Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - Graphics / Illustration / Print

Andy Warhol, ein Selbstdarsteller? Der Künstler als Star und seine Selbstinszenierung

Title: Andy Warhol, ein Selbstdarsteller? Der Künstler als Star und seine Selbstinszenierung

Term Paper (Advanced seminar) , 2016 , 22 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Luisa Dietsch (Author)

Art - Graphics / Illustration / Print
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Anhand des Beispiels von Andy Warhol möchte ich in der vorliegenden Hausarbeit darstellen, wie ein Künstler sich selber inszenieren kann, um Ruhm zu erlangen und damit den Marktwert seiner Produkte zu steigern. Zunächst werde ich Strategien vorstellen, die sich die Künstler in der Gegenwartskunst zu Nutze machen, um erfolgreich zu sein.

Im Anschluss beschäftige ich mich dann mit dem Begriff des Stars und speziell mit dem Künstler als Star und werde einige Beispiele vorstellen. In der alltäglichen Praxis verwenden wir den Begriff „Star“ oft ohne darüber nachzudenken. Doch in der folgenden Arbeit möchte ich mich damit beschäftigen, was einen Star eigentlich definiert und wie ein Künstler zum Star werden kann.

Der wohl bedeutendste Künstlerstar des 20. Jahrhunderts - Andy Warhol - zieht sich dabei als roter Faden durch die gesamte Hausarbeit, ich werde alle Erkenntnisse und Aspekte auf ihn beziehen, Schritt für Schritt entsteht ein umfassendes Bild des Künstlers und alle seine Seiten werden beleuchtet.
Nach diesem Blick auf die Strategien und das Phänomen Star werde ich mich anschließend ausführlich mit Andy Warhols Person beschäftigen.

Nach einer kurzen Vorstellung seiner Biografie zeige ich auf, wie sich Warhol selbst inszeniert hat und welche Strategien er sich zu Eigen gemacht hat, um sein Ziel, ein Star zu werden, zu erreichen. Dabei möchte ich der Frage nachgehen, was Andy Warhol als „Star“ ausmacht. Die Bildanalyse zweier Darstellungen Warhols aus den 1980er Jahren sollen seine Selbstinszenierung bestätigen oder widerlegen. Dabei handelt es sich um eine Fotografie und eine Selbstdarstellung, bei denen ich den Versuch unternehmen werde, sie zu interpretieren und auf die zuvor gesammelten Erkenntnisse zu beziehen. Zu guter Letzt werde ich ein Fazit ziehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Strategien
  • Der Künstler als Star
    • Das Phänomen Star
      • Wer gilt als Star?
      • Was macht einen Star aus?
    • Der Künstler als Star
  • Biografie Warhol
  • Selbstinszenierung Warhol
  • Bildanalyse
    • Fotoportrait
    • Selbstportrait

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Selbstinszenierungsstrategien von Künstlern am Beispiel von Andy Warhol. Sie beleuchtet, wie Warhol sich selbst als Star inszenierte, um Ruhm zu erlangen und den Marktwert seiner Kunstwerke zu steigern.

  • Strategien der Selbstinszenierung in der Gegenwartskunst
  • Das Phänomen Star und die Definition des Künstlerstars
  • Warhols Biografie und sein Aufstieg zum Künstlerstar
  • Warhols Selbstinszenierung und seine bewusste Selbstdarstellung
  • Analyse von zwei Bildwerken, die Warhols Selbstinszenierung beleuchten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und stellt die Fragestellung der Hausarbeit vor.
  • Das zweite Kapitel beleuchtet Strategien, die Künstler der Gegenwartskunst nutzen, um Aufmerksamkeit zu generieren und ihren Marktwert zu erhöhen.
  • Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Phänomen „Star“ und der Definition des „Künstlerstars“. Es werden verschiedene Aspekte des Begriffs beleuchtet und anhand von Beispielen erläutert, wie ein Künstler zum Star werden kann.
  • Das vierte Kapitel bietet eine Zusammenfassung der Biografie von Andy Warhol und zeichnet seinen Weg zum Künstlerstar nach.
  • Das fünfte Kapitel analysiert die Selbstinszenierung von Andy Warhol und zeigt auf, welche Strategien er nutzte, um seine Person als Star zu etablieren.
  • Das sechste Kapitel bietet eine detaillierte Bildanalyse von zwei Werken, die Andy Warhol darstellen. Es wird untersucht, ob die Werke die zuvor beschriebene Selbstinszenierung des Künstlers bestätigen oder widerlegen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema „Künstlerstar“ und beleuchtet die Selbstinszenierung von Künstlern am Beispiel von Andy Warhol. Wichtige Schlüsselbegriffe sind Selbstinszenierung, Star, Künstlerstar, Pop-Art, Medienpräsenz, Wiedererkennungswert, Inszenierung, Strategie, Bildanalyse und Selbstportrait.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Andy Warhol, ein Selbstdarsteller? Der Künstler als Star und seine Selbstinszenierung
College
University of Paderborn  (Kunst / Textil)
Course
Die vestimentäre Inszenierung von Ikonen
Grade
2,0
Author
Luisa Dietsch (Author)
Publication Year
2016
Pages
22
Catalog Number
V322741
ISBN (eBook)
9783668228115
ISBN (Book)
9783668228122
Language
German
Tags
Andy Warhol Andy Warhol Pop-Art 20. Jahrhundert Kunst Textil Ikone Inszenierung Star Berühmtheit Selbstdarstellung auftreten Künstler Persönlichkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Luisa Dietsch (Author), 2016, Andy Warhol, ein Selbstdarsteller? Der Künstler als Star und seine Selbstinszenierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/322741
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint