Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Miscellaneous

Exegese der Perikope Mk 4, 35-41. Die Wundergeschichte von der Stillung des Sturms

Title: Exegese der Perikope Mk 4, 35-41. Die Wundergeschichte von der Stillung des Sturms

Exegesis , 2010 , 13 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Theology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese exegetische Hausarbeit wird sich mit der Perikope Mk 4, 35- 41 beschäftigen: die Wundergeschichte der Stillung des Sturms.

Zentrale Themen sind der Glaube und das Vertrauen in Jesus, sowie die auf ihn übertragene Vollmacht Gottes. Sie orientiert sich dabei an das typische Muster der historisch- kritischen Exegese. Hierfür wird die vorliegende Perikope inhaltlich, wie auch sprachlich genau untersucht um herauszuarbeiten, welche Intention der Verfasser Markus bei der Abfassung seines Evangeliums verfolgt hat.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Hinführung
  • Übersetzungsvergleich
    • Abgrenzung und Kontextanalyse
    • Strukturanalyse
    • Literarkritik
    • Begriffsgeschichte
    • Formgeschichte
  • Redaktionsgeschichte und Interpretation
  • Synoptischer Vergleich
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese exegetische Hausarbeit befasst sich mit der Perikope Mk 4, 35-41, der Wundergeschichte der Stillung des Sturms. Die Arbeit untersucht den Glauben und das Vertrauen in Jesus sowie die auf ihn übertragene Vollmacht Gottes. Sie folgt dabei dem Muster der historisch-kritischen Exegese und analysiert die Perikope inhaltlich und sprachlich, um die Intention des Verfassers Markus bei der Abfassung seines Evangeliums zu erforschen.

  • Die Bedeutung von Glauben und Vertrauen in Jesus Christus
  • Die Vollmacht Jesu als Herr über die Natur
  • Die Rolle der Jünger im Kontext der Wundergeschichte
  • Die literarische Gestaltung der Perikope im Markusevangelium
  • Die Interpretation der Perikope im Hinblick auf den Kontext des Markusevangeliums

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Hausarbeit widmet sich einer Hinführung zum Thema und stellt die zentrale Fragestellung sowie den methodischen Ansatz vor. Das zweite Kapitel befasst sich mit einem Übersetzungsvergleich verschiedener Bibelausgaben, um die beste Grundlage für die exegetische Arbeit zu finden. Das dritte Kapitel analysiert die Perikope im engeren und weiteren Kontext, untersucht die Struktur des Textes und befasst sich mit literarkritischen Aspekten. Das vierte Kapitel analysiert die Redaktionsgeschichte der Perikope und bietet eine Interpretation des Textes.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter der Arbeit sind: Exegese, Perikope, Stillung des Sturms, Markus, Evangelium, Glaube, Vertrauen, Vollmacht, Wunder, Natur, Jünger, Literarkritik, Kontext, Redaktionsgeschichte, Interpretation.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Exegese der Perikope Mk 4, 35-41. Die Wundergeschichte von der Stillung des Sturms
College
Bielefeld University  (ev. Theologie)
Course
Grundkurs Neues Testament
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2010
Pages
13
Catalog Number
V323090
ISBN (eBook)
9783668220034
ISBN (Book)
9783668220041
Language
German
Tags
Exegese Stillung des Sturms
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2010, Exegese der Perikope Mk 4, 35-41. Die Wundergeschichte von der Stillung des Sturms, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/323090
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint