Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Operations Research

Internationalisierung von wissensintensiven Firmen

Title: Internationalisierung von wissensintensiven Firmen

Seminar Paper , 2016 , 30 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Bachelor of Arts Christian Acht (Author), Markus Dietz (Author)

Business economics - Operations Research
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Innerhalb wissensintensiver Firmen stellt die Internationalisierung der Unternehmensberatung einen besonders interessanten Fall dar. Einerseits gelten die heute etablierten Strategieberatungen geradezu als Archetypus globaler Unternehmen, deren Internationalität für Kundenunternehmen sowohl Qualitäts- als auch Kompetenzversprechen darstellt und den Beratungsunternehmen selbst zum Reputationsaufbau dient. Demgegenüber stehen die spezifischen Eigenschaften der Beratung als Ausprägungsform wissensintensiver Dienstleistungen, die in Bezug auf Internationalisierungsbestrebungen erhebliche Markteintrittsbarrieren darstellen können.

Neben Erläuterungen der Theorie ist das Ziel der vorliegenden Arbeit, anhand ausgewählter Fallbeispiele aufzuzeigen wie große Unternehmensberatungen internationalisiert haben, um daraus anschließend allgemeingültige Erkenntnisse und Erfolgsfaktoren beratungsbezogener Internationalisierung ableiten zu können.

Zu diesem Zweck muss im Anschluss an diese Einleitung in Kapitel 2, 3 und 4 zunächst der theoretische Rahmen gezeichnet werden, indem eine solche Internationalisierung stattfindet. Dazu werden generische Internationalisierungstheorien und die Besonderheiten des Marktes für Unternehmensberatung aus theoretischer Perspektive beleuchtet. Darauf aufbauend werden in Kapitel 4 Motive, Mechanismen und Formen des internationalen Markteintritts in Bezug auf die Unternehmensberatung dargestellt. Schließlich werden in Kapitel 5, mithilfe des zuvor aufgebauten theoretischen Rahmenwerks, Fallstudien aus der Praxis strukturiert analysiert um diese in einem letzten Schritt auf allgemeingültige Verhaltensmuster bzw. Erfolgsfaktoren zu untersuchen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Hintergrund, Zielsetzung und Vorgehensweise
    • 1.2 Wissensintensive Firmen
      • 1.2.1 Was sind wissensintensive Firmen?
      • 1.2.2 Unternehmensberatungen als Ausprägungsform professioneller Dienstleistungsunternehmen
  • 2 Internationalisierungstheorien
    • 2.1 Das Uppsala Modell der Internationalisierung
    • 2.2 Das Eklektische Paradigma
    • 2.3 Das Netzwerkmodell der Internationalisierung
  • 3 Besonderheiten des Markts für Unternehmensberatung
    • 3.1 Institutionelle Unsicherheit
    • 3.2 Transaktionsunsicherheit
    • 3.3 Vertrauen und Reputation
      • 3.3.1 Arten von Vertrauen
      • 3.3.2 Öffentliche- und Netzwerkreputation
  • 4 Internationalisierung der Unternehmensberatung
    • 4.1 Ausgewählte Motive für die Internationalisierung
    • 4.2 Internationaler Markteintritt
      • 4.2.1 Mechanismen
      • 4.2.2 Formen
  • 5 Fallstudien - Internationalisierung in der Praxis
    • 5.1 Historie der Internationalisierung
      • 5.1.1 Entstehung bis 1960
      • 5.1.2 1960er-Jahre - heute
    • 5.2 Ausgewählte Fallstudien zu Internationalisierung
      • 5.2.1 McKinsey & Company nach Europa
      • 5.2.2 Roland Berger Strategy Consultants nach China
      • 5.2.3 Roland Berger Strategy Consultants in die USA
    • 5.3 Interpretation der Fallstudien vor dem theoretischen Hintergrund

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der Internationalisierung von wissensintensiven Firmen, speziell mit der Unternehmensberatung. Ziel ist es, anhand von Fallstudien aufzuzeigen, wie große Unternehmensberatungen internationalisiert haben und daraus allgemeingültige Erkenntnisse und Erfolgsfaktoren für die Internationalisierung von Beratungsdienstleistungen abzuleiten.

  • Internationalisierung von wissensintensiven Firmen
  • Besonderheiten des Marktes für Unternehmensberatung
  • Theorien der Internationalisierung
  • Motive und Mechanismen des internationalen Markteintritts
  • Erfolgsfaktoren der Internationalisierung in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Hintergrund, die Zielsetzung und die Vorgehensweise der Arbeit erläutert. Anschließend werden in Kapitel 2 wichtige Internationalisierungstheorien wie das Uppsala Modell und das Eklektische Paradigma vorgestellt. Kapitel 3 beleuchtet die Besonderheiten des Marktes für Unternehmensberatung, insbesondere die institutionelle und transaktionale Unsicherheit sowie die Bedeutung von Vertrauen und Reputation.

In Kapitel 4 werden Motive, Mechanismen und Formen des internationalen Markteintritts in Bezug auf die Unternehmensberatung dargestellt. Kapitel 5 analysiert schließlich Fallstudien aus der Praxis, um Erkenntnisse über die Internationalisierung von Unternehmensberatungen zu gewinnen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema der Internationalisierung von wissensintensiven Firmen, insbesondere mit der Unternehmensberatung. Schlüsselbegriffe sind dabei: Internationalisierung, Unternehmensberatung, Wissensintensive Dienstleistungen, Eklektisches Paradigma, Uppsala Modell, Netzwerkmodell, institutionelle Unsicherheit, Transaktionsunsicherheit, Vertrauen, Reputation, Markteintritt, Erfolgsfaktoren.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Internationalisierung von wissensintensiven Firmen
College
University of Marburg  (Arbeitsgruppe Wissensmanagement)
Grade
1,0
Authors
Bachelor of Arts Christian Acht (Author), Markus Dietz (Author)
Publication Year
2016
Pages
30
Catalog Number
V323184
ISBN (eBook)
9783668226456
ISBN (Book)
9783668226463
Language
German
Tags
Unternehmensberatung Internationalisierung Strategieberatung Wissensintensiv Consulting Wissensintensive Firmen Eklektisches Paradigma Uppsala Modell Netzwerkmodell Internationalisierungstheorien Internationalisierung McKinsey Internationalisierung Roland Berger
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor of Arts Christian Acht (Author), Markus Dietz (Author), 2016, Internationalisierung von wissensintensiven Firmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/323184
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint