Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Technology

Das Bohren nach DIN 8580. Entwerfen, Konstruieren, Fertigen

Eine Einführung in die Fertigungstechnik

Title: Das Bohren nach DIN 8580. Entwerfen, Konstruieren, Fertigen

Term Paper (Advanced seminar) , 2012 , 13 Pages

Autor:in: Daniel von Kirchner (Author)

Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Verlauf meiner Hausarbeit möchte ich den Begriff DIN zunächst näher beleuchten und die einzelnen Fertigungsverfahren aufzeigen. Anschließend möchte ich erläutern, wie der Bohrvorgang entstand und die verschiedenen Bohrverfahren darstellen. Im Weiteren versuche ich, den Bohrvorgang zu klären und beschreibe wichtige Bohrwerkzeuge. Am Ende dieser Hausarbeit möchte ich erläutern, warum man das Bohren und die Bohrmaschine in der Schule einsetzen kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitender Gedanke
    • 1.1 Definition der Begrifflichkeit DIN:
    • 1.2 Definition des Begriffs Fertigungsverfahren:
  • 2.0 Gliederung der Fertigungsverfahren:
  • 2.1 Hauptgruppen der Fertigungsverfahren nach DIN 8580:
  • 3. Bohren
    • 3.1 Allgemeines
    • 3.2 Bohrverfahren
    • 3.3 Bohrvorgang allgemein
    • 3.4 Bohrwerkzeuge
      • 3.4.1 Schneidengeometrie beim Spiralbohrer
      • 3.4.2 Spezialbohrer
  • 4. Umsetzung in der Schule
  • 4.1 Sicherheitsrichtlinien beim Umgang mit der Bohrmaschine.
  • 5. Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Fertigungsverfahren „Bohren“ im Kontext der Fertigungstechnik. Ziel ist es, den Bohrvorgang umfassend zu erläutern, von der historischen Entwicklung bis zur Anwendung im Schulunterricht. Die Arbeit beleuchtet dabei die Definition von DIN-Normen und Fertigungsverfahren im Allgemeinen.

  • Definition und Bedeutung von DIN-Normen
  • Klassifizierung von Fertigungsverfahren nach DIN 8580
  • Der Bohrvorgang: Entstehung, Verfahren und Werkzeuge
  • Sicherheitsaspekte beim Bohren
  • Didaktische Anwendung des Bohrens im Schulunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitender Gedanke: Die Arbeit führt in das Thema „Bohren“ als Fertigungsverfahren ein und skizziert den Aufbau. Es wird die Einordnung des Bohrens in den Kontext der Fertigungstechnik und die Absicht, das Verfahren detailliert zu untersuchen, erklärt. Die Arbeit verspricht eine Erläuterung der DIN-Normung, eine Darstellung verschiedener Bohrverfahren und eine Betrachtung der Anwendung im schulischen Kontext.

2.0 Gliederung der Fertigungsverfahren: Dieses Kapitel beschreibt die Klassifizierung und Strukturierung von Fertigungsverfahren. Es behandelt die verschiedenen Hauptgruppen nach DIN 8580, wobei der Schwerpunkt auf der Unterscheidung von Verfahren liegt, die die Form verändern, beibehalten oder Stoffeigenschaften ändern. Das Bohren wird als Teil der Gruppe „Trennen“ eingeordnet, womit der Zusammenhang zum Hauptthema der Arbeit hergestellt wird. Die Kapitel betont den industriellen und handwerklichen Kontext der Fertigungsverfahren.

3. Bohren: Dieses Kapitel widmet sich dem Bohren im Detail. Es beginnt mit einem Überblick über die historische Entwicklung des Bohrverfahrens, von frühen Konstruktionen mit mechanischen Antrieben bis zur Verwendung von metallischen Werkstoffen, die zu einer erheblichen Verbesserung der Effizienz und Lebensdauer der Werkzeuge führten. Die Beschreibung der Entwicklung des Bohrers von Robert Stock unterstreicht den technischen Fortschritt. Weitere Unterkapitel befassen sich mit den Bohrverfahren, dem Bohrvorgang und den verschiedenen Bohrwerkzeugen.

4. Umsetzung in der Schule: Dieses Kapitel behandelt die praktische Anwendung des Bohrens im Schulunterricht. Es fokussiert sich auf die Bedeutung von Sicherheitsrichtlinien beim Umgang mit der Bohrmaschine und vermittelt grundlegende Kenntnisse für einen sicheren Umgang mit dem Werkzeug im schulischen Umfeld.

Schlüsselwörter

Bohren, Fertigungstechnik, DIN 8580, Fertigungsverfahren, Trennen, Bohrwerkzeuge, Sicherheitsrichtlinien, Schulunterricht, DIN-Normung, Spiralbohrer.

FAQ: Fertigungsverfahren Bohren - Eine umfassende Übersicht

Was ist der Inhalt dieses Dokuments?

Dieses Dokument bietet eine umfassende Übersicht über das Fertigungsverfahren „Bohren“. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der Erläuterung des Bohrvorgangs, der verschiedenen Bohrverfahren und -werkzeuge sowie der Sicherheitsaspekte und der didaktischen Umsetzung im Schulunterricht. Die Einordnung des Bohrens in den Kontext der Fertigungstechnik nach DIN 8580 wird ebenfalls behandelt.

Welche Themen werden im Dokument behandelt?

Das Dokument behandelt folgende Themen: Definition von DIN-Normen und Fertigungsverfahren, Klassifizierung von Fertigungsverfahren nach DIN 8580, der Bohrvorgang (inkl. historischer Entwicklung und verschiedener Verfahren), Bohrwerkzeuge (insbesondere Schneidengeometrie des Spiralbohrers und Spezialbohrer), Sicherheitsrichtlinien beim Umgang mit der Bohrmaschine und die didaktische Anwendung des Bohrens im Schulunterricht.

Wie ist das Dokument aufgebaut?

Das Dokument ist in mehrere Kapitel gegliedert: Einleitung, Gliederung der Fertigungsverfahren nach DIN 8580, ein ausführliches Kapitel zum Bohren selbst (Allgemeines, Bohrverfahren, Bohrvorgang, Bohrwerkzeuge), ein Kapitel zur Umsetzung im Schulunterricht (Sicherheitsaspekte) und ein Schlusswort. Jedes Kapitel wird kurz zusammengefasst.

Welche DIN-Norm wird im Dokument erwähnt?

Die DIN 8580 wird als Grundlage für die Klassifizierung der Fertigungsverfahren verwendet. Das Dokument erläutert die Bedeutung dieser Norm für die Einordnung des Bohrens in den Kontext der Fertigungstechnik.

Welche Arten von Bohrwerkzeugen werden beschrieben?

Das Dokument beschreibt allgemein Bohrwerkzeuge und geht im Detail auf die Schneidengeometrie des Spiralbohrers und auf Spezialbohrer ein.

Welche Sicherheitsaspekte werden im Zusammenhang mit dem Bohren behandelt?

Das Dokument betont die Bedeutung von Sicherheitsrichtlinien beim Umgang mit der Bohrmaschine und gibt Hinweise für einen sicheren Umgang im schulischen Umfeld.

Wofür eignet sich dieses Dokument?

Dieses Dokument eignet sich für Schüler, Studenten und Auszubildende im Bereich der Fertigungstechnik, sowie für alle, die sich umfassend über das Fertigungsverfahren „Bohren“ informieren möchten. Der didaktische Ansatz macht es auch für den Einsatz im Schulunterricht geeignet.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?

Schlüsselwörter sind: Bohren, Fertigungstechnik, DIN 8580, Fertigungsverfahren, Trennen, Bohrwerkzeuge, Sicherheitsrichtlinien, Schulunterricht, DIN-Normung, Spiralbohrer.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Das Bohren nach DIN 8580. Entwerfen, Konstruieren, Fertigen
Subtitle
Eine Einführung in die Fertigungstechnik
College
Carl von Ossietzky University of Oldenburg  (Institut für technische Bildung)
Course
Entwerfen, Konstruieren, Fertigen – Eine Einführung in die Fertigungstechnik
Author
Daniel von Kirchner (Author)
Publication Year
2012
Pages
13
Catalog Number
V321234
ISBN (eBook)
9783668217348
ISBN (Book)
9783668217355
Language
German
Tags
bohren entwerfen konstruieren fertigen eine einführung fertigungstechnik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel von Kirchner (Author), 2012, Das Bohren nach DIN 8580. Entwerfen, Konstruieren, Fertigen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/321234
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint