Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Film Science

Der Dokumentarfilm „Meine keine Familie“ (2012) von Jean-Paul Robert. Filmanalyse und Interpretation

Title: Der Dokumentarfilm „Meine keine Familie“ (2012) von Jean-Paul Robert. Filmanalyse und Interpretation

Seminar Paper , 2015 , 9 Pages , Grade: Sehr gut

Autor:in: Mag. Stephan Burianek (Author)

Film Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Dokumentarfilm „Meine keine Familie“ (2012) von Jean-Paul Robert ist eine Geschichtsbetrachtung der Kommune Friedrichshof (Burgenland) – der sogenannten Otto Mühl-Kommune. Der Regisseur wurde im Jahr 1979 in diese Kommune hineingeboren und wuchs dort bis zu seinem 12. Lebensjahr auf.

Erstmals bei der Viennale 2012 gezeigt und ab April 2013 in den österreichischen Kinos, wurden ihm jeweils in der Kategorie „Bester Dokumentarfilm“ der Grierson-Award des London Film Festivals 2013, der Wiener Filmpreis 2014 und der Österreichische Filmpreis 2014 zugesprochen. Diese Arbeit soll die Vorgangsweise und die Mitteln besprechen, mit denen der Regisseur die Vergegenwärtigung seiner Vergangenheit vollzieht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Der Film und das Ziel dieser Arbeit
  • Geschichtlicher Hintergrund
  • Filmanalyse
    • Bild, Ton und Schnitt
    • Dramaturgie bzw. Aufbau

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Dokumentarfilm "Meine keine Familie" (2012) von Jean-Paul Robert befasst sich mit der Geschichte der Kommune Friedrichshof, auch bekannt als die Otto Mühl-Kommune. Der Film schildert die persönlichen Erfahrungen des Regisseurs, der in der Kommune aufwuchs, und untersucht die Methoden, die der Regisseur einsetzt, um seine Vergangenheit zu vergegenwärtigen.

  • Die Gründung und Entwicklung der Kommune Friedrichshof
  • Die Ideale und Ziele der Kommune
  • Die Praxis des Kommunenlebens und die Konflikte, die daraus entstanden
  • Der Missbrauch von Macht und die Auswirkungen auf die Mitglieder der Kommune
  • Die nachhaltigen psychischen Folgen für die ehemaligen Kommunenkinder

Zusammenfassung der Kapitel

Der Film beginnt mit einer Einführung in die Kommune Friedrichshof und ihre Entstehungsgeschichte. Der Regisseur beschreibt die Ideale und Ziele der Kommune, die auf Selbstverwirklichung und einem alternativen Lebensmodell basierten.

Im weiteren Verlauf des Films werden die praktischen Schwierigkeiten des Kommunenlebens beleuchtet, die sich aus der Nichtvereinbarkeit der Kommunentheorie mit den menschlichen Bedürfnissen ergeben. Die psychische Labilität einiger Kommunenmitglieder wird thematisiert, und es wird deutlich, wie der Machtmissbrauch durch die oberste Instanz die Mitglieder der Kommune gefährdete.

Der Film zeigt die Folgen des Missbrauchs von Macht und die nachhaltigen psychischen Schäden, die die ehemaligen Kommunenkinder erlitten haben. Die öffentliche Entschuldigung einiger Kommunenmitglieder am Ende des Films unterstreicht die Tragweite der Missstände und die Notwendigkeit, sich mit dieser Geschichte auseinanderzusetzen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Films sind: Kommune Friedrichshof, Otto Mühl, Aktionsanalytische Organisation (AAO), Selbstverwirklichung, Missbrauch, psychische Schäden, Dokumentarfilm, Vergegenwärtigung von Vergangenheit.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Der Dokumentarfilm „Meine keine Familie“ (2012) von Jean-Paul Robert. Filmanalyse und Interpretation
College
University of Vienna  (Theater-, Film- und Medienwissenschaft)
Course
Strategien der Vergegenwärtigung von Vergangenheit im Film
Grade
Sehr gut
Author
Mag. Stephan Burianek (Author)
Publication Year
2015
Pages
9
Catalog Number
V322044
ISBN (eBook)
9783668214583
ISBN (Book)
9783668214590
Language
German
Tags
dokumentarfilm meine familie jean-paul robert filmanalyse interpretation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mag. Stephan Burianek (Author), 2015, Der Dokumentarfilm „Meine keine Familie“ (2012) von Jean-Paul Robert. Filmanalyse und Interpretation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/322044
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint