Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Die Pest in den europäischen Städten. Seuchenbekämpfung in Basel ab 1582 und London ab 1665

Title: Die Pest in den europäischen Städten. Seuchenbekämpfung in Basel ab 1582 und London ab 1665

Term Paper , 2015 , 19 Pages , Grade: 2.0

Autor:in: Tamara Micelli (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird sich mit der städtischen Pestbekämpfung an den Beispielen Basel und London auseinander gesetzt. Die besten Studien zu diesem Thema sind Annemarie Kinzelbachs „Gesundbleiben, Krankwerden, Armsein in der frühneuzeitlichen Gesellschaft“ und Jean-Noël Birabens „Les hommes et la peste en France et dans les pays européens et méditerranéens“. Sie befassen sich unter anderem mit der Ausbreitung der Seuche in Europa und deren Präventivmaßnahmen. Das wichtigste Werk für England ist Paul Slacks „The Impact of Plague in Tudor and Stuart England“.

Aus diesen vereinzelten Forschungsmeinungen geht ein Ergebnis hervor. Nach dem ersten Schock über die Pestkrise tritt eine verstärkte gesellschaftliche Aktivität hervor. Erst nach und nach traten die Maßnahmen der Obrigkeit, die je nach Ort variierten, ein. Daraufhin festigten sich die Strukturen.

In dieser Arbeit werden am Anfang der medizinische Begriff stehen, das Krankheitsbild, die Übertragungswege, anschließend werden die Vorbeugungen und Maßnahmen gegen die Pest veranschaulicht. Im letzten Kapitel wird ein Vergleich zwischen den Städten Basel und London gezogen. In dieser Arbeit wird sich aber vorwiegend mit der Pestbekämpfung in den europäischen Städten auseinandergesetzt.

Keine andere Krankheit hat im Laufe der Zeit so viel Angst, Schrecken und Verwüstung unter den Menschen verbreitet wie die Pest. In den Jahren 1347 bis 1352 starben schätzungsweise in Europa zwischen 20 und 25 Millionen Menschen an dieser Seuche. Eine Sterberate für die Frühe Neuzeit ist nicht bekannt.

Der Mythos um das Massensterben bei den Pestzügen hat in gewisser Weise etwas Faszinierendes. Das verschafft ihm einen festen Platz in vielen literarischen Arbeiten, wie Albert Camus „La peste“ oder Giovanni Boccaccios „Decamerone“. Dadurch wird einem die heuristische Arbeit erleichtert, da die Schriftsteller meistens Zeitzeugen sind. Gleichzeitig betraf die Pest nicht nur einen bestimmten Kreis von Personen, sondern auch ganze Gesellschaften, die über mehrere Länder verteilt waren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Begriff „Pest“
    • Der veraltete Pestbegriff
    • Der zeitgemäße Pestbegriff
    • Die Beulen- oder Bubonenpest
    • Die Lungenpest
  • Das hygienische Bild der Stadt
  • Die Verkehrswege
  • Das Pestregiment
    • Die allgemeinen Maßnahmen des Pestregiments
  • Die Pest in Basel
  • Die Pest in London
  • Der Vergleich der beiden Städte
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die städtische Pestbekämpfung in Basel und London im Kontext der Frühen Neuzeit. Sie beleuchtet den Wandel des medizinischen Pestbegriffs, die Übertragungswege und die Präventivmaßnahmen, die von den Behörden ergriffen wurden.

  • Entwicklung des medizinischen Pestbegriffs von der Antike bis zur Neuzeit
  • Übertragungswege der Pest und die Rolle von Ratten und Flöhen
  • Die hygienischen Bedingungen in Städten und ihre Rolle bei der Ausbreitung der Pest
  • Pestbekämpfungsmaßnahmen in Basel und London im Vergleich
  • Die Auswirkungen der Pest auf die Gesellschaft und die Reaktion der Behörden

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Pest als eine der gefürchtetsten Krankheiten der Geschichte vor und erläutert die Bedeutung der städtischen Pestbekämpfung in der Frühen Neuzeit. Sie führt die wichtigsten Forschungsmeinungen und Quellen zum Thema ein.
  • Der Begriff „Pest“: Dieses Kapitel analysiert den Wandel des medizinischen Pestbegriffs im Laufe der Zeit. Es beleuchtet das mittelalterliche Pestverständnis und die Entwicklung der modernen mikrobiologischen Sichtweise.
  • Das hygienische Bild der Stadt: Dieses Kapitel behandelt die hygienischen Bedingungen in Städten der Frühen Neuzeit und deren Einfluss auf die Ausbreitung der Pest.
  • Die Verkehrswege: Dieses Kapitel untersucht die Rolle der Verkehrswege in der Verbreitung der Pest.
  • Das Pestregiment: Dieses Kapitel analysiert die Maßnahmen, die von den Behörden zur Bekämpfung der Pest ergriffen wurden.
  • Die Pest in Basel: Dieses Kapitel beschreibt die Pest in Basel und die Maßnahmen, die von den Behörden ergriffen wurden.
  • Die Pest in London: Dieses Kapitel beschreibt die Pest in London und die Maßnahmen, die von den Behörden ergriffen wurden.
  • Der Vergleich der beiden Städte: Dieses Kapitel vergleicht die Pestbekämpfungsmaßnahmen in Basel und London.

Schlüsselwörter

Pest, Pestbekämpfung, Frühe Neuzeit, Basel, London, Städte, Hygiene, Verkehrswege, Pestregiment, Übertragungswege, Yersina pestis, Bubonenpest, Lungenpest, Mikrobiologie, Medizin, Geschichte, Quellen, Forschung, Vergleich.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die Pest in den europäischen Städten. Seuchenbekämpfung in Basel ab 1582 und London ab 1665
College
Saarland University  (Geschichtswissenschaft)
Course
Geschichte verorten
Grade
2.0
Author
Tamara Micelli (Author)
Publication Year
2015
Pages
19
Catalog Number
V323396
ISBN (eBook)
9783668225213
ISBN (Book)
9783668225220
Language
German
Tags
Geschichte Hausarbeit Basel London Pest Frühe Neuzeit Neuzeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tamara Micelli (Author), 2015, Die Pest in den europäischen Städten. Seuchenbekämpfung in Basel ab 1582 und London ab 1665, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/323396
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint