Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Die Entwicklung einer Identität durch Religion und Literatur. Ulrich Bräkers „Lebensgeschichte und Natürliche Ebentheuer des Armen Mannes im Tockenburg“

Titre: Die Entwicklung einer Identität durch Religion und Literatur. Ulrich Bräkers „Lebensgeschichte und Natürliche Ebentheuer des Armen Mannes im Tockenburg“

Dossier / Travail de Séminaire , 2014 , 15 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Nach aktuellem wissenschaftlichem Stand gehen Forscher davon aus, dass jeder Mensch nicht eine feste, starre Identität besitzt, sondern sich die Identität des Menschen aus unterschiedlichen Facetten zusammensetzt, die das ganze Leben im Wandel sind. Identität wächst sozusagen mit dem Menschen und korreliert verstärkt mit den jeweils gegenwärtigen Interessen und Vorlieben. Diese Seminararbeit untersucht Ulrich Bräker und dessen Autobiografie „Lebensgeschichte und natürliche Ebentheuer des armen Mannes im Tockenburg“. Dabei wird überprüft inwiefern und ob sich eine Identitätsentwicklung in Bräkers Lebenslauf, anhand der Autobiografie, belegen lässt und wie sich diese äußert.

Besonderer Fokus wird dabei auf die Aspekte Religion und Literatur gelegt, die getrennt voneinander nachfolgend betrachtet werden. Besonders hervorheben lässt sich leider keine wissenschaftliche Arbeit, da dieses Themengebiet bisher wenig Aufmerksamkeit genossen hat, was das Interesse an der Autobiografie noch verstärkt hat. Einige der Arbeiten finden sich in dieser Untersuchung wieder. Ulrich Bräker wird eher in Verbindung mit seinen Tagebüchern untersucht, die jedoch in dieser Seminararbeit nicht berücksichtigt werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • ENTWICKLUNG DER IDENTITÄT DURCH DEN GLAUBEN
    • RELIGION ALS ERZIEHUNGSINSTRUMENT
    • REFLEXION DES GLAUBENSBEGRIFFS
  • ENTWICKLUNG DER IDENTITÄT DURCH LITERATUR
    • LITERATUR ALS AUSEINANDERSETZUNGSMEDIUM MIT DER EIGENEN PERSON
    • LITERATUR ALS HORIZONT-ERWEITERUNG
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Autobiografie „Lebensgeschichte und natürliche Ebentheuer des armen Mannes im Tockenburg“ von Ulrich Bräker, um die Frage zu beantworten, ob und inwiefern sich eine Identitätsentwicklung in Bräkers Lebenslauf anhand der Autobiografie belegen lässt. Dabei liegt der Fokus auf den Aspekten Religion und Literatur, die getrennt voneinander analysiert werden.

  • Entwicklung von Identität durch Religion und Literatur
  • Der Einfluss von Bräkers religiöser Erziehung
  • Die Rolle der Literatur in der Identitätsfindung
  • Die Bedeutung von Bräkers Erfahrungen in der Fremde
  • Die Ausprägung von Bräkers eigenständigem Denken

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Identitätsentwicklung anhand von Bräkers Autobiografie vor und beleuchtet die Forschungslage. Kapitel 1 behandelt die prägende Rolle der Religion in Bräkers Leben. Hier wird die strenge religiöse Erziehung durch den Vater sowie die Entwicklung von Bräkers eigenem Verständnis des Glaubens beleuchtet.

Kapitel 2 fokussiert auf die Bedeutung der Literatur für die Identitätsentwicklung von Ulrich Bräker. Der Fokus liegt auf der Rolle der Literatur als Medium der Auseinandersetzung mit der eigenen Person und als Horizont-Erweiterung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt Themen wie Identitätsentwicklung, Autobiografie, Religion, Literatur, Ulrich Bräker, Glaube, Erziehungsinstrument, Reflexion, Selbstfindung, Horizont-Erweiterung, Tockenburg, Fremde, Erfahrungen.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Entwicklung einer Identität durch Religion und Literatur. Ulrich Bräkers „Lebensgeschichte und Natürliche Ebentheuer des Armen Mannes im Tockenburg“
Université
University of Bamberg
Cours
Literarische Autobiografie um 1800
Note
1,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
15
N° de catalogue
V323159
ISBN (ebook)
9783668221246
ISBN (Livre)
9783668221253
Langue
allemand
mots-clé
Ulrich Bräker Tockenburg Identität Religion Lebensgeschichte
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2014, Die Entwicklung einer Identität durch Religion und Literatur. Ulrich Bräkers „Lebensgeschichte und Natürliche Ebentheuer des Armen Mannes im Tockenburg“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/323159
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint