Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Regional History and Geography

Vögel im Winter: Die Amsel und die Körperteile eines Vogels (1. Klasse Heimatkunde / Sachunterricht, Grundschule)

Title: Vögel im Winter: Die Amsel und die Körperteile eines Vogels (1. Klasse Heimatkunde / Sachunterricht, Grundschule)

Lesson Plan , 2016 , 19 Pages , Grade: 1

Autor:in: Natalie Abel (Author)

Didactics - Regional History and Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Unterrichtsfach der Heimat- und Sachkunde befasst sich mit „der Welterkundung der Schülerinnen und Schüler, in welcher die Erfahrungen und Erkenntnisse eine zentrale Rolle bei der Persönlichkeitsentwicklung spielen.“ Der Bildungsplan für den Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (MeNuK) für die erste und zweite Klasse, gliedert sich in neun Kompetenzfelder. Das behandelte Kompetenzfeld fällt unter die sechste Kategorie „Mensch, Tier und Pflanze: Staunen, Schützen, Erhalten und Darstellen.“

In der heutigen Heimat- und Sachunterrichtsstunde lernen sie einen bereits bekannten Vogel, die Amsel, näher kennen, indem sie sich mit ihren Körperteilen beschäftigen und auseinandersetzen, deren Aufbau sich auf andere Vogelarten übertragen lässt. Die Amsel kann sowohl in Parks, als auch innerhalb von Städten und Siedlungen entdeckt werden. Die Auseinandersetzung mit diesem Thema, lässt die SuS Vögel in ihrem Umfeld bewusster wahrzunehmen und gegebenenfalls auch als Lebewesen wertzuschätzen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Klassensituation
    • 1.1 Beschreibung der Lerngruppe
    • 1.2 Klassenklima
    • 1.3 Sozialer Entwicklungsstand
    • 1.4 Sprachliches Ausdrucksvermögen der Schüler
    • 1.5 Klassenraumgestaltung und Sitzordnung
    • 1.6 Eingeführte Regeln und Rituale
    • 1.7 Bekannte Sozialformen und Methoden
  • 2. Sachanalyse
  • 3. Einordnung in den Bildungsplan
    • 3.1 Die Bildungsstandards für das Fach Heimat- und Sachunterricht
    • 3.2 Die Bildungsstandards für das Fach Deutsch
    • 3.3 Die Bildungsstandards für das Fach Mathematik
    • 3.4 Eingliederung in die Unterrichtseinheit
  • 4. Didaktische Analyse
    • 4.1 Strukturskizze
    • 4.2 Erläuterung der Strukturskizze
      • 4.2.1 Stundenbeginn
      • 4.2.2 Einstieg und Erarbeitungsphase I
      • 4.2.3 Erarbeitungsphase II
      • 4.2.4 Ergebnissicherung
      • 4.2.5 Abschluss
  • 5. Literaturverzeichnis
    • 5.1 Literaturangaben
    • 5.2 Quellenangaben
  • 6. Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Unterrichtsdokumentation beschreibt eine Unterrichtsstunde zum Thema „Die Körperteile des Vogels am Beispiel der Amsel“ in einer ersten Klasse. Ziel ist es, die Unterrichtsplanung und -durchführung detailliert darzustellen und die Klassensituation, die didaktische Analyse und die Einordnung in den Bildungsplan zu beleuchten. Die Dokumentation dient der Reflexion des eigenen Unterrichts und dem Austausch mit anderen Lehrkräften.

  • Beschreibung der Lerngruppe und des Klassenklimas
  • Didaktische Planung und Umsetzung der Stunde
  • Einordnung der Stunde in den Bildungsplan
  • Analyse des sprachlichen Ausdrucksvermögens der Schüler
  • Reflexion der Unterrichtsstunde

Zusammenfassung der Kapitel

1. Klassensituation: Dieses Kapitel bietet einen detaillierten Einblick in die Zusammensetzung der Klasse 1b, bestehend aus 22 Schülern mit einem hohen Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund. Es werden individuelle Schülerprofile skizziert, die Herausforderungen im Hinblick auf die unterschiedlichen sprachlichen Fähigkeiten und den sozialen Entwicklungsstand der Schüler hervorgehoben und das Klassenklima als ruhig und liebenswürdig, jedoch mit Potential für kleinere Störungen in längeren Phasen beschrieben. Die Klassenraumgestaltung und die Sitzordnung, die Gruppenarbeit fördert, werden ebenfalls erläutert.

Schlüsselwörter

Integriertes Semesterpraktikum, Unterrichtsdokumentation, Grundschule, Heimat- und Sachunterricht, Amsel, Körperteile, Lerngruppe, Klassenklima, Sprachförderung, Migrationshintergrund, Didaktische Analyse, Bildungsplan.

Häufig gestellte Fragen zur Unterrichtsdokumentation: "Die Körperteile des Vogels am Beispiel der Amsel"

Was ist der Inhalt dieser Unterrichtsdokumentation?

Diese Dokumentation beschreibt eine Unterrichtsstunde zum Thema „Die Körperteile des Vogels am Beispiel der Amsel“ in einer ersten Klasse. Sie beinhaltet eine detaillierte Darstellung der Unterrichtsplanung und -durchführung, eine Analyse der Klassensituation, eine didaktische Analyse und die Einordnung in den Bildungsplan. Zusätzlich werden die Zielsetzung, die Themenschwerpunkte und eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel bereitgestellt.

Welche Kapitel umfasst die Dokumentation?

Die Dokumentation gliedert sich in folgende Kapitel: Klassensituation (Beschreibung der Lerngruppe, Klassenklima, sozialer Entwicklungsstand, sprachliches Ausdrucksvermögen, Klassenraumgestaltung, Regeln und Rituale, Sozialformen und Methoden), Sachanalyse, Einordnung in den Bildungsplan (Bildungsstandards für Heimat- und Sachunterricht, Deutsch, Mathematik, Einbindung in die Unterrichtseinheit), Didaktische Analyse (Strukturskizze, Erläuterung der Strukturskizze mit Stundenbeginn, Einstieg, Erarbeitungsphasen, Ergebnissicherung und Abschluss), Literaturverzeichnis (Literatur- und Quellenangaben) und Anhang.

Wie wird die Klassensituation beschrieben?

Das Kapitel „Klassensituation“ gibt einen detaillierten Einblick in die Klasse 1b mit 22 Schülern, darunter viele Kinder mit Migrationshintergrund. Es werden die individuellen Schülerprofile, die sprachlichen Fähigkeiten, der soziale Entwicklungsstand, das Klassenklima (als ruhig und liebenswürdig, aber mit Potential für Störungen), die Klassenraumgestaltung und die Sitzordnung beschrieben.

Welche didaktischen Aspekte werden behandelt?

Die didaktische Analyse umfasst eine Strukturskizze der Stunde und eine detaillierte Erläuterung der einzelnen Phasen (Stundenbeginn, Einstieg, Erarbeitungsphasen I und II, Ergebnissicherung und Abschluss). Die Einordnung der Stunde in den Bildungsplan (Heimat- und Sachunterricht, Deutsch, Mathematik) wird ebenfalls behandelt.

Welche Ziele werden in der Unterrichtsstunde verfolgt?

Ziel der Unterrichtsstunde ist es, den Schülern die Körperteile eines Vogels am Beispiel der Amsel näherzubringen. Die Dokumentation dient der Reflexion des eigenen Unterrichts und dem Austausch mit anderen Lehrkräften.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?

Schlüsselwörter sind: Integriertes Semesterpraktikum, Unterrichtsdokumentation, Grundschule, Heimat- und Sachunterricht, Amsel, Körperteile, Lerngruppe, Klassenklima, Sprachförderung, Migrationshintergrund, Didaktische Analyse, Bildungsplan.

Für wen ist diese Dokumentation gedacht?

Diese Dokumentation richtet sich an Lehrkräfte und dient der Reflexion des eigenen Unterrichts und dem Austausch mit Kollegen. Sie kann auch für akademische Zwecke, insbesondere zur Analyse von Unterrichtsthemen, verwendet werden.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Vögel im Winter: Die Amsel und die Körperteile eines Vogels (1. Klasse Heimatkunde / Sachunterricht, Grundschule)
College
University of Education Heidelberg
Grade
1
Author
Natalie Abel (Author)
Publication Year
2016
Pages
19
Catalog Number
V323385
ISBN (eBook)
9783668236189
ISBN (Book)
9783668236196
Language
German
Tags
vögel winter amsel körperteile vogels klasse heimatkunde/sachunterricht grundschule unterrichtsentwurf thema
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Natalie Abel (Author), 2016, Vögel im Winter: Die Amsel und die Körperteile eines Vogels (1. Klasse Heimatkunde / Sachunterricht, Grundschule), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/323385
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint