Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Earth Science / Geography - Palaeo-Ontology

Die Plattenkalke von Jachenhausen. Fossilienvorkommen in der Frankenalb

Title: Die Plattenkalke von Jachenhausen. Fossilienvorkommen in der Frankenalb

Elaboration , 2016 , 7 Pages

Autor:in: Martin Sauter (Author)

Earth Science / Geography - Palaeo-Ontology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Eines der weniger bekannten Oberjura-Plattenkalkvorkommen der Frankenalb, die Plattenkalke von Jachenhausen, fristet seit der Einstellung des Abbaus ein Schattendasein. Immerhin stammen von dort so herausragende Fossilfunde wie der kleine Raubdinosaurier Compsognathus longipes und das Haarlemer Exemplar des Urvogels Archaeopteryx lithographica. Hier soll dieses Vorkommen mit seinen Besonderheiten etwas näher vorgestellt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Besonderheiten des Vorkommens
  • Fossilinhalt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit widmet sich den Plattenkalken von Jachenhausen, einem weniger bekannten Vorkommen in der Frankenalb, und beleuchtet dessen geologische Besonderheiten und den Fossilinhalt.

  • Geologische Einordnung und Entstehung der Plattenkalke
  • Spezielle Merkmale des Jachenhausener Plattenkalks
  • Subaquatische Deformationen und ihre Auswirkungen
  • Fossilinhalt und dessen Bedeutung für die Rekonstruktion des damaligen Ökosystems

Zusammenfassung der Kapitel

Besonderheiten des Vorkommens

Der Text beschreibt die geologische Einordnung der Plattenkalke von Jachenhausen in die Paintener Wanne und erläutert deren Entstehung in der Nähe eines Riffs. Er hebt die besonderen Merkmale des Jachenhausener Plattenkalks hervor, wie das Fehlen von weichen Mergellagen und das Vorhandensein subaquatischer Deformationen. Die Entstehung dieser Deformationen durch Rutschungen wird ausführlich erklärt.

Fossilinhalt

Der Abschnitt beleuchtet den Fossilinhalt der Plattenkalke von Jachenhausen. Trotz der Nähe zum Riff ist die Vielfalt der Fossilien eher gering. Der Text beschreibt die gefundenen Fossilien, darunter Brachiopoden, Schwammnadeln, Ammoniten und Fische, und diskutiert deren Bedeutung für die Rekonstruktion des damaligen Ökosystems.

Schlüsselwörter

Plattenkalk, Jachenhausen, Frankenalb, Paintener Wanne, Unter-Tithonium, Lithographischer Plattenkalk, subaquatische Deformation, Rutschungen, Brachiopoden, Schwammnadeln, Ammoniten, Fische, Fossilinhalt, Ökosystem

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Die Plattenkalke von Jachenhausen. Fossilienvorkommen in der Frankenalb
Author
Martin Sauter (Author)
Publication Year
2016
Pages
7
Catalog Number
V323583
ISBN (eBook)
9783668232525
ISBN (Book)
9783668232532
Language
German
Tags
Solnhofen Plattenkalk Fossilien Jachenhausen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin Sauter (Author), 2016, Die Plattenkalke von Jachenhausen. Fossilienvorkommen in der Frankenalb, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/323583
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint