Die Zahl der Internetnutzer im Social Media-Umfeld wird immer größer und umfasst alle Alters- und Bevölkerungsgruppen. Den Nutzern wird es erleichtet untereinander zu kommunizieren, egal ob auf Facebook, Twitter oder Youtube. Dies bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, in Zeiten des Web 2.0 Social Media-Marketing zu betreiben und der Unternehmenskommunikation sowie den Kundenbeziehungen einen weiteren Weg zu ermöglichen.
Die vorliegende Arbeit soll einen Überblick über Social Media geben. Die Methoden und Möglichkeiten von Social Media Marketing sollen dargestellt werden. Ziel der wissenschaftlichen Arbeit ist es, Methoden der verschiedenen Plattformen aufzuzeigen und diese innerhalb einer Social Media Marketing Strategie gezielt einzusetzen. Außerdem werden die Bedeutungen der Social Media Plattformen und das richtige Verhalten innerhalb der Plattformen erläutert.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Definition und Stellenwert
- Social Media
- Social Media Marketing
- Social Media Strategie
- Analyse und Zielgruppenfindung
- Ziele definieren
- Strategiekonzept festlegen
- Erfolg messen
- Kosten
- Plattformen im Social Media Umfeld
- Soziale Netzwerke
- Business Netzwerke
- Blogs
- Foren
- Microblogging mit Twitter
- Multimediaportale
- Fazit und Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über Social Media und die Anwendung von Social Media Marketing. Sie zeigt die verschiedenen Methoden und Möglichkeiten dieser Marketingform auf und beleuchtet dabei die Bedeutung der verschiedenen Plattformen und das richtige Verhalten innerhalb dieser. Ziel ist es, Unternehmen die notwendigen Werkzeuge und Strategien an die Hand zu geben, um Social Media Marketing effektiv zu nutzen.
- Definition und Bedeutung von Social Media
- Entwicklung und Umsetzung einer Social Media Strategie
- Analyse von Zielgruppen und deren Verhalten in Social Media
- Effektive Nutzung verschiedener Social Media Plattformen
- Messung des Erfolgs und Optimierung von Social Media Marketing Kampagnen
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt den aktuellen Stellenwert von Social Media Marketing dar und verdeutlicht die Bedeutung einer strategischen Vorgehensweise anhand eines Fallbeispiels. Die Arbeit definiert die Zielsetzung und den Umfang der Untersuchung.
Definition und Stellenwert
Dieses Kapitel erläutert die grundlegenden Begriffe Social Media und Social Media Marketing. Es wird auf die Bedeutung der Kommunikation und Interaktion in Social Media Plattformen eingegangen und die breite Palette an verfügbaren Plattformen vorgestellt. Die Bedeutung von Social Media für Unternehmen wird anhand aktueller Studienergebnisse deutlich gemacht.
Social Media Marketing
Dieses Kapitel widmet sich der Entwicklung und Umsetzung einer erfolgreichen Social Media Strategie. Es werden die wichtigsten Schritte, wie die Analyse der Zielgruppe, die Definition von Zielen, die Entwicklung des Strategiekonzepts und die Erfolgsmessung, detailliert dargestellt.
Plattformen im Social Media Umfeld
Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die verschiedenen Social Media Plattformen, die für Unternehmen relevant sind. Es werden die Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten von sozialen Netzwerken, Business Netzwerken, Blogs, Foren, Microblogging-Plattformen und Multimediaportalen vorgestellt.
Schlüsselwörter
Social Media Marketing, Social Media Strategie, Zielgruppenanalyse, Plattformnutzung, Erfolgsmessung, Social Media Plattformen, Soziale Netzwerke, Business Netzwerke, Blogs, Foren, Microblogging, Multimediaportale, Web 2.0.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2014, Social Media Marketing. Methoden, Strategien und Plattformen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/322997