Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Sport Sociology

Ehrenamtliches Engagement im Sportverein. Befindet sich das Ehrenamt in einer Krise?

Title: Ehrenamtliches Engagement im Sportverein. Befindet sich das Ehrenamt in einer Krise?

Term Paper , 2009 , 16 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Alexander Lehmann (Author)

Sport - Sport Sociology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Über die Bedeutung und Leistung ehrenamtlicher Mitarbeiter äußerten sich in der Vergangenheit bereits namhafte Politiker. So war es Helmut Schmidt der in seinem Grußwort zum Bundestag des DSB in Düsseldorf 1982, der unter dem Thema „Das Ehrenamt im Sport“ stand, das freie Engagement im Sport für eine wichtige Kraftquelle unserer Gesellschaftsordnung hält. Auch für Altkanzler Helmut Kohl ist „die freie Entfaltung der Bürger nur möglich, wenn viele Bürger ehrenamtliche Aufgaben übernehmen“.

Heutzutage engagiert sich etwa ein Drittel der Bundesbürger ehrenamtlich (vgl. Rosenbladt, 2000). Genauer gesagt sind 23 Millionen Menschen über 14 Jahre ehrenamtlich in Vereinen, Verbänden, Initiativen oder Kirchen tätig. Man bedenke, dass Organisationen wie die Freiwilligen Feuerwehren ausschließlich ehrenamtliche Mitglieder haben. Auch der Katastrophenschutz der Bundesrepublik wird hauptsächlich von ehrenamtlichen Arbeitern geleistet. Des Weiteren können Dienste wie: der Natur- und Umweltschutz, Bewährungshilfe, Telefonseelsorge, Caritas und Diakonie, Hilfsorganisationen, Hausaufgabenhilfe, Behinderteneinrichtungen etc. dazu gezählt werden.

Demnach könnten viele Bereiche des öffentlichen und sozialen Lebens ohne Ehrenamtliche gar nicht existieren. In den letzten Jahren wurde des Öfteren über eine Krise des Ehrenamtes berichtet, was mich dazu veranlasst hat, die Situation des freiwilligen Engagements in Sportvereinen wissenschaftlich zu untersuchen. Was motiviert Menschen überhaupt dazu ehrenamtlich tätig zu sein und was sind die Vor- und Nachtteile eines solchen Engagements? Wie groß ist letztlich der Einfluss der Gesellschaft auf das Ehrenamt, oder trägt einzig und allein der Sport die Verantwortung für diesen Bereich? Zurzeit engagieren sich noch 4,4 Millionen Deutsche ehrenamtlich in Sportvereinen.

Doch wie schaut die Entwicklung in den nächsten Jahren aus? Inwiefern müssen sich Sportvereine neu strukturieren, um einen weiteren Verfall des Ehrenamtes zu regulieren? Die vorliegende Arbeit versucht einige dieser Fragen zu beantworten und zieht darüber hinaus ein Fazit, in dem noch einmal die Kernaussagen diskutiert werden sollen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einordnung der Begriffe: Freiwilligenarbeit, bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt
  • Motive für das ehrenamtliche Engagement
    • Nutzen-Kosten-Überlegungen eines Ehrenamtlichen
  • Vor- und Nachteile ehrenamtlicher Leistungserstellung
  • Wandel und Krise des Ehrenamtes
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen des ehrenamtlichen Engagements im Sportverein und untersucht die Frage, ob sich das Ehrenamt in einer Krise befindet. Die Arbeit analysiert die Motive für ehrenamtliches Engagement, die Vor- und Nachteile ehrenamtlicher Leistungserstellung sowie den Wandel und die potenzielle Krise des Ehrenamtes.

  • Definition und Einordnung der Begriffe Freiwilligenarbeit, bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt
  • Motive für ehrenamtliches Engagement und die Rolle von Altruismus und Egoismus
  • Vor- und Nachteile ehrenamtlicher Leistungserstellung im Sportverein
  • Analyse des Wandels und der Herausforderungen des Ehrenamtes im Sportverein
  • Bewertung der Bedeutung des Ehrenamtes für die Gesellschaft und den Sport

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung des Ehrenamtes im Sport und stellt die Frage, ob sich das Ehrenamt in einer Krise befindet. Sie führt in die Thematik ein und erläutert den wissenschaftlichen Ansatz der Arbeit.

Einordnung der Begriffe: Freiwilligenarbeit, bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt

Dieses Kapitel bietet eine umfassende Definition der Begriffe Freiwilligenarbeit, bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt. Es analysiert die verschiedenen Ausprägungsformen und Dimensionen der Freiwilligenarbeit und stellt die Unterschiede zu bezahlter Berufsausübung heraus.

Motive für das ehrenamtliche Engagement

Dieses Kapitel untersucht die Motive, die Menschen dazu bewegen, sich ehrenamtlich zu engagieren. Es analysiert die Rolle von Altruismus und Egoismus und diskutiert die verschiedenen Nutzen-Kosten-Überlegungen eines Ehrenamtlichen.

Vor- und Nachteile ehrenamtlicher Leistungserstellung

Dieses Kapitel beleuchtet die Vor- und Nachteile ehrenamtlicher Leistungserstellung im Sportverein. Es betrachtet die Vorteile für den Verein, die Mitglieder und die Gesellschaft sowie die Herausforderungen und Belastungen für die Ehrenamtlichen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind: Ehrenamt, Freiwilligenarbeit, bürgerschaftliches Engagement, Sportverein, Motivation, Nutzen-Kosten-Analyse, Wandel, Krise, Leistungserstellung, Gesellschaft, Strukturwandel.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Ehrenamtliches Engagement im Sportverein. Befindet sich das Ehrenamt in einer Krise?
College
University of Potsdam
Grade
1,7
Author
Alexander Lehmann (Author)
Publication Year
2009
Pages
16
Catalog Number
V321323
ISBN (eBook)
9783668206038
ISBN (Book)
9783668206045
Language
German
Tags
Sportmanagement Sportökonomie Sportorganisation Sportwissenschaften Ehrenamt Sportverein Engagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Lehmann (Author), 2009, Ehrenamtliches Engagement im Sportverein. Befindet sich das Ehrenamt in einer Krise?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/321323
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint