Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Klaus Mann und sein "Mephisto". Entstehungsgeschichte, Rezeption und Kritik

Título: Klaus Mann und sein "Mephisto". Entstehungsgeschichte, Rezeption und Kritik

Trabajo Escrito , 2014 , 11 Páginas , Calificación: 10

Autor:in: Martin Kliebe (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich mich insbesondere auf Klaus Manns Werk „Mephisto - Roman einer Karriere“ konzentrieren und untersuchen, welche Kritik Klaus Mann an den Nazistaat und seine Künstler ausübt. Den besonderen Fokus möchte ich dabei auf den Kulturkreis im Dritten Reich richten und zum Beispiel den Fragen nachgehen: Welche Verantwortung sah Klaus Mann im Intellektuellenmilieu, welche Verhaltensweisen verurteilte Mann besonders und welche Kritik am Regime wird in dem Roman deutlich? Weiterhin möchte ich der Frage nachgehen, welche Bedeutung Gustaf Gründgens für Klaus Mann einnimmt.

Um diesen Fragen nachzugehen, halte ich es für unabdingbar, dass ich im Verlauf meiner Arbeit zuerst einen kurzen Überblick über die Entstehungsgeschichte des Romans gebe, bevor ich mich mit der Herausarbeitung der Kritik in dem Roman auseinandersetze. Da der Roman in der späteren Bundesrepublik einen Skandal auslöste und schließlich verboten wurde, möchte ich am Ende sowohl die zeitgenössische, als auch die spätere Rezeption des Romans beleuchten.

Klaus Mann war zu Lebzeiten literarisch sehr aktiv und reflektierte sein Leben selbstständig in Tagebüchern und seiner Autobiografie „Der Wendepunkt“, welche ich zur Bearbeitung heranziehe.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entstehungsgeschichte „Mephisto“
  • Kritik in „Mephisto“
    • Kritik am Kulturkreis
    • Kritik an autoritären Strukturen
  • Rezeptionen zu „Mephisto“
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Klaus Manns Roman „Mephisto - Roman einer Karriere“ und untersucht die Kritik, die er an den Nazistaat und seine Künstler übt. Der Fokus liegt dabei auf dem Kulturkreis im Dritten Reich und den Fragen nach der Verantwortung im intellektuellen Milieu, verurteilten Verhaltensweisen und der Kritik am Regime.

  • Die Rolle von Künstlern im Dritten Reich
  • Die Kritik an opportunistischem Verhalten
  • Die Auswirkungen der Nazi-Diktatur auf den Kulturkreis
  • Die Bedeutung von Gustaf Gründgens für Klaus Manns Werk
  • Die Entstehung und Entwicklung des Romans „Mephisto“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt Klaus Mann und sein Werk „Mephisto“ vor und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Die Entstehungsgeschichte des Romans beleuchtet die Zeit des Exils und die Inspiration für die Thematik. Das Kapitel „Kritik in „Mephisto““ untersucht die Kritik am Kulturkreis im Dritten Reich, wobei der Fokus auf der Darstellung des opportunistischen Verhaltens der Künstler liegt. Die Rezeption des Romans wird im nächsten Kapitel beleuchtet, wobei sowohl die zeitgenössische als auch die spätere Reaktion auf das Werk behandelt werden.

Schlüsselwörter

Klaus Mann, „Mephisto“, Naziregime, Kulturkreis, Opportunismus, Kritik, Gustaf Gründgens, Exil, Autoritäre Strukturen, Intellektuelles Milieu, Kunst und Politik, Roman einer Karriere.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Klaus Mann und sein "Mephisto". Entstehungsgeschichte, Rezeption und Kritik
Universidad
University of Kassel  (Germanistik)
Curso
Literaturwissenschaft
Calificación
10
Autor
Martin Kliebe (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
11
No. de catálogo
V321182
ISBN (Ebook)
9783668237407
ISBN (Libro)
9783668237414
Idioma
Alemán
Etiqueta
Klaus Mann Mehisto Gründgens Wendepunkt
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Martin Kliebe (Autor), 2014, Klaus Mann und sein "Mephisto". Entstehungsgeschichte, Rezeption und Kritik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/321182
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint