Die SuS versuchen, den Inhalt einer Geschichte nachzuvollziehen und Bilder der Geschichte in die richtige Reihenfolge zu bringen.
Inhaltsverzeichnis
- Lehr- und Lernvoraussetzungen
- Lernort
- Klasse
- Leistungsniveau und Lernklima
- Rituale und Sozialformen
- Lehrperson
- Sachanalyse
- Text: Michael Rosen - Snore! A noisy night for dozy dog.
- Sprachliche Aspekte der Stunde
- Kernintention der Stunde
- Didaktische Analyse
- Bildungsplanbezug und Kompetenzen
- Gegenwarts- und Zukunftsbedeutung der Stunde
- Einbettung der Stunde in die Einheit und stundenbezogenes Vorwissen der SuS
- Didaktische Reduzierung
- Methodische Analyse
- Aufgaben, Ergebnissicherung, Arbeitsformen und Medieneinsatz
- Planungsalternativen
- Stundenverlaufsskizze
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Stunde soll die SuS mit dem Thema Farmtiere vertraut machen und sie dabei unterstützen, ihre englischen Sprachkenntnisse zu erweitern. Dabei sollen die SuS lernen, einfache Sätze im Simple Present zu bilden und die neuen Vokabeln für Farmtiere im Kontext zu verstehen.
- Einführung neuer Vokabeln für Farmtiere
- Übung der Satzstruktur "I can see a..." und "I can hear a..."
- Verstehen und Nacherzählen der Geschichte "Snore!"
- Förderung des Hörverstehens
- Entwicklung von Sprachkompetenz im Bereich des Sprechens und Hörens
Zusammenfassung der Kapitel
Lehr- und Lernvoraussetzungen
Dieser Abschnitt beschreibt den Lernort, die Klasse, das Leistungsniveau und Lernklima der SuS sowie die Rituale und Sozialformen im Englischunterricht. Außerdem wird die Rolle der Lehrperson im Unterricht beleuchtet.
Sachanalyse
Dieser Abschnitt analysiert das Kinderbuch "Snore!" von Michael Rosen. Er geht auf die Geschichte, die sprachlichen Aspekte der Stunde und die Kernintention der Stunde ein.
Didaktische Analyse
Dieser Abschnitt befasst sich mit der didaktischen Analyse der Stunde. Er untersucht den Bildungsplanbezug, die Kompetenzen, die Gegenwarts- und Zukunftsbedeutung der Stunde, die Einbettung in die Einheit und die didaktische Reduzierung.
Methodische Analyse
Dieser Abschnitt analysiert die methodischen Aspekte der Stunde. Er beleuchtet Aufgaben, Ergebnissicherung, Arbeitsformen, Medieneinsatz und Planungsalternativen.
Schlüsselwörter
Farmtiere, Englischunterricht, Simple Present, Vokabeln, Hörverstehen, Sprachkompetenz, Kinderbuch, "Snore!", Michael Rosen, Didaktische Analyse, Methodische Analyse.
- Quote paper
- Sina Leidig (Author), 2015, Eine Tiergeschichte verstehen und Bilder in die richtige Reihenfolge bringen (Englisch, 2. Klasse), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/321106