Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: Public International Law and Human Rights

Überprüfung der Menschenrechtskonformität gezielter Sanktionen des UN-Sicherheitsrates durch nationale und regionale Gerichte

Title: Überprüfung der Menschenrechtskonformität gezielter Sanktionen des UN-Sicherheitsrates  durch nationale und regionale Gerichte

Seminar Paper , 2015 , 27 Pages , Grade: 2.0

Autor:in: Josephine Witt (Author)

Politics - Topic: Public International Law and Human Rights
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie diese Arbeit zeigt, besteht besteht eine Rechtsschutzlücke im internationalen Recht und es stellt sich die Frage, welche Möglichkeiten dem Individuum offenstehen, menschenrechtliche Ansprüche geltend zu machen. In Ermangelung eines internationalen Gerichts, an das sich Individuen wenden können, kommen lediglich nationale und regionale Gerichte infrage. Insbesondere europäische Gerichte sind mit Klagen von auf „Terrorlisten“ aufgeführten Personen gegen das Sanktionsregime der UN konfrontiert. Bei der Rechtskontrolle der Menschenrechtskonformität der gezielten Sanktionen stehen die Gerichte vor zwei Rechtsfragen: in einem ersten Schritt muss die formelle Frage der Zuständigkeit des Gerichts beantwortet werden. Diese scheinbar einfache Vorüberlegung wirft eine Reihe anderer Rechtsprobleme in Bezug auf das Verhältnis zwischen UN- und untergeordneten Rechtssystemen auf, insbesondere die Frage nach der Berechtigung staatlicher und überstaatlicher Gerichte zur Überprüfung von bindenden Beschlüssen des Sicherheitsrats. Die vorliegende Arbeit soll sich näher mit diesem Thema beschäftigen. Sollte ein Gericht zu dem Ergebnis kommen, dass eine Rechtskontrolle zulässig ist, muss materiell geprüft werden, ob durch die Individualsanktionen spezifische Menschenrechtsgarantien der Betroffenen verletzt werden.

Zur Beantwortung dieser formellen und materiellen Fragen werden beispielhaft Urteile nationaler und europäischer Gerichte herangezogen. Im ersten Teil der Arbeit soll daher das Urteil eines nationalen Gerichts in Kanada in einer Rechtssache bezüglich den gezielten Sanktionen im Ver-hältnis zu individuellen Grundrechten einer genaueren Analyse unterzogen werden (s. III.A. Ab-delrazik v. Kanada). Im zweiten Teil folgt eine Darstellung und Gegenüberstellung der in dieser Problematik richtungsweisenden Entscheidungen im Fall Kadi vor europäischen Gerichten (s. III.B.). Die Urteile des Gerichts erster Instanz (EuG) sowie in zweiter Instanz des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in diesem Fall bringen insbesondere in Bezug auf die Frage nach Prüfungs-kompetenz und -anspruch der europäischen Jurisdiktion Aufschluss. Abschließend sollen Aussa-gen zum Reformbedarf des Individualsanktionsregimes getroffen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A) Einleitung.
  • B) Targeted Sanctions des UN-Sicherheitsrates.....
    • I. Rechtsgrundlage, Inhalt und Wirkungen von Targeted Sanctions.
    • II. Entwicklung der Rechtsschutzmöglichkeiten auf Ebene der VN.
  • C) Überprüfung des Menschenrechtsschutzes durch regionale und nationale Gerichte…..\n
    • I Rechtsschutz vor nationalen Gerichten: Kanada. Abdelrazik v. Canada
      • 1. Zum Hintergrund..
      • 2. Verpflichtungen unter Internationalem Recht.
      • 3. Grundrechtsprüfung nach nationalem Recht .
      • 4. Kritik an Targeted Sanctions.
      • 5. Kritische Würdigung
    • II. Rechtsschutz vor Regionalen Gerichten: Europäische Gerichtsbarkeit
      • 1. EuG und EuGH. Kadi I und Kadi II.
        • aa) Urteil des EuG.
          • a) Zum Hintergrund..
          • b) Formelle Prüfungskompetenz der Gerichte.
        • bb) Urteil des EuGH in zweiter Instanz.
          • c) Materielle Grundrechtsprüfung nach Gemeinschaftsrecht durch den EuGH
          • d) Kritische Würdigung: .
          • e) Reformmöglichkeiten des Sanktionsregimes
    • D) Schlussbetrachtung.

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Arbeit untersucht die Menschenrechtskonformität von gezielten Sanktionen des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen, die von nationalen und regionalen Gerichten überprüft werden. Sie analysiert die Rechtsgrundlage, den Inhalt und die Wirkungen dieser Sanktionen sowie die Entwicklung der Rechtsschutzmöglichkeiten auf Ebene der Vereinten Nationen.

    • Rechtsschutz vor nationalen Gerichten: Kanada (Abdelrazik v. Canada)
    • Rechtsschutz vor regionalen Gerichten: Europäische Gerichtsbarkeit (Kadi I und Kadi II)
    • Grundrechte und deren Schutz im Kontext von Sanktionen
    • Kontrolle der UN-Sanktionen durch nationale und regionale Gerichte
    • Reformmöglichkeiten des Sanktionsregimes

    Zusammenfassung der Kapitel

    • A) Einleitung: Einleitung in die Thematik und Darstellung der Problemstellung.
    • B) Targeted Sanctions des UN-Sicherheitsrates: Analyse der Rechtsgrundlage, des Inhalts und der Wirkungen von Targeted Sanctions. Darlegung der Entwicklung von Rechtsschutzmöglichkeiten auf Ebene der Vereinten Nationen.
    • C) Überprüfung des Menschenrechtsschutzes durch regionale und nationale Gerichte: Untersuchung des Rechtsschutzes vor nationalen Gerichten anhand des Falles Abdelrazik v. Canada. Analyse des Rechtsschutzes vor regionalen Gerichten am Beispiel der Europäischen Gerichtsbarkeit (Kadi I und Kadi II).

    Schlüsselwörter

    Targeted Sanctions, UN-Sicherheitsrat, Menschenrechte, Rechtsschutz, nationale Gerichte, regionale Gerichte, Abdelrazik v. Canada, Kadi I und Kadi II, Grundrechte, Gemeinschaftsrecht, Reformmöglichkeiten, Terrorismusbekämpfung, Völkerrecht.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Überprüfung der Menschenrechtskonformität gezielter Sanktionen des UN-Sicherheitsrates durch nationale und regionale Gerichte
College
Dresden Technical University  (Zentrum für Internationale Studien)
Course
70 Jahre Vereinte Nationen - Bestandsaufnahme und Perspektiven aus völkerrechtlicher Sicht
Grade
2.0
Author
Josephine Witt (Author)
Publication Year
2015
Pages
27
Catalog Number
V321403
ISBN (eBook)
9783668206885
ISBN (Book)
9783668206892
Language
German
Tags
Völkerrecht UN Menschenrechte Sanktionsregime Terrorismus Kadi EuGH Abdelrazik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Josephine Witt (Author), 2015, Überprüfung der Menschenrechtskonformität gezielter Sanktionen des UN-Sicherheitsrates durch nationale und regionale Gerichte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/321403
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint