners und die drei Säulen der Waldorfpädagogik im Vordergrund stehen. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den verschiedenen Institutionen, die nach dem Waldorfpädagogischen Ansatz arbeiten, wie Waldorfkindergärten und Waldorfschulen. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Integration in der Waldorfpädagogik.

Schlüsselwörter

Waldorfpädagogik, Rudolf Steiner, Anthroposophie, Ganzheitlichkeit, Rhythmus, Jahreskreislauf, Integration, Waldorfkindergärten, Waldorfschulen, reformpädagogischer Ansatz.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Grundlagen und Institutionen der Waldorfpädagogik
Autor
Alisa Mareen Stork (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
16
No. de catálogo
V321010
ISBN (Ebook)
9783668202221
ISBN (Libro)
9783668202238
Idioma
Alemán
Etiqueta
Rudolf Steiner Waldorf-Pädagogik Kindheitspädagogik Waldorf Schule Erziehung pädagogisch
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alisa Mareen Stork (Autor), 2015, Grundlagen und Institutionen der Waldorfpädagogik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/321010
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint