Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Aygen-Sibel Celiks "Alle gegen Esra". Ein strukturiertes Lesetagebuch als Möglichkeit der Auseinandersetzung mit Mobbing in der Grundschule

Title: Aygen-Sibel Celiks "Alle gegen Esra". Ein strukturiertes Lesetagebuch als Möglichkeit der Auseinandersetzung mit Mobbing in der Grundschule

Term Paper (Advanced seminar) , 2013 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Larissa Hadwiger (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit sollen anhand des Kinderromans „Alle gegen Esra“ von Aygen-Sibel Çelik verschiedene Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit dem Thema Mobbing aufgezeigt werden.

Zunächst erfolgt ein kurzer Abriss über das Leben der Autorin, Aygen-Sibel Çelik, welche selber einen Migrationshintergrund hat, auf den eine inhaltliche Zusammenfassung des Romans folgt.
Anschließend wird der Roman auf seine Struktur und Sprache, sowie auf Erzählform und Stil untersucht.

Darauf folgt eine didaktische Begründung, die den Einsatz des Buches und des Lesetagebuchs im Unterricht legitimiert und genauer erläutert wird. Die Arbeit wird ein persönliches Fazit abschließen, indem auch die Erstellung der Aufgaben reflektiert wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorstellung des Buches „Alle gegen Esra“
    • Die Autorin - Aygen-Sibel Çelik
    • Inhalt des Buches „Alle gegen Esra“
    • Struktur, Erzählform, Sprache und Stil
    • Didaktische Begründungen und Überlegungen zur Anwendung in der Schule
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert den Kinderroman „Alle gegen Esra“ von Aygen-Sibel Çelik und zeigt verschiedene Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit dem Thema Mobbing in der Grundschule auf. Das Lesetagebuch, welches in dieser Arbeit erstellt wurde, dient als Werkzeug für Schülerinnen und Schüler, um sich mit dem Thema Mobbing auseinanderzusetzen und ihre eigenen Erfahrungen zu reflektieren.

  • Mobbing in der Grundschule
  • Die Auswirkungen von Mobbing auf das Opfer
  • Die Rolle von Lehrkräften und Eltern bei der Prävention von Mobbing
  • Der Einfluss von kulturellen Unterschieden auf Mobbing
  • Die Bedeutung von Empathie und Solidarität im Umgang mit Mobbing

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Kinderroman „Alle gegen Esra“ von Aygen-Sibel Çelik vor und erklärt den Zweck des Lesetagebuchs. Es wird betont, dass das Schreiben über das Buch zu einer intensiveren Auseinandersetzung mit dem Thema Mobbing führt.
  • Vorstellung des Buches „Alle gegen Esra“: Dieses Kapitel analysiert den Roman und stellt die Autorin, Aygen-Sibel Çelik, vor. Es beschreibt den Inhalt des Buches, die Struktur, die Erzählform, die Sprache und den Stil. Darüber hinaus werden didaktische Überlegungen zum Einsatz des Buches im Unterricht angesprochen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen und Begriffe des Buches „Alle gegen Esra“ sind Mobbing, Integration, kulturelle Unterschiede, Empathie, Solidarität, Freundschaft und die Rolle von Erwachsenen im Umgang mit Mobbing. Der Roman beleuchtet die Auswirkungen von Mobbing auf das Opfer und die Bedeutung von Verständnis und Unterstützung in der Schule.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Aygen-Sibel Celiks "Alle gegen Esra". Ein strukturiertes Lesetagebuch als Möglichkeit der Auseinandersetzung mit Mobbing in der Grundschule
College
University of Hildesheim  (Deutsche Sprache und Literatur)
Course
Lesekompetenz und Leseförderung
Grade
1,3
Author
Larissa Hadwiger (Author)
Publication Year
2013
Pages
17
Catalog Number
V323080
ISBN (eBook)
9783668222458
ISBN (Book)
9783668222465
Language
German
Tags
aygen-sibel celiks alle esra lesetagebuch möglichkeit auseinandersetzung mobbing grundschule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Larissa Hadwiger (Author), 2013, Aygen-Sibel Celiks "Alle gegen Esra". Ein strukturiertes Lesetagebuch als Möglichkeit der Auseinandersetzung mit Mobbing in der Grundschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/323080
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint