Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: European Union

Wie sehr profitieren Länder von der Mitgliedschaft in der Europäischen Union?

Title: Wie sehr profitieren Länder von der Mitgliedschaft in der Europäischen Union?

Seminar Paper , 2016 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sven Buchholz (Author)

Politics - Topic: European Union
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Arbeit untersucht die ökonomischen und politischen Vorteile einer Mitgliedschaft in der Europäischen Union und zeigt die Korrelation zwischen vollständiger Integration der Wirtschaft und ökonomischem Wachstum auf. Hierfür werden verschiedene Länder vor und nach ihrem Eintritt in die EU anhand gängiger Kennziffern wie z. B. Bruttoinlandsprodukt, Wachstumsrate des BIP sowie Handelsvolumen analysiert. Für die Illustration der Messergebnisse werden sowohl die synthetische Kontrollmethode, die Differenz von Differenzen-Methode und verschiedene Grafiken herangezogen.

Im Jahr 1951 ebneten die Gründungsmitglieder Luxemburg, Westdeutschland, Belgien, Italien, Frankreich und die Niederlande den Weg für die heutige Europäische Union, indem sie die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl gründeten. In den folgenden Jahren und Jahrzehnten kam es zu sieben Erweiterungen, in deren Zuge die damalige EGKS zu der heutigen EU mit 28 Mitgliedsstaaten herangewachsen ist.

Durch den Beitritt neuer Länder in die EU entstanden für die neuen wie auch für die alten Mitglieder völlig neue Rahmenbedingungen, wodurch ihre Ökonomie, Politik und das alltägliche Leben der Bürger nachhaltig beeinflusst wurden. Aus der EU-Mitgliedschaft resultieren viele Vorteile für die Mitgliedsländer. Die Staaten haben nun die Möglichkeit, besser zusammenzuarbeiten, um gemeinsame wirtschaftliche und politische Interessen zu verfolgen. Wirtschaftlich schwächere Länder werden von der EU subventioniert oder erhalten Hilfszahlungen für Bereiche, in denen sie strukturbedingte Entwicklungsdefizite aufweisen. Wirtschaftlich starke Länder hingegen erhalten die Möglichkeit, ihre Güter zollfrei in die anderen Mitgliedsländer zu exportieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Schwierigkeiten bei der Messung ökonomischer Vorteile und deren Gründe
  • Methoden zur Messung ökonomischer Vorteile
    • Die synthetische Kontrollmethode
    • Die Differenz-von-Differenzen-Methode
  • Vorteile in der Ökonomie und Politik
    • Ökonomische Vorteile
    • Binnenhandel der EU
    • Politische Vorteile
    • Subventionszahlungen durch die EU
  • Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die ökonomischen und politischen Vorteile einer Mitgliedschaft in der Europäischen Union. Sie analysiert die Korrelation zwischen vollständiger Integration der Wirtschaft und ökonomischem Wachstum. Hierfür werden verschiedene Länder vor und nach ihrem Eintritt in die EU anhand gängiger Kennziffern wie Bruttoinlandsprodukt, Wachstumsrate des BIP sowie Handelsvolumen analysiert.

  • Messung ökonomischer Vorteile der EU-Mitgliedschaft
  • Analyse der synthetischen Kontrollmethode und der Differenz-von-Differenzen-Methode
  • Ökonomische und politische Vorteile der EU-Mitgliedschaft
  • Zusammenhang zwischen Integration der Wirtschaft und ökonomischem Wachstum
  • Analyse von Ländern vor und nach ihrem EU-Beitritt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der ökonomischen und politischen Vorteile einer EU-Mitgliedschaft. Anschließend werden die Schwierigkeiten bei der Messung dieser Vorteile und deren Gründe erläutert, wobei das Timing- bzw. Antizipationsproblem und das Problem der intertemporalen Vergleiche im Fokus stehen.

Im nächsten Kapitel werden zwei Methoden zur Messung ökonomischer Vorteile vorgestellt: die synthetische Kontrollmethode und die Differenz-von-Differenzen-Methode. Anschließend werden die ökonomischen und politischen Vorteile einer EU-Mitgliedschaft detailliert dargestellt, wobei Themen wie der Binnenhandel der EU, politische Vorteile und Subventionszahlungen durch die EU behandelt werden.

Das letzte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung, jedoch ohne die Schlussfolgerungen oder die Ergebnisse der Analyse zu verraten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die ökonomischen und politischen Vorteile der EU-Mitgliedschaft, die Messung dieser Vorteile mithilfe der synthetischen Kontrollmethode und der Differenz-von-Differenzen-Methode, die Analyse von Ländern vor und nach ihrem EU-Beitritt, das Bruttoinlandsprodukt, die Wachstumsrate des BIP, das Handelsvolumen, der Binnenhandel der EU, politische Vorteile und Subventionszahlungen durch die EU.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Wie sehr profitieren Länder von der Mitgliedschaft in der Europäischen Union?
College
University of Trier
Course
EU Economic Policy
Grade
1,0
Author
Sven Buchholz (Author)
Publication Year
2016
Pages
19
Catalog Number
V322596
ISBN (eBook)
9783668217683
ISBN (Book)
9783668217690
Language
German
Tags
EU Wirtschaftspolitik Wirtschaftspolitik der EU ökonomische Vorteile Differenz in Differenz Methode synthetische Kontrollmethode Sven Buchholz Universität Trier Uni Trier 1.0 VWL Volkswirtschaftslehre BWL Betriebswirtschaftslehre Wirtschaftswissenschaften
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sven Buchholz (Author), 2016, Wie sehr profitieren Länder von der Mitgliedschaft in der Europäischen Union?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/322596
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint