Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Kündigungsgespräche - Das übliche Vorgehen, die Konsequenzen und wie es Vorgesetzte besser machen können

Title: Kündigungsgespräche - Das übliche Vorgehen, die Konsequenzen und wie es Vorgesetzte besser machen können

Term Paper , 2004 , 17 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Dipl.Päd. Personalentwicklerin M.A. Susanne Wigger (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieses Buch wird sich also mit einem vernachlässigten Thema der Mitarbeiterführung, nämlich der Trennung von Mitarbeitern befassen. Im ersten Kapitel geht es um Fehler, die Vorgesetzte bei Kündigungsgesprächen machen (das übliche Vorgehen), das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Konsequenzen dieser Fehler und deren Auswirkungen auf das Unternehmen, die Vorgesetzten, die Gekündigten und die Verbleibenden. Im dritten Kapitel werde ich mich mit Verbesserungsvorschlägen auseinandersetzen, die in der Literatur und in den Medien genannt werden und konkrete Vorschläge zur Umsetzung für Vorgesetzte in dieser unangenehmen Situation machen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Prolog
  • 1. Einleitung
  • 2. Die Fehler bzw. das übliche Vorgehen
    • 2.1. Informationspolitik
    • 2.2. Delegation des Gesprächs
    • 2.3. Fehler vor Kündigungsgesprächen
    • 2.4. Fehler im eigentlichen Kündigungsgespräch
    • 2.5. Der Umgang mit Gekündigten
    • 2.6. Der Umgang mit den Verbleibenden
  • 3. Die Konsequenzen
    • 3.1. Das Unternehmen
    • 3.2. Die Kündigenden
    • 3.3. Die Gekündigten
    • 3.4. Die Verbleibenden
  • 4. Was können Vorgesetzte besser machen?
    • 4.1. Informationspolitik der Unternehmensleitung
    • 4.2. Vorbereitung
    • 4.3. Gesprächsführung
    • 4.4. Das Trennungsgespräch
    • 4.5. Die Gekündigten und die Verbleibenden
    • 4.6. Newplacement
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Thematik von Kündigungsgesprächen, insbesondere mit betriebsbedingten Kündigungen, und analysiert Fehler im Umgang mit diesem Prozess sowie dessen negative Auswirkungen auf das Unternehmen, die Vorgesetzten, die Gekündigten und die verbleibenden Mitarbeiter. Die Arbeit untersucht zudem Möglichkeiten, Kündigungsgespräche effektiver zu gestalten und die entstandenen Folgen abzumildern.

  • Fehler im Umgang mit Kündigungsgesprächen
  • Konsequenzen von Fehlern in Kündigungsgesprächen
  • Verbesserungsvorschläge zur Gestaltung von Kündigungsgesprächen
  • Auswirkungen auf das Unternehmen, die Vorgesetzten, die Gekündigten und die Verbleibenden
  • Analyse aktueller Trends und Entwicklungen im Bereich von Kündigungsgesprächen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet häufige Fehler im Umgang mit Kündigungsgesprächen, die häufig zu ungünstigen Folgen führen. Das zweite Kapitel befasst sich mit den negativen Auswirkungen dieser Fehler auf verschiedene Stakeholder: das Unternehmen, die Vorgesetzten, die Gekündigten und die verbleibenden Mitarbeiter. Im dritten Kapitel werden Verbesserungsmöglichkeiten für Kündigungsgespräche diskutiert, um negative Folgen zu minimieren und den Prozess für alle Beteiligten zu optimieren.

Schlüsselwörter

Kündigungsgespräch, betriebsbedingte Kündigung, Fehleranalyse, Mitarbeiterführung, Trennungsprozess, Folgenanalyse, Verbesserungsmöglichkeiten, Unternehmen, Vorgesetzte, Gekündigte, Verbleibende.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Kündigungsgespräche - Das übliche Vorgehen, die Konsequenzen und wie es Vorgesetzte besser machen können
College
University of Kaiserslautern
Grade
1,7
Author
Dipl.Päd. Personalentwicklerin M.A. Susanne Wigger (Author)
Publication Year
2004
Pages
17
Catalog Number
V32171
ISBN (eBook)
9783638329590
ISBN (Book)
9783638748827
Language
German
Tags
Kündigungsgespräche Vorgehen Konsequenzen Vorgesetzte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.Päd. Personalentwicklerin M.A. Susanne Wigger (Author), 2004, Kündigungsgespräche - Das übliche Vorgehen, die Konsequenzen und wie es Vorgesetzte besser machen können, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/32171
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint