Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

Sprachsensible Aufbereitung des Märchens "Die Sterntaler" (Deutsch, 7. Klasse)

Title: Sprachsensible Aufbereitung des Märchens "Die Sterntaler" (Deutsch, 7. Klasse)

Term Paper , 2016 , 21 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics for the subject German - German as a Foreign Language
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit soll ein Vorschlag erarbeitet werden, auf welche Weise das Märchen "Die Sterntaler" der Gebrüder Grimm im sprachsensiblen Deutschunterricht Verwendung finden kann. Als potentielle Zielgruppe wird hierbei von Schülern einer heterogen zusammengesetzten 7. Klasse einer Berliner ISS ausgegangen, deren „sprachliche Leistungen hinter dem ‚für ihr Alter Ewartbarem‘ […] zurückbleiben“ und auf deren Bedürfnisse durch adaptierte Aufgaben eingegangen werden soll. "Die Sterntaler" wird dabei in eine fiktive Unterrichtsreihe zum Thema "Märchen" eingebettet, wobei vorausgesetzt wird, dass Charakteristika des Genres bereits bekannt sind und den Materialen, die innerhalb der vorliegenden Arbeit entwickelt werden, ein exemplarischer Charakter zuteil wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Textuelle Analyse
  • Vorschläge zur Verwendung des Märchens im Unterricht
    • Pre-reading activities - Aktivierung von Vorwissen
    • while-reading activities - Förderung des Lesefähigkeit
    • post-reading activities - Förderung der Schreibfertigkeit und Sprachproduktion
  • Möglichkeit der Förderung von Sprachbewusstheit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit soll einen Vorschlag für die Verwendung des Märchens "Die Sternthaler" der Brüder Grimm im sprachsensiblen Deutschunterricht erarbeiten. Die Zielgruppe sind Schüler einer heterogenen 7. Klasse einer Berliner ISS, deren sprachliche Fähigkeiten hinter den Erwartungen für ihr Alter zurückbleiben. Der Fokus liegt darauf, sprachliche Besonderheiten des Textes zu analysieren und Aufgaben zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse dieser Schüler eingehen. Die Arbeit betrachtet das Märchen als Teil einer fiktiven Unterrichtsreihe zum Thema "Märchen", wobei angenommen wird, dass grundlegende Merkmale des Genres bereits bekannt sind.

  • Analyse der sprachlichen und didaktischen Besonderheiten des Märchens "Die Sternthaler"
  • Entwicklung von Aufgaben für den Unterricht, die sprachliche Kompetenzen fördern und auf die spezifischen Bedürfnisse der Schüler eingehen
  • Förderung der Lesekompetenz und Sprachbewusstheit durch die Auseinandersetzung mit dem Märchentext
  • Einbettung des Märchens in eine Unterrichtsreihe zum Thema "Märchen"
  • Reflexion des Textes im Hinblick auf gesellschaftliche und kulturelle Werte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Der Text stellt das Märchen "Die Sternthaler" als Material für den sprachsensiblen Deutschunterricht vor. Er beschreibt die Zielgruppe und die Voraussetzungen für den Einsatz des Märchens im Unterricht. Außerdem werden die Relevanz des Märchens für die sprachliche und inhaltliche Auseinandersetzung sowie die didaktischen Möglichkeiten hervorgehoben.
  • Textuelle Analyse: Das Kapitel analysiert die sprachlichen Besonderheiten des Märchens "Die Sternthaler", die für die Schüler Herausforderungen darstellen könnten. Dazu gehören archaische Sprachformen, Satzstrukturen und grammatische Phänomene.
  • Vorschläge zur Verwendung des Märchens im Unterricht: Dieses Kapitel bietet eine Reihe von Vorschlägen zur Verwendung des Märchens im Unterricht, unterteilt in verschiedene Phasen:
    • Pre-reading activities - Aktivierung von Vorwissen: Hier werden Aktivitäten vorgeschlagen, die das Vorwissen der Schüler zum Thema Selbstlosigkeit aktivieren sollen.
    • while-reading activities - Förderung des Lesefähigkeit: Dieser Abschnitt umfasst Aufgaben, die die Lesekompetenz der Schüler fördern sollen.
    • post-reading activities - Förderung der Schreibfertigkeit und Sprachproduktion: Hier werden Aufgaben vorgestellt, die die Schreibfertigkeit und Sprachproduktion der Schüler fördern sollen.
  • Möglichkeit der Förderung von Sprachbewusstheit: Dieses Kapitel behandelt die Förderung der Sprachbewusstheit der Schüler durch die Auseinandersetzung mit dem Märchen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: sprachsensibler Deutschunterricht, "Die Sternthaler", Brüder Grimm, heterogene Lerngruppe, sprachliche Besonderheiten, Lesekompetenz, Sprachbewusstheit, didaktische Möglichkeiten, Aufgabenentwicklung, Selbstlosigkeit, Märchen, Unterrichtsreihe.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Sprachsensible Aufbereitung des Märchens "Die Sterntaler" (Deutsch, 7. Klasse)
College
Free University of Berlin
Course
Deutsch als Zweitsprache
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2016
Pages
21
Catalog Number
V323299
ISBN (eBook)
9783668232587
ISBN (Book)
9783668232594
Language
German
Tags
DaZ DaF Die Sterntaler Material Unterricht Deutsch Peuschel Fremdsprache sprachsensibel Märchen Grimm Zweitsprache Didaktik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2016, Sprachsensible Aufbereitung des Märchens "Die Sterntaler" (Deutsch, 7. Klasse), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/323299
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint