Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Commerce et Distribution

Chancen und Risiken des Factoring als Finanzierungsinstrument im Großhandel

Titre: Chancen und Risiken des Factoring als Finanzierungsinstrument im Großhandel

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2016 , 15 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Marcel Westermann (Auteur)

Gestion d'entreprise - Commerce et Distribution
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Seminararbeit wird der Einsatz von Factoring als Finanzierungsinstrument im Großhandel dargestellt. Neben der eigentlichen Betrachtung des Factoring wird insbesondere auf die mit dem Einsatz verbundenen Chancen und Risiken eingegangen.

Damit ein Großhändler bestimmte Zahlungsziele gewähren kann, bedarf es in vielen Fällen einer Vorfinanzierung, zum Beispiel durch ein Bankdarlehen, um verfrüht an liquide Mittel zu gelangen. Jedoch werden gerade in Zeiten von Basel II und III auch andere Finanzierungsmöglichkeiten wie der Verkauf von Forderungen, sogenanntes Factoring, als Alternative zum klassischen Bankdarlehen eingesetzt.

Ziel dieser Seminararbeit ist die kritische Würdigung der mit dem Factoring verbundenen Chancen und Risiken für den Großhandel.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung und Vorgehensweise
    • Der Großhandel als Distributionskanal
    • Factoring im Großhandel
      • Finanzierungsinstrument Factoring
      • Chancen durch den Einsatz von Factoring
        • Verbesserung der Bilanzstruktur
        • Wettbewerbsvorteil
        • Verlagerung des Ausfallrisikos
        • Kosteneinsparung
      • Risiken durch den Einsatz von Factoring
        • Kosten des Factorings
        • Imageschaden
        • Abhängigkeit von einer Factoringgesellschaft
        • Beschränkung der Ankaufs- und Bevorschussungsquote
    • Abschließende Betrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Einsatz von Factoring als Finanzierungsinstrument im Großhandel. Ziel ist es, die Chancen und Risiken von Factoring für den Großhandel kritisch zu bewerten.

  • Die Bedeutung des Großhandels als Distributionskanal
  • Die Funktionsweise von Factoring als Finanzierungsinstrument
  • Die Chancen von Factoring für den Großhandel, wie z.B. die Verbesserung der Bilanzstruktur, Wettbewerbsvorteile und die Verlagerung des Ausfallrisikos
  • Die Risiken von Factoring für den Großhandel, wie z.B. die Kosten des Factorings, Imageschäden und die Abhängigkeit von einer Factoringgesellschaft
  • Die kritische Bewertung der Chancen und Risiken von Factoring für den Großhandel

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Problemstellung und Vorgehensweise der Seminararbeit. Es wird die Bedeutung des Großhandels als Distributionskanal erläutert und die Notwendigkeit einer Zwischenfinanzierung zwischen An- und Verkauf von Handelswaren herausgestellt. Factoring wird als Alternative zu klassischen Bankkrediten eingeführt. Das zweite Kapitel beleuchtet den Großhandel als Distributionskanal und seine Rolle als Bindeglied zwischen Industrie, Handwerk, Gastronomie und Einzelhandel. Die Herausforderungen des Großhandels, wie Konditionsmanagement, Lageroptimierung und Zwischenfinanzierung, werden dargestellt. Im dritten Kapitel wird das Finanzierungsinstrument Factoring im Detail betrachtet. Es werden die Funktionsweise, die Chancen und Risiken des Factoring für den Großhandel diskutiert. Die Chancen umfassen die Verbesserung der Bilanzstruktur, Wettbewerbsvorteile, die Verlagerung des Ausfallrisikos und Kosteneinsparungen. Die Risiken beinhalten die Kosten des Factorings, Imageschäden, die Abhängigkeit von einer Factoringgesellschaft und die Beschränkung der Ankaufs- und Bevorschussungsquote. Das vierte Kapitel bietet eine abschließende Betrachtung der Chancen und Risiken von Factoring für den Großhandel.

Schlüsselwörter

Großhandel, Factoring, Finanzierungsinstrument, Distributionskanal, Zwischenfinanzierung, Chancen, Risiken, Bilanzstruktur, Wettbewerbsvorteil, Ausfallrisiko, Kosten, Imageschaden, Abhängigkeit, Ankaufs- und Bevorschussungsquote.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Chancen und Risiken des Factoring als Finanzierungsinstrument im Großhandel
Université
University of Applied Sciences Stuttgart  (Stuttgart)
Note
1,3
Auteur
Marcel Westermann (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
15
N° de catalogue
V322932
ISBN (ebook)
9783668220850
ISBN (Livre)
9783668220867
Langue
allemand
mots-clé
Factoring Finanzierung Großhandel
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marcel Westermann (Auteur), 2016, Chancen und Risiken des Factoring als Finanzierungsinstrument im Großhandel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/322932
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint