Die Unterweisung behandelt das Thema Durchmischen und Auftragen von 2 K Spachtelmassen.
Es wurde viel Mühe und Zeit in die Bilder und die schriftliche Ausarbeitung gesteckt.
Alle Bilder wurden selbst und sehr praxisnah erstellt.
Sehr oft behandeln Fahrzeuglackierer, in Teil 4, das Reinigen von Lackierpistolen, was in unserem Lehrgang nicht gerne gesehen war, da dieses Thema am laufenden Band genommen wird.
Diese Unterweisung bietet eine schöne Alternative.
Inhaltsverzeichnis
- Vorstellung des Ausbilders
- Vorstellung des Auszubildenden
- Thema der Unterweisung: fachgerechtes Durchmischen/ Auftragen von 2K-Spachtelmasse
- Ausbildungsberuf: Grunddaten der Unterweisung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Dokumentation beschreibt eine Ausbildungssituation in einer Lackiererei. Ziel ist es, einen Einblick in die Ausbildung eines Malers und Lackierers im ersten Ausbildungsjahr zu geben und die Unterweisung zum fachgerechten Umgang mit 2K-Spachtelmasse zu dokumentieren.
- Vorstellung des Ausbilders und Auszubildenden
- Beschreibung der Ausbildungssituation
- Detaillierte Darstellung der Unterweisung zum Thema 2K-Spachtelmasse
- Einblick in den Ausbildungsrahmenplan
- Beschreibung des Ausbildungsumfelds
Zusammenfassung der Kapitel
Vorstellung des Ausbilders: Dieser Abschnitt präsentiert Christoph Westrich, den Ausbilder, seinen Betrieb (Lackiererei Westrich), sein Alter (26 Jahre) und seine Qualifikation als Maler und Lackierermeister. Er bietet einen ersten Eindruck des Ausbildungsumfelds und der Expertise des Ausbilders.
Vorstellung des Auszubildenden: Hier wird Marco Muster, der 16-jährige Auszubildende im ersten Ausbildungsjahr vorgestellt. Seine Schulausbildung (Hauptschulabschluss) und seine Eigenschaften (schnelles Auffassungsvermögen, Motivation, Zuverlässigkeit, Vorkenntnisse durch Hobby) werden hervorgehoben. Dieser Abschnitt liefert wichtige Kontextinformationen zum Lernenden.
Thema der Unterweisung: fachgerechtes Durchmischen/ Auftragen von 2K-Spachtelmasse: Dieser zentrale Teil beschreibt die Unterweisung zum fachgerechten Umgang mit 2K-Spachtelmasse. Das Datum, das Ziel (selbstständiges Vorbereiten von Untergründen), der Ort (Lehrbetrieb), die Methode (4-Stufen-Methode), die Dauer (ca. 60 Minuten) und der Bezug zum Ausbildungsrahmenplan (§5 Nr. 11 f) werden detailliert aufgeführt. Der Fokus liegt auf der praktischen Ausbildung und dem Erlernen von handwerklichen Fähigkeiten.
Ausbildungsberuf: Grunddaten der Unterweisung: Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über den Ausbildungsberuf Maler und Lackierer (Fachrichtung Fahrzeuglackierer), den Ausbildungsabschnitt (Vermittlung von Grundkenntnissen im 1. Ausbildungsjahr) und den Ausbildungsinhalt (richtiger Umgang mit Werkzeugen, Beachtung der Sicherheitsvorschriften, fachgerechtes Durchmischen/Auftragen von 2K-Spachtelmasse). Der Abschnitt verortet die Unterweisung im Gesamtkontext der Ausbildung.
Schlüsselwörter
Maler und Lackierer, Ausbildung, 2K-Spachtelmasse, Unterweisung, Ausbildungsrahmenplan, Sicherheitsvorschriften, Lehrbetrieb, Fahrzeuglackierer.
FAQ: Dokumentation zur Ausbildungssituation in einer Lackiererei
Was ist der Inhalt dieser Dokumentation?
Diese Dokumentation beschreibt detailliert eine Ausbildungssituation in einer Lackiererei. Sie beinhaltet die Vorstellung des Ausbilders und des Auszubildenden, eine umfassende Darstellung der Unterweisung zum fachgerechten Umgang mit 2K-Spachtelmasse, sowie einen Einblick in den Ausbildungsrahmenplan und das Ausbildungsumfeld.
Wer wird in der Dokumentation vorgestellt?
Die Dokumentation stellt Christoph Westrich, den Ausbilder (Maler und Lackierermeister), und Marco Muster, den 16-jährigen Auszubildenden im ersten Ausbildungsjahr, vor. Es werden sowohl die Qualifikationen des Ausbilders als auch die Eigenschaften und Vorkenntnisse des Auszubildenden beschrieben.
Um welches Thema dreht sich die Unterweisung?
Die zentrale Unterweisung behandelt das fachgerechte Durchmischen und Auftragen von 2K-Spachtelmasse. Es werden Datum, Ziel der Unterweisung (selbstständiges Vorbereiten von Untergründen), Ort, Methode (4-Stufen-Methode), Dauer und Bezug zum Ausbildungsrahmenplan detailliert erläutert.
Welche Ziele werden mit der Dokumentation verfolgt?
Ziel ist es, einen Einblick in die Ausbildung eines Malers und Lackierers im ersten Ausbildungsjahr zu geben und die Unterweisung zum fachgerechten Umgang mit 2K-Spachtelmasse zu dokumentieren. Die Dokumentation soll einen umfassenden Überblick über die Ausbildungssituation bieten.
Welche Aspekte des Ausbildungsberufs werden beleuchtet?
Die Dokumentation beleuchtet den Ausbildungsberuf Maler und Lackierer (Fachrichtung Fahrzeuglackierer), den Ausbildungsabschnitt (Vermittlung von Grundkenntnissen im 1. Ausbildungsjahr) und den Ausbildungsinhalt (richtiger Umgang mit Werkzeugen, Sicherheitsvorschriften, fachgerechtes Durchmischen/Auftragen von 2K-Spachtelmasse).
Wie ist die Dokumentation strukturiert?
Die Dokumentation enthält ein Inhaltsverzeichnis, eine Zielsetzung mit Themenschwerpunkten, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter. Sie ist klar strukturiert und leicht verständlich.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?
Schlüsselwörter sind: Maler und Lackierer, Ausbildung, 2K-Spachtelmasse, Unterweisung, Ausbildungsrahmenplan, Sicherheitsvorschriften, Lehrbetrieb, Fahrzeuglackierer.
Für wen ist diese Dokumentation bestimmt?
Diese Dokumentation ist für Personen bestimmt, die sich für die Ausbildung zum Maler und Lackierer interessieren, für Ausbilder und Auszubildende im Bereich Lackiererei sowie für alle, die einen Einblick in die praktische Ausbildung in diesem Beruf erhalten möchten. Sie dient der akademischen Analyse von Ausbildungsthemen.
- Quote paper
- Christoph Westrich (Author), 2016, 2K Spachtelmasse durchmischen und auftragen (Unterweisung Maler und Lackierer), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/323006