Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Beziehungen und Familie

Leitbild der Einelternfamilie im Wandel der Zeit seit 1960

Titel: Leitbild der Einelternfamilie im Wandel der Zeit seit 1960

Hausarbeit , 2016 , 19 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Valentina Tomic (Autor:in)

Soziologie - Beziehungen und Familie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Arbeit geht es um das Leitbild der Einelternfamilie im Wandel der Zeit. Vor dem Hintergrund, dass das Leitbild Hand in Hand mit den gesellschaftlichen Veränderungen geht, wird das Leitbild der Einelternfamilie in den 60er Jahren mit den Bildern verglichen, die aus heutigen wissenschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Diskussionen hervorgehen.

Im ersten Schritt wird zunächst das Leitbild der Familie vorgestellt sowie das Leitbild in Bezug auf „gute“ Eltern. Hier stellt sich die Frage, was aus heutiger Perspektive eine „gute“ Mutter oder einen „guten“ Vater ausmacht, oder anders ausgedrückt: Welche Anforderungen werden heute an die Eltern gestellt, um dem gesellschaftlich erwünschtem Bild der Elternschaft zu entsprechen? Anschließend wird der Frage nachgegangen, wer die Leitbilder bestimmt. Bevor im nächsten Schritt auf das Leitbild der Einelternfamilie in den 60er Jahren eingegangen wird, wird zunächst die geschichtliche Entwicklung dargestellt, um aufzuzeigen, dass es sich hierbei um kein Phänomen handelt, das es erst seit den 60er Jahren gibt. Anschließend werden die Daten und Fakten und das Leitbild der Einelternfamilien in den 60er Jahren und heute vorgestellt. Hier wird aufgezeigt, welche Leitbilder sich aus den Diskussionen über Einelternfamilien ergeben. Nach der Vorstellung der Leitbilder wird die Frage gestellt, welche Auswirkungen die Leitbilder auf die Situation der alleinerziehenden Eltern haben sowie was sich seit den 60er Jahren verändert hat. Im letzten Schritt werden die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit zusammengefasst.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Leitbild der Familie
  • Das Leitbild – gute Mutter und guter Vater
  • Wer bestimmt die Leitbilder?
  • Einelternfamilien- geschichtliche Entwicklung
    • Daten und Fakten
    • Das Leitbild der Einelternfamilie
  • Das Leitbild der Einelternfamilie heute
    • Daten und Fakten
    • Das Leitbild der Einelternfamilie
  • Die Auswirkung der Leitbilder auf die Situation
  • Das Leitbild der Einelternfamilie – was hat sich seit den 60er Jahren verändert?
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Wandel des Leitbilds der Einelternfamilie im Laufe der Zeit. Sie untersucht die Entwicklung des Leitbilds in den 60er Jahren im Vergleich zu heutigen wissenschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Diskussionen. Die Arbeit beleuchtet dabei die Veränderungen in der Definition von Familie und Elternschaft, die Einflussfaktoren auf die Leitbilder sowie die Auswirkungen auf die Situation alleinerziehender Eltern.

  • Definition und Entwicklung des Leitbilds der Familie
  • Das Leitbild der „guten“ Mutter und des „guten“ Vaters
  • Einflussfaktoren auf die Leitbilder (z.B. öffentliche Kommunikation, politische Debatten)
  • Die geschichtliche Entwicklung der Einelternfamilie
  • Das Leitbild der Einelternfamilie in den 60er Jahren und heute

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und skizziert die Forschungsfrage und die methodische Vorgehensweise. Kapitel 2 beleuchtet das Leitbild der Familie und die verschiedenen Vorstellungen von einer „normalen“ Familie. Kapitel 3 setzt sich mit dem Leitbild der „guten“ Mutter und des „guten“ Vaters auseinander und zeigt die Veränderungen in den Erwartungen an Elternrollen auf. Kapitel 4 untersucht die Faktoren, die die Leitbilder prägen, insbesondere die Rolle der öffentlichen Kommunikation und politischen Debatten. Kapitel 5 bietet einen geschichtlichen Überblick über die Entwicklung der Einelternfamilie. Kapitel 6 widmet sich dem Leitbild der Einelternfamilie in den 60er Jahren, beleuchtet Daten und Fakten sowie die gesellschaftliche, wissenschaftliche und politische Diskussion. Kapitel 7 analysiert das Leitbild der Einelternfamilie in der heutigen Zeit und untersucht die aktuellen Daten und Fakten sowie die aktuellen Diskussionen. Kapitel 8 setzt sich mit den Auswirkungen der Leitbilder auf die Situation alleinerziehender Eltern auseinander. Kapitel 9 beleuchtet die Veränderungen im Leitbild der Einelternfamilie seit den 60er Jahren. Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Einelternfamilie, Leitbild, Familie, Elternschaft, gesellschaftliche Entwicklung, politische Debatten, öffentliche Kommunikation, Daten und Fakten, 60er Jahre, heutige Zeit, Auswirkungen.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Leitbild der Einelternfamilie im Wandel der Zeit seit 1960
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Note
1,7
Autor
Valentina Tomic (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
19
Katalognummer
V322620
ISBN (eBook)
9783668218086
ISBN (Buch)
9783668218093
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Einelternfamilie Eltern
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Valentina Tomic (Autor:in), 2016, Leitbild der Einelternfamilie im Wandel der Zeit seit 1960, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/322620
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum