Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung des Requirements Engineering in kleinen und mittleren Unternehmen der heimischen IT-Branche.
Das Hauptproblem ist der Mangel an vorliegenden Informationen in wie weit Requirements Engineering in den Unternehmen eingesetzt wird.
Das Potential von Requirements Engineering den wirtschaftlichen Erfolg zu erhöhen wird von kleinen und mittleren Unternehmen oft unterschätzt.
Der erste Teil der Masterarbeit gibt einen Überblick über das Thema Requirements Engineering inklusive der Prozesse, Methoden, Werkzeuge, Chancen und Risiken. Der zweite Teil setzt sich mit einer qualitativen Analyse von zwölf geführten Interviews auseinander.
Nur zwei der befragten Unternehmen setzen Requirements Engineering ernsthaft ein, weitere sechs Unternehmen halten sich an das Grundgerüst des Requirements Engineering und vier Unternehmen verzichten auf den Einsatz von Requirements Engineering.
Zusammengefasst ist zu sagen, dass großes Potential am heimischen Markt für externe Berater vorhanden ist kleinen und mittleren Unternehmen zu helfen die Vorteile von Requirements Engineering zu erkennen und einzusetzen.
Inhaltsverzeichnis
- Kurzfassung
- Abstract
- Abkürzungsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
- 2 Requirements Engineering
- 2.1 Definition
- 2.2 Prozesse und Methoden
- 2.3 Werkzeuge
- 2.4 Chancen und Risiken
- 3 Analyse der Situation in KMU
- 3.1 Methodik und Vorgehensweise
- 3.2 Ergebnisse der Interviews
- 4 Zusammenfassung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Masterarbeit untersucht die Bedeutung von Requirements Engineering in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) der heimischen IT-Branche. Sie analysiert die aktuelle Situation in KMU hinsichtlich des Einsatzes von Requirements Engineering und beleuchtet die Chancen und Risiken, die mit dem Einsatz dieser Methode verbunden sind.
- Die Bedeutung von Requirements Engineering für den wirtschaftlichen Erfolg von KMU
- Die Herausforderungen und Chancen des Einsatzes von Requirements Engineering in KMU
- Die Analyse der aktuellen Situation in KMU hinsichtlich des Einsatzes von Requirements Engineering
- Die Entwicklung von Empfehlungen für die erfolgreiche Implementierung von Requirements Engineering in KMU
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel der Masterarbeit stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit dar. Es wird die Relevanz des Themas Requirements Engineering in KMU der IT-Branche aufgezeigt und die Forschungsfrage formuliert.
Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Thema Requirements Engineering an sich. Es werden die Definition, die Prozesse und Methoden sowie die Werkzeuge und Chancen und Risiken von Requirements Engineering erläutert.
Kapitel 3 analysiert die Situation in KMU hinsichtlich des Einsatzes von Requirements Engineering. Es werden die Ergebnisse von Interviews mit 12 KMU der IT-Branche präsentiert und analysiert.
Das letzte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Schlüsselwörter
Requirements Engineering, KMU, IT-Branche, wirtschaftlicher Erfolg, Chancen und Risiken, Prozesse, Methoden, Werkzeuge, Analyse, Interviews, Empfehlungen.
- Quote paper
- BA Reinhard Feigl (Author), 2016, Requirements Engineering in kleinen und mittleren Unternehmen. Dringend notwendig oder eher sinnlos und unnötig?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/321512