Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Finance

Die Verschuldung der Treuhandanstalt (THA)

Title: Die Verschuldung der Treuhandanstalt (THA)

Term Paper , 1992 , 24 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Ingo Wupperfeld (Author)

Economics - Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit soll einen Beitrag dazu leisten, Kenntnisse über die Verschuldung der Treuhandanstalt zu erhalten. Da die finanzielle Situation auch bedingt etwas mit ihrer Arbeitsweise zu tun hat, sind Kenntnisse über die Privatisierungspolitik sowie die rechtlichen Fundamente der Treuhandanstalt unumgänglich. Aus diesem Grund wurde in den ersten beiden Kapiteln auf die Entstehung und rechtlichen Grundlagen der Treuhandanstalt eingeangen.

Das zweite Kapitel betrachtet die Arbeitsweise der THA. Hier werden vor allem die Formen der Privatisierung, das Arbeitskonzept sowie die Privatisierungspolitik näher beleuchtet.

Im dritten Kapitel wird auf die Verschuldung eingangen. Hier wird vor allem auf die Fehleinschätzung des Treuhandvermögens eingeangen sowie Zusammensetzung und Ausmaß der Schulde näher beleuchtet. Aufgrund der zahlreichen Informationen konnte sich die Arbeit nur auf das Wesentliche beschränken.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Entstehung und rechtliche Grundlagen der Treuhandanstalt
    • a) Entstehung und Aufgaben
    • b) Struktur der Treuhandanstalt
  • II. Die Arbeitsweise der Treuhandanstalt
    • a) Formen der Privatisierung
    • b) Das grundlegende Arbeitskonzept der Treuhandanstalt
    • c) Die Privatisierungspolitik der Treuhandanstalt
  • III. Die Verschuldung der Treuhandanstalt
    • a) Die völlige Fehleinschätzung des Treuhandvermögens
    • b) Die Zusammensetzung der Schulden
    • c) Das Ausmaß der Schulden

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Verschuldung der Treuhandanstalt im Kontext der deutschen Wiedervereinigung. Die Arbeit beleuchtet die Entstehung und rechtlichen Grundlagen der Treuhandanstalt, deren Arbeitsweise, insbesondere die Privatisierungspolitik, und die daraus resultierende Verschuldung. Besonderes Augenmerk liegt auf den Ursachen der Verschuldung, der Zusammensetzung der Schulden und dem Ausmaß der finanziellen Belastung.

  • Entstehung und rechtliche Grundlagen der Treuhandanstalt
  • Privatisierung und Arbeitsweise der Treuhandanstalt
  • Ursachen und Ausmaß der Verschuldung der Treuhandanstalt
  • Zusammensetzung der Schulden
  • Auswirkungen der Verschuldung auf die deutsche Wirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel I behandelt die Entstehung und die rechtlichen Grundlagen der Treuhandanstalt. Die Arbeit beleuchtet die Gründung der Anstalt im Kontext der politischen und wirtschaftlichen Veränderungen in der DDR und analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen, die die Arbeit der Treuhandanstalt bestimmten.

Kapitel II widmet sich der Arbeitsweise der Treuhandanstalt. Die Arbeit diskutiert verschiedene Formen der Privatisierung, das grundlegende Arbeitskonzept der Treuhandanstalt und die Privatisierungspolitik im Detail. Dabei wird die Frage beleuchtet, wie die Treuhandanstalt den Übergang von der planwirtschaftlichen zur marktwirtschaftlichen Ordnung gestalten sollte.

Kapitel III analysiert die Verschuldung der Treuhandanstalt. Die Arbeit untersucht die Ursachen der Verschuldung, die sich aus einer Fehleinschätzung des Treuhandvermögens ergaben. Des Weiteren wird die Zusammensetzung der Schulden sowie das Ausmaß der finanziellen Belastung der Treuhandanstalt beleuchtet.

Schlüsselwörter

Treuhandanstalt, Privatisierung, Verschuldung, Deutsche Wiedervereinigung, Volkseigentum, Treuhandgesetz, Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), Wirtschafts- und Sozialunion, Privatisierung, Markt- und Planwirtschaft, Wirtschaftsreform, Finanzielle Belastung.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Die Verschuldung der Treuhandanstalt (THA)
College
University of Duisburg-Essen
Course
Finanzwissenschaft
Grade
2,7
Author
Ingo Wupperfeld (Author)
Publication Year
1992
Pages
24
Catalog Number
V32287
ISBN (eBook)
9783638330442
ISBN (Book)
9783638651813
Language
German
Tags
Verschuldung Treuhandanstalt Finanzwissenschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ingo Wupperfeld (Author), 1992, Die Verschuldung der Treuhandanstalt (THA), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/32287
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint