Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Relations et Famille

Einführung in zivilisationstheoretische Grundlagen, anhand der Schrift "Sexualität und Wahrheit 1 - Der Wille zum Wissen" von Michel Foucault

Titre: Einführung in zivilisationstheoretische Grundlagen, anhand der Schrift "Sexualität und Wahrheit 1 - Der Wille zum Wissen" von Michel Foucault

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 1997 , 16 Pages , Note: 2,0

Autor:in: M.A. Christian Bruno von Klobuczynski (Auteur)

Sociologie - Relations et Famille
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit entstand 1997 als universitäre Arbeit. Der Autor gibt anhand der Begriffe "Diskurs", "Perversion" und "Dispositiv" eine Einführung in die Schrift "Sexualität und Wahrheit 1 - Der Wille zum Wissen" von Michel Foucault. Auf eine unterhaltsame Art und Weise verstand es der Autor ein schwieriges Thema zu bewältigen und einen Einblick in einen knapp 150 Jahre andauernden Diskurs über Sexualität zu geben. Gerade in der heutigen Zeit ist dieser Diskurs von Bedeutung, ist doch das Bedürfniss nach Selbstthematisierung und Selbstinszenierung nicht nur ein individuelles, sondern sogar gesellschaftsgestaltendes Thema geworden. Nie war die von der Fortpflanzung abgelöste Sexualität so wichtig wie heute. Eine Arbeit mit Hindergrund, die ein Thema berührt, an dem kein Sozialwissenschaftler vorbeikommt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Mein Verständnis unserer Gesellschaft
  • Michel Foucault
  • Diskurs
  • Perversionen und Dispositive
  • Schlussbemerkungen
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit zivilisationstheoretischen Grundlagen anhand der Schrift "Sexualität und Wahrheit 1 - Der Wille zum Wissen" von Michel Foucault. Sie analysiert Foucaults Gedankenwelt und untersucht deren Bedeutung für das Verständnis von Gesellschaft, Individuum und Selbstthematisierung.

  • Foucaults Diskursanalyse und deren Relevanz für die Analyse von Macht und Wissen
  • Die Rolle von Perversionen und Dispositiven in der Konstruktion von Sexualität und Subjekt
  • Die Auswirkungen des Wandels der Gesellschaft auf das Individuum und seine Selbstthematisierung
  • Die Bedeutung von Selbstthematisierung in Bezug auf verschiedene Bereiche wie Erotik, Literatur, Psychoanalyse, Religion und Politik
  • Das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft im Kontext von Foucaults Analyse.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der Autor beschreibt seinen persönlichen Zugang zu Foucaults Schrift "Sexualität und Wahrheit - Der Wille zum Wissen" und erläutert seine Motivation, sich mit Foucaults Gedanken auseinanderzusetzen. Er betont die Schwierigkeit, einen Autor zu verstehen, und die Gefahr der Verzerrung von Gedanken durch Projektion auf das eigene Wissen. Der Autor stellt drei zentrale Begriffe - Diskurs, Dispositiv und Perversion - vor, die im Fokus seiner Analyse stehen.

Mein Verständnis unserer Gesellschaft

Der Autor schildert sein Verständnis von Gesellschaft als Zusammenschluss von Interessengruppen. Er betrachtet die Familie als kleinste gesellschaftliche Einheit und analysiert den Wandel von traditionellen patriarchalischen Strukturen hin zu modernen Industriegesellschaften. Er diskutiert die Herausforderungen, denen das Individuum in einer modernen Gesellschaft mit komplexen Rollenstrukturen und Wettbewerbssystemen gegenübersteht. Der Autor identifiziert die Unfähigkeit zur Selbstkontrolle und die Sucht nach Statussymbolen als Symptome einer "erkrankten Gesellschaft".

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Einführung in zivilisationstheoretische Grundlagen, anhand der Schrift "Sexualität und Wahrheit 1 - Der Wille zum Wissen" von Michel Foucault
Université
University of Kassel  (Fachbereich Gesellschaftswissenschaften)
Cours
Seminar - Selbstthematisierung im Zivilisationsprozess
Note
2,0
Auteur
M.A. Christian Bruno von Klobuczynski (Auteur)
Année de publication
1997
Pages
16
N° de catalogue
V32249
ISBN (ebook)
9783638330169
ISBN (Livre)
9783638789714
Langue
allemand
mots-clé
Einführung Grundlagen Schrift Sexualität Wahrheit Wille Wissen Michel Foucault Seminar Selbstthematisierung Zivilisationsprozess
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
M.A. Christian Bruno von Klobuczynski (Auteur), 1997, Einführung in zivilisationstheoretische Grundlagen, anhand der Schrift "Sexualität und Wahrheit 1 - Der Wille zum Wissen" von Michel Foucault, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/32249
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint