Diese Arbeit befasst sich mit dem Forschungsablauf der empirischen Sozialforschung, speziell mit der Methode der Befragung. Die Besonderheiten der Befragung werden aufgezeigt und der Fokus auf die Tagebuch-Studie gelegt.
Der Forschungsablauf beschreibt die allgemein gültigen Schritte einer empirischen Forschung, die auf alle Methoden angewendet werden können. Schlussendlich wird noch auf die Formulierung von Forschungsfragen anhand einer zentralen Fragestellung, in diesem Fall "welchen Einfluss hat die interpersonale und massenmediale Kommunikation unter welchen Rahmenbedingungen auf die Relevanzbeurteilung des Themas Fußball-Europameisterschaft 2016 im Vergleich zu anderen Themen?" eingegangen.
Die genannten Themen wurden versucht, so kurz und prägnant wie möglich zu erklären.
Inhaltsverzeichnis
- Methode der Befragung
- Der Forschungsablauf
- Die Forschungsfragen...
- Quellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit der Methode der Befragung im Rahmen der empirischen Sozialforschung und untersucht den Einfluss von interpersonaler und massenmedialer Kommunikation auf die Relevanzbeurteilung des Themas Fußball Europameisterschaft 2016.
- Die Rolle der Befragung als Forschungsmethode in der empirischen Forschung
- Der Forschungsablauf in der empirischen Sozialforschung
- Die Anwendung der Befragung in einer quantitativen, schriftlichen Studie
- Der Einsatz von Tagebüchern als Erhebungsinstrument
- Die Auswertung von Daten aus einer Tagebuch-Studie
Zusammenfassung der Kapitel
Methode der Befragung
Dieses Kapitel erläutert die Methode der Befragung als eine zentrale Methode der empirischen Forschung. Es werden die verschiedenen Arten von Befragungen, ihre Vor- und Nachteile sowie die Anwendung der Methode in der vorliegenden Studie beschrieben.
Der Forschungsablauf
Dieses Kapitel beschreibt den Forschungsablauf in drei Phasen: Entdeckungszusammenhang, Begründungszusammenhang und Verwertungszusammenhang. Es werden die einzelnen Schritte des Forschungsablaufs erläutert, die für die Planung und Durchführung einer empirischen Studie relevant sind.
Schlüsselwörter
Befragung, empirische Sozialforschung, quantitativ, Tagebuch-Studie, Forschungsablauf, Erkenntnisinteresse, Hypothesen, Stichprobe, Forschungsdesign, Auswertung, Datenanalyse, Mediennutzung, Fußball Europameisterschaft 2016
- Arbeit zitieren
- Anna Maucher (Autor:in), 2016, Die Methode der Befragung, der empirische Forschungsablauf und die Entstehung von Forschungsfragen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/323358