Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Transportation Science & Technology

Möglichkeiten und Probleme des "Shared Space". Konzepte für lebenswerte öffentliche Straßenräume

Title: Möglichkeiten und Probleme des "Shared Space". Konzepte für lebenswerte öffentliche Straßenräume

Pre-University Paper , 2016 , 15 Pages , Grade: 15 Punkte

Autor:in: Luca Knaack (Author)

Transportation Science & Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der nachfolgenden Facharbeit werde ich das Konzept des „Shared Space“ beleuchten. Den Anfang werde ich mit Informationen zu der Geschichte des Shared Space machen. Anschließend werde ich erarbeiten, ob die Umsetzung des Shared Space legal oder illegal ist. Diese Frage dürfte im heutigen Deutschland aufgrund der Vielzahl an Regelungen durchaus berechtigt sein.

Um auf die Möglichkeiten und die Probleme des Shared Space sprechen zu kommen, werde ich zunächst am Beispiel des Shared Space Projekts in Graz die typische Umsetzung eines der Projekte zeigen. Die letzten beiden Punkte sind den Vorteilen, welche Shared Space uns bietet und den Nachteilen, welche leider mit jeder neuen Philosophie einhergeht, gewidmet. Abschließend werde ich ein Fazit ausformulieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil, erster inhaltlicher Abschnitt
    • Geschichte
    • Rechtliche Lage
    • Sonnenfelsplatz - Graz
  • Hauptteil, zweiter inhaltlicher Abschnitt
    • Vorteile des Shared Space
    • Nachteile des Shared Space
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Facharbeit befasst sich mit dem Konzept des „Shared Space“ und analysiert dessen Geschichte, rechtliche Rahmenbedingungen sowie Vor- und Nachteile. Die Arbeit beleuchtet, wie „Shared Space“ lebenswertere und sicherere öffentliche Straßenräume schaffen kann, und untersucht am Beispiel des Sonnenfelsplatzes in Graz die praktische Umsetzung des Konzepts.

  • Geschichte und Entwicklung des Shared Space-Konzepts
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für die Implementierung von Shared Space in Deutschland
  • Vorteile von Shared Space für die Verkehrssicherheit, Lebensqualität und soziale Interaktion
  • Herausforderungen und Nachteile von Shared Space-Projekten
  • Praxisbeispiel: Der Sonnenfelsplatz in Graz als Modell für Shared Space-Umsetzungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Konzept des „Shared Space“ vor und gibt einen Überblick über die Themen der Facharbeit. Der erste Hauptteil befasst sich mit der Geschichte des Shared Space, der rechtlichen Lage in Deutschland und dem Beispiel des Sonnenfelsplatzes in Graz. Der zweite Hauptteil analysiert die Vorteile und Nachteile von Shared Space. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Shared Space, Straßenverkehr, Verkehrsplanung, Lebensqualität, Sicherheit, Stadtplanung, Verkehrssicherheit, Begegnungszonen, Verkehrsberuhigung, Rechtliche Rahmenbedingungen, Sonnenfelsplatz, Graz, Deutschland, Mischflächen, Verkehrsteilnehmer, Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Möglichkeiten und Probleme des "Shared Space". Konzepte für lebenswerte öffentliche Straßenräume
Grade
15 Punkte
Author
Luca Knaack (Author)
Publication Year
2016
Pages
15
Catalog Number
V321721
ISBN (eBook)
9783668261365
ISBN (Book)
9783668261372
Language
German
Tags
möglichkeiten probleme shared space konzepte straßenräume
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Luca Knaack (Author), 2016, Möglichkeiten und Probleme des "Shared Space". Konzepte für lebenswerte öffentliche Straßenräume, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/321721
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint