Der brasilianische Fußball ist in der brasilianischen Bevölkerung tief verwurzelt und hat großen Einfluss auf die dortige Politik, Kultur und die generelle Stimmungslage im Land. Dabei wurde unter anderem geschlussfolgert, dass das Selbstbild vieler Brasilianer durch die Art der brasilianischen Nationalmannschaft Fußball zu spielen, enorm beeinflusst wird. Durch die Erkenntnis, dass Fußball eine 200 Millionen Nation dermaßen stark beeinflussen kann, habe ich mir die Frage gestellt, ob Fußball beziehungsweise einzelne Fußballer auch in anderen Nationen Einfluss auf die Gesellschaft gehabt haben Dieser Frage möchte ich anhand des ivorischen Fußballers Didier Drogba nachgehen und die Frage beantworten, wie dieser politisch und gesellschaftlich gewirkt hat.
Bevor allerdings der Frage seines politischen Einflusses konkret nachgegangen wird, ist es hilfreich, Didier Drogba durch die Beschreibung seiner Herkunft und seines fußballerischen Werdegangs vorzustellen. Begonnen wird mit der Darstellung seiner Herkunft und Beschreibung seiner fußballerischen Karriere.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Herkunft
- Werdegang als Fußballer
- Politische Aktivität
- Verhältnisse in der Elfenbeinküste
- Drogba's politischer Einfluss
- Sonstige Gesellschaftliche Beteiligung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht den Einfluss des ivorischen Fußballers Didier Drogba auf die Politik und Gesellschaft der Elfenbeinküste. Dabei wird zunächst seine Herkunft und sein Werdegang als Fußballer beleuchtet, um seine Persönlichkeit und Motivationen besser zu verstehen. Anschließend wird die politische und gesellschaftliche Situation der Elfenbeinküste im Kontext des Bürgerkriegs analysiert, um den Hintergrund für Drogba's Engagement zu schaffen. Die Arbeit beleuchtet, wie Drogba durch seine sportlichen Erfolge und sein öffentliches Auftreten Einfluss auf die politische und gesellschaftliche Entwicklung der Elfenbeinküste nahm.
- Didier Drogba's Lebensweg und seine fußballerische Karriere
- Die politische und gesellschaftliche Situation der Elfenbeinküste vor und während des Bürgerkriegs
- Drogba's Rolle im Bürgerkrieg und sein Engagement für Frieden und Versöhnung
- Der Einfluss von Drogba auf die ivorische Gesellschaft und seine Bedeutung als Symbolfigur
- Die Rolle des Fußballs als politisches und gesellschaftliches Instrument in Afrika
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Forschungsfrage nach dem Einfluss von Didier Drogba auf die Politik und Gesellschaft der Elfenbeinküste. Das erste Kapitel beleuchtet Drogba's Herkunft und seinen Werdegang als Fußballer. Es wird seine familiäre Situation, sein Weg zum Profi und seine Erfolge im Fußball beschrieben. Das zweite Kapitel analysiert die politische und gesellschaftliche Situation der Elfenbeinküste, insbesondere die Ursachen und Folgen des Bürgerkriegs. Es werden die politischen Verhältnisse, die wirtschaftliche Situation und die ethnischen Spannungen beleuchtet. Das dritte Kapitel untersucht Drogba's politische Aktivität während des Bürgerkriegs. Es wird seine Rolle als Friedensbotschafter, sein Engagement für Versöhnung und sein Einfluss auf die politische Entwicklung der Elfenbeinküste analysiert.
Schlüsselwörter
Didier Drogba, Elfenbeinküste, Bürgerkrieg, Fußball, Politik, Gesellschaft, Frieden, Versöhnung, Einfluss, Symbolfigur, Afrika.
- Citation du texte
- Daniyyel D. (Auteur), 2014, Didier Drogba. Sein gesellschaftliches und politisches Wirken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/323239