Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Miscellaneous

Der Einfluss der Prozessorientierung und Lean Management auf die Operations Performance im Spital

Eine empirische Analyse in den Schweizer Akutspitälern

Title: Der Einfluss der Prozessorientierung und Lean Management auf die Operations Performance im Spital

Master's Thesis , 2016 , 109 Pages , Grade: 1

Autor:in: Daniela Häberli (Author)

Business economics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Einführung der leistungsorientierten Abgeltung der Spitalleistung und weitere Veränderungen führen in den Schweizer Spitälern zu einem steigenden Kostendruck und einer erhöhten Anforderung an die Qualität. In der Organisationstheorie und -praxis gilt das professionelle Management von Prozessen als Methode, um die Kosten signifikant zu senken und gleichzeitig höchste Qualität zu gewährleisten. Als Prozessmanagement- Ansatz stösst Lean Management in den Spitälern auf ein steigendes Interesse. Die vorliegende Arbeit untersucht, ob die Prozessorientierung und der Lean Hospital-Ansatz im Spital zu der gewünschten Steigerung der Operations Performance führen. Um die Fragestellung zu beantworten, wurde in 46 Schweizer Akutspitälern eine empirische Studie durchgeführt. Die zentrale Erkenntnis ist, dass ein hoher Grad der Prozessorientierung die Operations Performance signifikant positiv beeinflusst. Bezüglich Lean Management konnte in der vorliegenden Studie kein Einfluss gefunden werden, was aber wahrscheinlich auf das frühe Stadium der Lean Hospital-Implementierung zurückzuführen ist. Somit sollten die Spitäler eine prozessorientierte Organisation implementieren, um die Operations Performance zu steigern. Lean-Projekte sollten sorgfältig geplant und die Wirkung regelmässig überprüft werden. Schliesslich braucht die Einführung von Lean Management Zeit, um den geforderten Kulturwandel herbeizuführen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ausgangslage
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Vorgehensweise
    • Abgrenzung der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Grundlagen und aktueller Forschungsstand
    • Die prozessorientierte Organisation im Spital
      • Der Prozessbegriff
      • Abgrenzung prozessorientierte Organisation
        • Funktions- vs. Prozessorientierung
        • Zwei Sichtweisen der Prozessorganisation
        • Die prozessorientierte Organisation
      • Charakteristiken einer prozessorientierten Organisation
        • Fokus auf Geschäftsprozesse
        • Kundenorientierung
        • Empowerment
      • Aktuelle Prozessorientierung in den Schweizer Akutspitälern
        • Hemmer der Prozessorientierung
        • Befähiger der Prozessorientierung
        • Fazit der aktuellen Prozessorientierung
      • Einfluss der Prozessorientierung auf die Operations Performance
    • Lean Management im Akutspital
      • Begriffsdefinition
        • Lean Management
        • Lean Hospital
      • Abgrenzung zu bestehenden Ansätzen des Qualitätsmanagements im Spital
      • Aktueller Forschungsstand zur Anwendbarkeit von Lean Hospital
      • Beispiele Lean Hospital in der Praxis
  • Methodik
    • Forschungsmodell
    • Operationalisierung
    • Durchführung der Befragung
    • Stichprobe
  • Ergebnisse
    • Prozessorientierung im Akutspital
      • Aktuelle Prozessorientierung
        • Übersicht aktuelle Prozessorientierung
        • Prozessorientierung nach Trägerschaft
        • Prozessorientierung nach Krankenhaustypologie
      • Einfluss der Prozessorientierung auf die Operations Performance
    • Lean Management im Akutspital
      • Aktuelle Anwendung des Lean Hospital-Ansatzes
      • Bewertung der Verschwendungsarten
      • Einfluss von Lean Hospital auf die Operations Performance
        • Indirekter Einfluss auf die Operations Performance
        • Direkter Einfluss auf die Operations Performance
    • Zusammenfassung
  • Diskussion
  • Handlungsempfehlungen
  • Limitationen und zukünftige Forschungsfragen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Masterarbeit untersucht den Einfluss der Prozessorientierung und des Lean Hospital-Ansatzes auf die Operations Performance in Schweizer Akutspitälern. Die Arbeit zielt darauf ab, empirische Erkenntnisse darüber zu gewinnen, ob eine hohe Prozessorientierung und die Implementierung von Lean Management-Prinzipien zu einer signifikanten Verbesserung der Operations Performance führen.

  • Analyse der Prozessorientierung in Schweizer Akutspitälern und deren Einfluss auf die Operations Performance
  • Bewertung der aktuellen Anwendung des Lean Hospital-Ansatzes in Schweizer Akutspitälern
  • Untersuchung des Einflusses von Lean Management auf die Operations Performance
  • Identifizierung von Hemmern und Befähigern der Prozessorientierung und Lean Management-Implementierung
  • Formulierung von Handlungsempfehlungen für die Verbesserung der Operations Performance in Schweizer Akutspitälern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Ausgangslage, die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit dar. Sie erläutert die Vorgehensweise und die Abgrenzung des Themas sowie den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen und den aktuellen Forschungsstand zu prozessorientierten Organisationen und Lean Management im Spital. Es werden die relevanten Konzepte definiert, die aktuellen Entwicklungen in Schweizer Akutspitälern beschrieben und der Einfluss von Prozessorientierung und Lean Management auf die Operations Performance diskutiert. Kapitel 3 erläutert die Methodik der empirischen Studie, die zur Beantwortung der Forschungsfrage durchgeführt wurde. Es werden das Forschungsmodell, die Operationalisierung der Variablen, die Durchführung der Befragung und die Stichprobe vorgestellt. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der empirischen Analyse. Es werden die aktuelle Prozessorientierung in Schweizer Akutspitälern, der Einfluss der Prozessorientierung auf die Operations Performance, die aktuelle Anwendung des Lean Hospital-Ansatzes, die Bewertung der Verschwendungsarten und der Einfluss von Lean Hospital auf die Operations Performance dargestellt. Kapitel 5 diskutiert die Ergebnisse der empirischen Studie, stellt die wichtigsten Erkenntnisse heraus und beleuchtet deren Relevanz für die Praxis. Kapitel 6 formuliert Handlungsempfehlungen für die Verbesserung der Operations Performance in Schweizer Akutspitälern, basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen. Kapitel 7 beleuchtet die Limitationen der Arbeit und skizziert mögliche zukünftige Forschungsfragen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Prozessorientierung, Lean Management, Operations Performance, Schweizer Akutspitäler, empirische Analyse, Hemmer und Befähiger, Handlungsempfehlungen.

Excerpt out of 109 pages  - scroll top

Details

Title
Der Einfluss der Prozessorientierung und Lean Management auf die Operations Performance im Spital
Subtitle
Eine empirische Analyse in den Schweizer Akutspitälern
College
University of Fribourg
Grade
1
Author
Daniela Häberli (Author)
Publication Year
2016
Pages
109
Catalog Number
V322930
ISBN (eBook)
9783668224544
ISBN (Book)
9783668238732
Language
German
Tags
Lean Healthcare Lean Management Prozessorientierung Prozessorientierte Organisation Operations Performance Gesundheitswesen Akutspital
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniela Häberli (Author), 2016, Der Einfluss der Prozessorientierung und Lean Management auf die Operations Performance im Spital, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/322930
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  109  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint