Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education

Comenius. Die große Didaktik vs. Selbstgesteurtes Lernen

Title: Comenius. Die große Didaktik vs. Selbstgesteurtes Lernen

Term Paper , 2012 , 17 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Janine Henkes (Author)

Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Johann Amos Comenius war ein Visionär, ein Christ, Optimist und vor allem Humanist, ausgestattet mit einem gesunden Menschenverstand, viel Sympathie und Verständnis. 1657 veröffentlichte Comenius sein wohl bekanntestes Werk: "Die Große Didaktik" - die Große Unterrichtslehre. Die „Didaktik des Lebens“, so wie sie Comenius selbst nannte, verfolgt das Ziel, „allen Menschen alles zu lehren“, basierend auf dem hohen Anspruch, dass nur über die Bildung erreicht werden kann, dass der Mensch (wieder) zum Mensch wird. Denn Comenius glaubte, und das hing auch mit den damaligen politischen Umständen zusammen, dass die Welt nur dann aus dem Dunkel treten, die Verdorbenheit und den Hass hinter sich lassen könnte, wenn sie im Stande wäre, zu begreifen und zu verstehen, was nur erreicht werden könnte durch eine neue Methode des Lehrens, welche das Lernen vereinfacht und das Interesse am Wissen steigert, frei von Zwang und Gewalt.

"Die Große Didaktik", welche also einerseits als Theorie des Lehrens und Lernens im Leben allgemein und andererseits als eine neue Unterrichtslehre fungiert, wurde so zum Symbol der optimistischen Anthropologie und diente zugleich bis heute als Leitfaden für eine neue Lernatmosphäre und hohen Lernertrag bei Schülern und Lehrern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Die Person J.A. Comenius
    • Selbstgesteuertes Lernen
    • Einführung in die Thematik
  • Die Große Didaktik
  • Selbstgesteuertes Lernen als moderne Didaktik
  • Resümee
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit setzt sich mit der „Großen Didaktik“ von Johann Amos Comenius auseinander und untersucht, inwiefern das Konzept des Selbstgesteuerten Lernens als moderne Didaktik anzusehen ist. Die Arbeit analysiert beide Konzepte im Hinblick auf ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede.

  • Das Menschenbild und die Pädagogik von Comenius
  • Die Grundprinzipien der „Großen Didaktik“
  • Die Merkmale und Prinzipien des Selbstgesteuerten Lernens
  • Vergleich und Kontrast zwischen „Großer Didaktik“ und Selbstgesteuertem Lernen
  • Relevanz und Bedeutung beider Konzepte für die heutige Bildungspraxis

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Person Johann Amos Comenius und seine pädagogischen Ansätze ein. Sie beleuchtet die Entstehung des Selbstgesteuerten Lernens und stellt die zentralen Fragestellungen der Arbeit dar.

Die Große Didaktik

Dieses Kapitel widmet sich der „Großen Didaktik“ von Comenius. Es werden die Kernaussagen und Grundprinzipien von Comenius' Didaktik sowie seine anthropologischen Überzeugungen erläutert.

Selbstgesteuertes Lernen als moderne Didaktik

Dieses Kapitel analysiert das Konzept des Selbstgesteuerten Lernens und beleuchtet seine Entwicklung und Bedeutung in der modernen Pädagogik. Es werden die Kernelemente und die Rolle des Lehrenden im Selbstgesteuerten Lernen dargestellt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind: Johann Amos Comenius, Große Didaktik, Selbstgesteuertes Lernen, Didaktik, Pädagogik, Lernen, Lehren, Menschenbild, Anthropologie, Bildung, Selbstständigkeit, Kompetenzentwicklung, Lernumgebung.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Comenius. Die große Didaktik vs. Selbstgesteurtes Lernen
College
Protestant University of Applied Sciences Berlin
Grade
1,5
Author
Janine Henkes (Author)
Publication Year
2012
Pages
17
Catalog Number
V322895
ISBN (eBook)
9783668220638
ISBN (Book)
9783668220645
Language
German
Tags
Schule Pädagogik Schulpädagogik Lernen Selbstgesteuert Comenius Didaktik Die Große Didaktik Kinder Frühkindliche Pädagogik Frühkindlich Frühkindliche Erziehung Erziehung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Janine Henkes (Author), 2012, Comenius. Die große Didaktik vs. Selbstgesteurtes Lernen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/322895
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint