Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Positive Psychologie und Flourish in der Arbeitswelt

Title: Positive Psychologie und Flourish in der Arbeitswelt

Term Paper , 2016 , 28 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Claudia Neumeister (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nach einem kurzen Abriss über die Entwicklung der Positiven Psychologie wird in dieser Arbeit aufgezeigt, wie sie dazu beitragen kann, dass der Mensch seinen Arbeitsalltag nicht nur ertragen, sondern sogar darin den Zustand des „flourish“ erreichen, also optimal funktionieren und aufblühen kann.

Laut Erikson soll Sigmund Freud einmal auf die Frage, was ein normaler Mensch gut tun müsse, geantwortet haben: „Lieben und arbeiten“.

Eine von der Gallup Organisation veröffentlichte Studie (2013) ergab ein hohes Maß an Unzufriedenheit von Menschen mit ihrem Arbeitsleben. Laut den Ergebnissen der Studie sind nur 13% der Angestellten in ihren Unternehmen „engaged“, also engagiert und motiviert. 63% sind „not engaged“, sie machen Dienst nach Vorschrift und 24% sind „actively disengaged“, haben innerlich gekündigt.

Laut Wieland können für die Tatsache, dass „Gesundheit“ als wirtschaftlicher Faktor zunehmend in das Bewusstsein der Entscheidungsträger und Verantwortlichen von Unternehmen tritt, drei beobachtbare Trends bzw. Veränderungen in der Arbeitswelt als Gründe genannt werden:

1. Erhöhte Anforderungen an die psychische Leistungsfähigkeit der Beschäftigten, verursacht u.a. durch prekäre Arbeitsverhältnisse, Flexibilisierung der Arbeitszeiten, Reorganisationen, zunehmende Arbeitsintensität und Beschleunigung der Prozesse, Dezentralisierung etc.

2. Zunahme psychischer Belastungen und den damit einhergehenden psychischen Beanspruchungen, belegt durch Umfragen zu Stress und psychischer Belastung.

3. Anstieg psychischer Erkrankungen (z.B. Burnout), belegt durch Fehlzeitenanalysen der gesetzlichen Krankenkassen. Die Diagnose „Psychische und Verhaltensstörungen“ liegt inzwischen an dritter Stelle der Arbeitsunfähigkeitsfälle.

Hier setzt die Positive Psychologie, die sich mit dem Erkennen, der Förderung und dem Nutzen von menschlichen Stärken beschäftigt, an.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • VON ERLERNTER HILFLOSIGKEIT ZU FLOURISH - MARTIN SELIGMAN UND DIE POSITIVE PSYCHOLOGIE
    • ERLERNTE HILFLOSIGKEIT
      • ANWENDUNG IN DER DEPRESSIONSFORSCHUNG
    • POSITIVE PSYCHOLOGIE
      • ENTSTEHUNG UND ABGRENZUNG ZUM PSYCHOPATHOLOGISCHEN MODELL
      • ZIELE
      • INSTRUMENTE UND THEORIEN – EINE AUSWAHL
        • CHARACTER STRENGTHS AND VIRTUES (CSV) – SELIGMAN UND PETERSON
        • VALUES IN ACTION INVENTORY OF STRENGTHS (VIA-IS) – SELIGMAN UND PETERSON
        • FLOW THEORIE - CSIKSZENTMIHALYI
        • AUTHENTIC HAPPINESS THEORIE - SELIGMAN
        • BARBARA FREDRICKSON UND MACIAL LOSADA
          • ,,BROADEN-AND-BUILD\" THEORIE
          • DEFINITION FLOURISH
          • P/N-RATIO UND LOSADA-LINIE
        • FLOURISH: THEORIE DES WOHLBEFINDENS - SELIGMAN
      • KRITIK
  • POSITIVE PSYCHOLOGIE AM ARBEITSPLATZ
    • VERBINDUNGEN ZWISCHEN POSITIVER PSYCHOLOGIE UND ORGANISATIONSPSYCHOLOGIE – POSITIVE ORGANIZATIONAL PSYCHOLOGY
      • POSITIVE ORGANIZATIONAL SCHOLARSHIP (POS) CAMERON
      • POSITIVE ORGANIZATIONAL BEHAVIOUR (POB) - LUTHANS
        • POSITIVE PSYCHOLOGICAL CAPITAL (PSYCAP) - LUTHANS
    • INTERVENTIONSFORMEN DER POSITIVEN PSYCHOLOGIE UND IHRE ANWENDUNG AM ARBEITSPLATZ
      • INTERVENTIONSFORMEN DER POSITIVEN PSYCHOLOGIE
      • ANWENDUNGEN AM ARBEITSPLATZ
      • INTERVENTIONSFORMEN DER POSITIVEN PSYCHOLOGIE IN DER ARBEITSWELT: EVALUATION DER EFFIZIENZ
  • DISKUSSION

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Konzept des „Flourish“ im Kontext der Arbeitswelt. Sie untersucht die Entwicklung der Positiven Psychologie und ihre Verbindung zur Organisationspsychologie. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie die Positive Psychologie dazu beitragen kann, die Arbeitszufriedenheit und das Wohlbefinden von Beschäftigten zu steigern und somit die Arbeitswelt zu einem Ort des „Flourish“ zu machen.

  • Erlernte Hilflosigkeit und ihre Relevanz für die Depressionsforschung
  • Die Entstehung und Ziele der Positiven Psychologie
  • Wichtige Instrumente und Theorien der Positiven Psychologie
  • Die Verbindung von Positiver Psychologie und Organisationspsychologie
  • Interventionen der Positiven Psychologie am Arbeitsplatz

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problematik des hohen Maβes an Unzufriedenheit von Menschen mit ihrem Arbeitsleben dar und beleuchtet die Rolle der Positiven Psychologie in diesem Kontext.
  • Von Erlernter Hilflosigkeit zu Flourish - Martin Seligman und die Positive Psychologie: Dieses Kapitel behandelt die Entwicklung der Positiven Psychologie ausgehend von Seligmans Forschung zur erlernten Hilflosigkeit und deren Bedeutung für die Depressionsforschung. Es werden wichtige Konzepte wie „Flourish“ und verschiedene Instrumente und Theorien der Positiven Psychologie vorgestellt.
  • Positive Psychologie am Arbeitsplatz: Dieses Kapitel untersucht die Verbindung der Positiven Psychologie zur Organisationspsychologie und betrachtet verschiedene Ansätze wie „Positive Organizational Scholarship“ und „Positive Organizational Behaviour“. Es werden Interventionen der Positiven Psychologie und ihre Anwendung am Arbeitsplatz diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themengebiete der Positiven Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie sowie dem Konzept des „Flourish“ in der Arbeitswelt. Wichtige Schlüsselwörter sind: Erlernte Hilflosigkeit, positive Psychologie, „Flourish“, „Broaden-and-Build“ Theorie, „Positive Organizational Scholarship“, „Positive Organizational Behaviour“, Interventionen, Arbeitszufriedenheit, Wohlbefinden.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Positive Psychologie und Flourish in der Arbeitswelt
College
University of Wuppertal  (Wirtschaftswissenschaft - Schumpeter School of Business and Economics - Weiterbildung Arbeits- und Organisationspsychologie)
Course
Psychologische Schulen und Denksysteme; Kommunikation
Grade
1,3
Author
Claudia Neumeister (Author)
Publication Year
2016
Pages
28
Catalog Number
V322163
ISBN (eBook)
9783668214422
ISBN (Book)
9783668214439
Language
German
Tags
Flourish Positive Organisational Scholarship POS Positive Organisational Behaviour POB Psychological Capital PsyCap Broaden-and-Build Helplessness Flow Authentic Happiness PERMA Seligman Csiksgentmihalyi Fredrickson
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Claudia Neumeister (Author), 2016, Positive Psychologie und Flourish in der Arbeitswelt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/322163
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint