Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Geriatric Care

Berufliche Belastung in der Altenpflege. Möglichkeiten der Aufdeckung und Prävention

Title: Berufliche Belastung in der Altenpflege. Möglichkeiten der Aufdeckung und Prävention

Term Paper , 2015 , 9 Pages , Grade: 1,8

Autor:in: Anonym (Author)

Nursing Science - Geriatric Care
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, wie die Arbeitsbedingungen in der Altenpflege analytisch erfasst und optimiert werden können, um die physischen und psychischen Belastungen der Mitarbeiter aufzudecken und diesen entgegen zu wirken.

Dazu soll die Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements näher beleuchtet werden. Die interaktive Arbeit ist unerlässlich für die Durchführung pflegerischer Tätigkeiten und wird im Weiteren erläutert. Als arbeitspsychologisches Verfahren wird die kontrastive Aufgabenanalyse vorgestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Teil A: Excerpt
  • Teil B: Textliche Darstellung
    • Einleitung
    • 1 Ursachen für frühzeitiges Ausscheiden aus dem Altenpflegeberuf
    • 2 Das betriebliche Gesundheitsmanagement
      • 2.1 Verhaltens- und Verhältnisprävention
    • 3 Interaktive Arbeit
      • 3.1 Die empirischen Untersuchung in der interaktiven Arbeit
    • 4 Die Kontrastive Aufgabenanalyse
      • 4.1 Die Handlungsregulationstheorie nach Volper
    • 5 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse und Optimierung von Arbeitsbedingungen in der Altenpflege, um physische und psychische Belastungen der Mitarbeiter aufzudecken und entgegenzuwirken. Die zentrale Fragestellung lautet, wie die Arbeitsbedingungen in der Altenpflege analytisch erfasst und optimiert werden können. Der Text beleuchtet die Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements und die Bedeutung der interaktiven Arbeit in diesem Kontext.

  • Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements in der Altenpflege
  • Analyse der Arbeitsbedingungen in der Altenpflege
  • Bedeutung der interaktiven Arbeit in der Altenpflege
  • Kontrastive Aufgabenanalyse als arbeitspsychologisches Verfahren
  • Gesundheitsförderung und Präventionsmaßnahmen im Arbeitsumfeld

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die wachsende Nachfrage an Leistungen in der Pflege aufgrund des demografischen Wandels und die damit verbundenen hohen beruflichen Anforderungen an Altenpflegekräfte. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Arbeitsbedingungen in der Altenpflege zu analysieren und zu optimieren, um physische und psychische Belastungen der Mitarbeiter zu reduzieren.

Kapitel 1 untersucht die Ursachen für das frühzeitige Ausscheiden aus dem Altenpflegeberuf, wobei die hohe Belastung durch Krankheiten des Skeletts, der Muskulatur oder des Bindegewebes, sowie Erkrankungen des Kreislaufsystems oder psychische Störungen hervorgehoben werden.

Kapitel 2 befasst sich mit dem betrieblichen Gesundheitsmanagement und dessen Bedeutung für die Gesundheit und Arbeitszufriedenheit der Pflegekräfte. Die Kapitel beleuchtet die verschiedenen Präventionsmaßnahmen, die durch das betriebliche Gesundheitsmanagement umgesetzt werden können, um negative Einflüsse auf die Gesundheit der Mitarbeiter zu minimieren.

Kapitel 3 erläutert die interaktive Arbeit als ein wichtiger Teil der Pflegearbeit, die den Kern der personenbezogenen Dienstleistungsarbeit ausmacht. Es wird die Analyse der aktuellen Arbeitssituation im klassischen Regelkreis vorgestellt, die als Grundlage für Maßnahmen zur Gestaltung von "gesunden" Arbeitsbedingungen in der interaktiven Arbeit dient.

Kapitel 4 stellt die kontrastive Aufgabenanalyse (KABA) als arbeitspsychologisches Verfahren zur Arbeitsanalyse vor. Die Handlungsregulationstheorie nach Volpert wird als Grundlage für dieses Verfahren vorgestellt, welches die psychische Regulation von Arbeitstätigkeiten beschreibt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen der Arbeitsbedingungen in der Altenpflege, dem betrieblichen Gesundheitsmanagement, der interaktiven Arbeit, der kontrastiven Aufgabenanalyse und der Handlungsregulationstheorie. Weitere wichtige Begriffe sind: Verhältnisprävention, Verhaltensprävention, physische und psychische Belastung, Gesundheitserhaltung, Gesundheitsförderung, Arbeitszufriedenheit, Qualität der Pflege, wirtschaftliche Effizienz.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Berufliche Belastung in der Altenpflege. Möglichkeiten der Aufdeckung und Prävention
College
University of Applied Sciences Hamburg
Grade
1,8
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2015
Pages
9
Catalog Number
V322334
ISBN (eBook)
9783668214934
ISBN (Book)
9783668214941
Language
German
Tags
berufliche Belastungen berufliche Belastungen aufdecken berufliche Belastungen aufdecken Altenpflege Belastungen Altenpflege berufliche Belastungen Altenpflege Belastungen im Beruf Belastungen in Altenpflege Belastung beruflich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2015, Berufliche Belastung in der Altenpflege. Möglichkeiten der Aufdeckung und Prävention, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/322334
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint