Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Achats, Production, Logistique

Grüne Logistik. Eine kritische Betrachtung umweltschonender Maßnahmen in der Transport- und Logistikbranche

Titre: Grüne Logistik. Eine kritische Betrachtung umweltschonender Maßnahmen in der Transport- und Logistikbranche

Thèse de Bachelor , 2013 , 104 Pages , Note: 1,8

Autor:in: Nicolas Langer (Auteur)

Gestion d'entreprise - Achats, Production, Logistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Bachelorarbeit soll dem Leser einen Aufschluss über die Thematik der Grünen Logistik geben und in diesem Zusammenhang verdeutlichen, was die Transport- und Logistikbranche zu einem ökologischen Handeln verleitet. Hierfür wird zunächst die Problematik festgehalten, dass der Sektor Transport und Logistik einen hohen Einfluss auf die Umwelt hat. Des Weiteren sollen die Grundlagen der Grünen Logistik beschrieben werden, um dem Leser ein Verständnis über die einzelnen Teilbereiche der Thematik zu geben. Darüber hinaus werden im Hauptkapitel umweltschonende Maßnahmen der Logistikbranche im Detail erläutert und mit umfassenden Praxisbeispielen verdeutlicht. Anhand von führenden Logistikunternehmen wird zudem aufgezeigt, welche umweltschonenden Maßnahmen in der Transport- und Logistikbranche ergriffen werden können.

Das Ziel dieser Bachelorarbeit liegt deshalb darin, mit einer kritischen Betrachtung der einzelnen Maßnahmen eine Erkenntnis darüber zu bekommen, in welchem Maße tatsächlich ein Teil zum Umweltschutz beigetragen wird. Um dieser Zielsetzung gerecht zu werden, wurde mit Hilfe umfangreicher Literatur- und Internetrecherchen, mit dem Besuch von Fachvorträgen des Logistik-Netzwerk Baden-Württemberg (LogBW), dem Messebesuch der LogiMAT 2013 und der transport logistic 2013 sowie durch persönliche Interviews mit Vertretern der TFG Transfracht Internationale Gesellschaft für kombinierten Güterverkehr mbH & Co. KG ein umfassender Einblick in die Thematik der Grünen Logistik gewährt. Diese Einblicke sind als Ausgangspunkt für die Erstellung der vorliegenden Bachelorarbeit genutzt worden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Kurzfassung
  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Vorwort
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Vorgehensweise
  • 2 Einführung Logistik
    • 2.1 Supply Chain Management
    • 2.2 Entwicklung und Bedeutung der Transport- und Logistikbranche
      • 2.2.1 Umsatzentwicklung
      • 2.2.2 Entwicklung des Onlinehandels
      • 2.2.3 Entwicklung des Güterverkehrs
    • 2.3 Auswirkungen der Logistik auf die Umwelt
  • 3 Grundlagen Grüne Logistik
    • 3.1 Definition und Abgrenzung
    • 3.2 Entwicklung und Bedeutung
    • 3.3 Umweltanforderungen durch Anspruchsgruppen
    • 3.4 Spannungsfeld Ökonomie und Ökologie
  • 4 Grüne Logistikkonzepte - Es ist nicht alles Grün was glänzt
    • 4.1 Status quo
    • 4.2 Bilanzierung, Standards und Normen
      • 4.2.1 Umweltklimabilanzen
      • 4.2.2 Umweltmanagementsysteme
    • 4.3 Maßnahmen für eine grünere Wertschöpfungskette
      • 4.3.1 Energieeffiziente Fahrzeugtechnik
      • 4.3.2 Fahrerschulungen
      • 4.3.3 Transportorganisation
      • 4.3.4 Gebäude- und Lagertechnik
    • 4.4 Die Gefahr des Greenwashing
    • 4.5 Kritische Betrachtung und Interpretation
      • 4.5.1 Unternehmen A - Deutsche Post DHL
      • 4.5.2 Unternehmen B – DB Schenker
  • 5 Fazit
  • 6 Zusammenfassung und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Thematik der Grünen Logistik und untersucht die Maßnahmen, die die Transport- und Logistikbranche ergreift, um umweltfreundlicher zu handeln. Dabei wird zunächst die Problematik des hohen Umwelteinflusses der Transport- und Logistikbranche aufgezeigt. Anschließend werden die Grundlagen der Grünen Logistik erläutert, um ein Verständnis der einzelnen Teilbereiche zu vermitteln. Im Hauptkapitel werden umweltschonende Maßnahmen der Logistikbranche im Detail beschrieben und mit Praxisbeispielen verdeutlicht. Anhand von führenden Logistikunternehmen wird aufgezeigt, welche umweltfreundlichen Maßnahmen konkret umgesetzt werden können.

  • Der Einfluss der Transport- und Logistikbranche auf die Umwelt
  • Die Grundlagen der Grünen Logistik
  • Umweltschonende Maßnahmen in der Transport- und Logistikbranche
  • Kritische Betrachtung der Maßnahmen und des Greenwashing
  • Beispielhafte Umsetzung von Grünen Logistikkonzepten bei führenden Logistikunternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung des hohen Umwelteinflusses der Transport- und Logistikbranche darstellt und die Vorgehensweise der Arbeit erläutert. Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen der Logistik, wie Supply Chain Management, die Entwicklung und Bedeutung der Transport- und Logistikbranche sowie die Auswirkungen der Logistik auf die Umwelt, dargestellt. Das dritte Kapitel widmet sich den Grundlagen der Grünen Logistik, einschließlich Definition, Abgrenzung, Entwicklung, Bedeutung, Umweltanforderungen durch Anspruchsgruppen und dem Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie. Im vierten Kapitel werden Grüne Logistikkonzepte kritisch betrachtet, wobei die Bilanzierung, Standards und Normen sowie die Maßnahmen für eine grünere Wertschöpfungskette im Detail erläutert werden. Die Gefahr des Greenwashing wird ebenfalls beleuchtet. Abschließend werden zwei Unternehmen, Deutsche Post DHL und DB Schenker, als Beispiele für die Umsetzung von Grünen Logistikkonzepten vorgestellt. Die Arbeit endet mit einem Fazit und einer Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse sowie einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Schlüsselwörter

Grüne Logistik, Transport- und Logistikbranche, Umweltschutz, Nachhaltigkeit, CO2-Emissionen, Energieeffizienz, Greenwashing, Umweltmanagementsysteme, Deutsche Post DHL, DB Schenker.

Fin de l'extrait de 104 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Grüne Logistik. Eine kritische Betrachtung umweltschonender Maßnahmen in der Transport- und Logistikbranche
Université
University of Applied Sciences Aalen
Note
1,8
Auteur
Nicolas Langer (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
104
N° de catalogue
V322219
ISBN (ebook)
9783668214521
ISBN (Livre)
9783668214538
Langue
allemand
mots-clé
Grüne Logistik Green Logistics Nachhaltige Logistik Ökologistik Ökologieorientierte Logistik Logistik Ökologie Nachhaltigkeit Nicolas Langer Bachelorarbeit Supply Chain Green Supply Chain Carbon Footprint CO2 Emissionen DHL DB DB Schenker Green Supply Chain Management Product Carbon Footprint Umweltfreundlich Umweltschonend Logistik 4.0 Green Logistic Nachhaltigkeit Logistik Green Logistik CO2 Ausstoß CO2 Emissionen Grüne Logistik Maßnahmen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nicolas Langer (Auteur), 2013, Grüne Logistik. Eine kritische Betrachtung umweltschonender Maßnahmen in der Transport- und Logistikbranche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/322219
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  104  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint