Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Gesprächsführung und Beratung mit und für Eltern in der Kindertagesstätte und mögliche Probleme

Title: Gesprächsführung und Beratung mit und für Eltern in der Kindertagesstätte und mögliche Probleme

Term Paper , 2016 , 12 Pages , Grade: 1.0

Autor:in: Britta Schmidt (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit beschäftigt sich die Autorin mit dem Thema Gesprächsführungen und Beratung in der Kindertagesstätte (Kita) und möglichen Problemen, die dabei vorkommen können.

Gespräche zu führen ist in einer Kita eine häufige und relevante Tätigkeit. In der ErzieherInnenausbildung und in der Ausbildung von KinderpflegerInnen, HeilerziehungspflegerInnen und SozialassistentInnen wird das auch durch entsprechende Unterrichtsinhalte berücksichtigt. Auch im Studium der Sozialen Arbeit, der Elementar-, Gemeinde- und Heilpädagogik werden Seminare zur Gesprächsführung angeboten. Trotzdem stellt sich die Frage, ob dies ausreichend ist. Denn bei der Gesprächsführung kann es zu vielen verschiedenen Problemen kommen. Dies gilt ganz besonders für den Bereich der Elternarbeit, also den Elterngesprächen in der Kita.

Im Folgenden werden deshalb besonders die Elterngespräche behandelt, die oft auch mit anderen Problematiken zusammenhängen, die mit dem Kind an sich nicht direkt zu tun haben. Dabei gibt es alle möglichen Kombinationen: Eltern, die beide oder einzeln arbeitslos oder in einer Ausbildung sind, Alleinerziehende, die ALG II beziehen oder Vollzeit arbeiten, Familien mit Pflegebedürftigen oder Elternteile, die selbst behindert sind. Eltern mit Alkohol- oder Drogenproblemen. Eltern mit häufig wechselnden Partnern oder mit Kindern von verschiedenen Partnern. Die Liste lässt sich fortführen. Dies soll in der Ausarbeitung behandelt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Mögliche Gesprächsformen in der Kita
  • Mögliche Probleme bei Elterngesprächen
  • Beratungen und ihre Problematiken
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit widmet sich der Analyse von Gesprächsführung und Beratung in Kindertagesstätten (Kita) und beleuchtet dabei die Herausforderungen, die in diesen Bereichen auftreten können. Die Autorin zeigt auf, wie wichtig Kommunikation in der Kita-Arbeit ist und welche Gesprächsformen in verschiedenen Kontexten zum Einsatz kommen. Sie geht dabei insbesondere auf die Schwierigkeiten ein, die im Rahmen von Elterngesprächen entstehen können.

  • Verschiedene Gesprächsformen in der Kita
  • Herausforderungen bei Elterngesprächen
  • Beratungsgespräche und ihre Problematiken
  • Der Zusammenhang von Kommunikation und Elternarbeit
  • Die Bedeutung der Gesprächsführung in der Kita-Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Problematik von Gesprächsführung und Beratung in der Kita vor und führt in das Thema ein. Sie verdeutlicht die Bedeutung dieser Themen in der Praxis und in der Ausbildung von ErzieherInnen und anderen Fachkräften.

Mögliche Gesprächsformen in der Kita

Dieser Abschnitt betrachtet die verschiedenen Gesprächsformen, die in der Kita vorkommen, und klassifiziert sie nach den verschiedenen Gesprächspartnern. Hier werden Gespräche mit MitarbeiterInnen, Gespräche im Team und Gespräche mit Eltern aufgezeigt. Die Autorin betont die vielfältigen Aspekte der Kommunikation in der Kita-Arbeit.

Mögliche Probleme bei Elterngesprächen

Das Kapitel konzentriert sich auf die Herausforderungen und Probleme, die im Rahmen von Elterngesprächen auftreten können. Es werden verschiedene Aspekte wie das Gesprächssetting, Sprachbarrieren und die Notwendigkeit einer angemessenen Vorbereitung beleuchtet. Die Autorin veranschaulicht die Komplexität von Elterngesprächen und die Bedeutung einer sensiblen und professionellen Herangehensweise.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselbegriffe dieser Arbeit sind Gesprächsführung, Beratung, Kindertagesstätte (Kita), Elterngespräche, Kommunikation, Herausforderungen, Praxis, Ausbildung, Fachliteratur.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Gesprächsführung und Beratung mit und für Eltern in der Kindertagesstätte und mögliche Probleme
College
Protestant University of Applied Sciences Rheinland-Westfalen-Lippe
Course
Modul 3.3 / 5330 Beratung und Begleitung
Grade
1.0
Author
Britta Schmidt (Author)
Publication Year
2016
Pages
12
Catalog Number
V321265
ISBN (eBook)
9783668206861
ISBN (Book)
9783668206878
Language
German
Tags
KiTa Kindergarten Tagesstätte Eltern Elterngespräch Probleme Kommunikation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Britta Schmidt (Author), 2016, Gesprächsführung und Beratung mit und für Eltern in der Kindertagesstätte und mögliche Probleme, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/321265
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint