Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Relationships and Family

Wie beeinflusst ein Migrationshintergrund die Einkommensunterschiede bei Männern und Frauen? Eine Datenanalyse anhand des SOEP 2012

Title: Wie beeinflusst ein Migrationshintergrund die Einkommensunterschiede bei Männern und Frauen? Eine Datenanalyse anhand des SOEP 2012

Term Paper (Advanced seminar) , 2016 , 34 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Matthias Rutkowski (Author), Katharina Kleinrahm (Author)

Sociology - Relationships and Family
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Vor dem Hintergrund der aktuellen innen- und außenpolitischen Situation in Deutschland, verschiedener Konzepte zu sozialer Ungleichheit und Geschlechterdiversität begründet sich folgende Fragestellung: wie stark beeinflusst ein Migrationshintergrund die Einkommensunterschiede bei Männern und Frauen?

Zunächst werden in Kapitel zwei die zwei großen theoretischen Grundlagen dargelegt, um dem Leser eine Wissensbasis zu verleihen, auf der anschließend die empirische Fragestellung begründet und untersucht wird. Kapitel 2.1 geht auf verschiedene Aspekte von Einkommensunterschieden ein, daran knüpft Kapitel 2.2 an und stellt theoretische Erkenntnisse über Migration dar. In Kapitel drei folgt die Erläuterung der Fragestellung der Arbeit sowie die Forschungshypothesen. Kapitel zwei und drei bilden die Grundlage dieser empirischen Arbeit.

Mit einer Darstellung des zugrundeliegenden Datensatzes in Kapitel vier wird der empirische Teil eingeleitet und Kapitel fünf beinhaltet die Arbeit am Datensatz. Diese teilt sich in drei Bereiche auf, univariate Statistik, bivariate Statistik und multivariate Statistik. Hier werden die in Kapitel drei aufgestellten Hypothesen überprüft sowie die Hauptfragestellung dieser Arbeit empirisch bearbeitet. Die in Kapitel fünf gewonnenen Erkenntnisse werden anschließend in Kapitel sechs zusammenfassend ausgewertet, in einen Kontext zu den theoretischen Grundlagen gebracht und bewertet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Einkommensunterschiede
    • Migration
  • Forschungsfrage und Hypothesen
  • Vorstellung des Datensatzes SOEP
  • Arbeit mit dem Datensatz
    • Univariate Statistik
    • Bivariate Statistik
    • Multivariate Statistik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie stark ein Migrationshintergrund die Einkommensunterschiede bei Männern und Frauen beeinflusst. Sie untersucht diese Frage vor dem Hintergrund der aktuellen innen- und außenpolitischen Situation in Deutschland sowie verschiedener Konzepte zu sozialer Ungleichheit und Geschlechterdiversität.

  • Einkommensunterschiede und deren Ursachen
  • Theoretische Ansätze zur Erklärung von Migration und deren Auswirkungen
  • Analyse der Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) im Hinblick auf Einkommensunterschiede und Migrationshintergrund
  • Zusammenhang zwischen Bildung, Erwerbstätigkeit und Nettohaushaltseinkommen (HHN)
  • Empirische Überprüfung von Forschungshypothesen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz der Thematik und die Forschungsfrage erläutert. Kapitel zwei behandelt die theoretischen Grundlagen, indem es verschiedene Ansätze zur Erklärung von Einkommensunterschieden und Migration vorstellt. In Kapitel drei werden die Forschungsfrage und die Forschungshypothesen präzisiert. Kapitel vier gibt eine Vorstellung des Datensatzes SOEP, der für die empirische Analyse verwendet wird. Kapitel fünf beschäftigt sich mit der Arbeit am Datensatz, wobei univariate, bivariate und multivariate statistische Verfahren eingesetzt werden. Die gewonnenen Erkenntnisse werden in Kapitel sechs zusammengefasst, bewertet und in den Kontext der theoretischen Grundlagen gestellt. Die Arbeit endet mit einem persönlichen Fazit.

Schlüsselwörter

Einkommensunterschiede, Migrationshintergrund, SOEP, Humankapitaltheorie, Lebenszyklustheorie, Bildung, Erwerbstätigkeit, Nettohaushaltseinkommen, multivariate Statistik, Geschlechterdiversität, soziale Ungleichheit, Deutschland.

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Wie beeinflusst ein Migrationshintergrund die Einkommensunterschiede bei Männern und Frauen? Eine Datenanalyse anhand des SOEP 2012
College
Ruhr-University of Bochum  (Fakultät für Sozialwissenschaft)
Course
Empirische Fragen der Familienökonomik
Grade
1,3
Authors
Matthias Rutkowski (Author), Katharina Kleinrahm (Author)
Publication Year
2016
Pages
34
Catalog Number
V321404
ISBN (eBook)
9783668206533
ISBN (Book)
9783668206540
Language
German
Tags
Empirie Soep Familie Ökonomik STATA 2016 2012 Sozialwissenschaft Soziale Ungleichheit Geschlechterdiversität Migration Migrationshintergrund Statistik Humankapital Bildung Alter Männer Frauen Migrationsgrad Casmin Datenanalyse Daten Destasis Sozio ökonomisches Panel Panel Design Erhebung Auswertung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Matthias Rutkowski (Author), Katharina Kleinrahm (Author), 2016, Wie beeinflusst ein Migrationshintergrund die Einkommensunterschiede bei Männern und Frauen? Eine Datenanalyse anhand des SOEP 2012, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/321404
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint