Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the 20th century

Semantik Alteuropas in "Die Gesellschaft der Gesellschaft" von Luhmann

Title: Semantik Alteuropas in "Die Gesellschaft der Gesellschaft" von Luhmann

Seminar Paper , 2003 , 10 Pages , Grade: sehr gut

Autor:in: Frank Christian Petersen (Author)

Philosophy - Philosophy of the 20th century
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1. Semantik Alteuropas: Ontologie

Niklas Luhmann definiert in seiner Abhandlung über die Semantik Alteuropas aus „Die Gesellschaft der Gesellschaft“ das Gedankengut Alteuropas als römisch, griechisch und christlich geprägt, eine alteuropäische Tradition, die sich bis in unsere moderne Gesellschaft erhalten hat und in ihr weiter wirkt.

Aber, so Luhmann, „die alteuropäische Tradition ist in einer Gesellschaft entstanden, die heute nicht mehr existiert“.

Die Geschlossenheit mit ihrer religiösen Kontrolle und der Reichtum der Begrifflichkeiten der alteuropäischen Tradition, so Luhmann, resultiert primär aus einer stratifikatorischen Differenzierung als auch einer Differenzierung in Zentrum/Peripherie, wobei die stratifikatorische Einteilung etwa der Systematik -von oben nach unten- Adel , Klerus, Bürger, Bauern und Arbeiter etc. entspricht, während die Unterscheidung Zentrum /Peripherie sich auf das Verhältnis Stadt/Land bezieht, also eine machtzentrierte, hierarchische Beschreibung darstellt.

„Die Differenzierungsform sah jeweils eine konkurrenzfreie Position für die richtige Beschreibung der Welt und der Gesellschaft vor, nämlich die Spitze der Hierarchie, den Geburtsadel, und das Zentrum der Gesellschaft, die Stadt.“
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Semantik Alteuropas: Ontologie
  • Semantik Alteuropas: Das Ganze und seine Teile
  • Systemtheoretische Denkansätze
    • (oder: Vom „Oben nach Unten“ zum „Innen und Außen)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Referat analysiert Niklas Luhmanns Ausführungen zur Semantik Alteuropas, wie er sie in seinem Werk „Die Gesellschaft der Gesellschaft“ darlegt. Der Fokus liegt auf der ontologischen Denkweise, die Luhmann als prägend für das Gedankengut Alteuropas identifiziert.

  • Die ontologische Prägung des Gedankenguts Alteuropas
  • Die Rolle der Unterscheidung von Sein und Nichtsein
  • Die Auswirkungen der ontologischen Denkweise auf die Gesellschaftsordnung
  • Die Kritik an der ontologischen Denkweise aus systemtheoretischer Sicht
  • Die Verbindung zur modernen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Semantik Alteuropas: Ontologie

Luhmann beschreibt die ontologische Denkweise Alteuropas als Resultat einer Primärdifferenzierung zwischen Sein und Nichtsein. Diese Unterscheidung führt zu einer zweiwertigen Logik (z.B. Wahr/Unwahr, Richtig/Falsch), die die Einheit der Welt als Einheit des Seins garantiert. Die ontologische Denkweise prägt die Gesellschaftsordnung Alteuropas, indem sie eine hierarchische Struktur mit klar definierten Rollen und Werten befördert.

Semantik Alteuropas: Das Ganze und seine Teile

Dieses Kapitel analysiert die Beziehung zwischen dem Ganzen und seinen Teilen im Rahmen der ontologischen Denkweise. Luhmann zeigt auf, wie die Mannigfaltigkeit der Dinge in der Einheit des Ganzen aufgehen soll, das "Ding an sich" (Kant). Die ontologische Denkweise führt zu einer vereinfachten Schwarz-Weiß-Darstellung der Welt und der Gesellschaft, die der Wirklichkeit der vormodernen Gesellschaft entspricht.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen dieses Referats sind: Semantik Alteuropas, Niklas Luhmann, „Die Gesellschaft der Gesellschaft“, Ontologie, Sein und Nichtsein, zweiwertige Logik, Differenzierung, Gesellschaftsordnung, Systemtheorie, Moderne Gesellschaft.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Semantik Alteuropas in "Die Gesellschaft der Gesellschaft" von Luhmann
College
University of Flensburg  (Soziologie)
Course
Seminar zur Systemtheorie Luhmanns
Grade
sehr gut
Author
Frank Christian Petersen (Author)
Publication Year
2003
Pages
10
Catalog Number
V32229
ISBN (eBook)
9783638330008
ISBN (Book)
9783640859108
Language
German
Tags
Semantik Alteuropas Gesellschaft Luhmann Seminar Systemtheorie Luhmanns
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Frank Christian Petersen (Author), 2003, Semantik Alteuropas in "Die Gesellschaft der Gesellschaft" von Luhmann, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/32229
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint