Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - General

Qualitätsmanagement und Zertifizierung von Fitnessstudios durch den TÜV Rheinland

Title: Qualitätsmanagement und Zertifizierung von Fitnessstudios durch den TÜV Rheinland

Submitted Assignment , 2011 , 16 Pages , Grade: 0,8

Autor:in: Master of Arts Leonie Gath (Author)

Business economics - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit werden die Begriffe Qualitätsmanagement und Qualitätszertifizierung dargestellt und anhand eines Beispiels dargelegt, nach welchen Kriterien die Zertifizierung für gesundheitsorientierte Fitnessstudios mit dem TÜV-Fitness-Siegel erfolgt.

Aus dem Inhalt:

- Qualitätsmanagement und Qualitätszertifizierung;
- Investion;
- Finanzierung;
- Controlling

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • QUALITÄTSMANAGEMENT UND QUALITÄTSZERTIFIZIERUNG
    • a) Definition der Begriffe, Darstellung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede
    • b) Vier Hauptkriterien für gesundheitsorientierte Fitness-Studios für das TÜV- Fitness- Siegel
    • c) Erfüllung der Kriterien im eigenen Ausbildungsbetrieb
    • d) Vor- und Nachteile einer Zertifizierung beim TÜV- Rheinland
    • e) Aktuelle Kosten für eine Zertifizierung beim TÜV – Rheinland und Anzahl der zertifizierten Fitnessanlagen
  • INVESTITION
    • a) Vorteilhaftigkeit der geplanten Investition nach der Kapitalwertmethode
    • b) Vorteilhaftigkeit der geplanten Investition nach der Zinsfußmethode
  • FINANZIERUNG
    • a) Finanzierungsmöglichkeiten für den Kraftausdauerzirkel
    • b) Ziele und Zwecke des Reformpakets „ Basel III“
  • CONTROLLING
    • a) Erläuterung der Balance- Scorecard, Unterschiede zu den klassischen Controlling- Systemen
    • b) Vision: „Erhöhung des Anteils weiblicher Mitglieder“
    • c) Tabellenkalkulation - Kennzahlensystem

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Qualitätsmanagement und Qualitätszertifizierung im Kontext von Fitness-Studios. Ziel ist es, die Definitionen der beiden Begriffe zu erläutern, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen und die Kriterien für eine TÜV-Fitness-Siegel-Zertifizierung zu analysieren. Des Weiteren wird die Erfüllung dieser Kriterien im eigenen Ausbildungsbetrieb, der Musterfit GmbH, untersucht. Neben der Qualitätszertifizierung werden auch die Themen Investition, Finanzierung und Controlling im Zusammenhang mit der Einrichtung eines Kraftausdauerzirkels behandelt.

  • Qualitätsmanagement und Qualitätszertifizierung im Fitnessbereich
  • Kriterien für die TÜV-Fitness-Siegel-Zertifizierung
  • Analyse der Erfüllung der Kriterien im eigenen Ausbildungsbetrieb
  • Investitions- und Finanzierungsaspekte
  • Controlling-Instrumente zur Steuerung der Fitness-Anlage

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit den Begriffen Qualitätsmanagement und Qualitätszertifizierung. Es werden die Definitionen der beiden Konzepte erläutert, sowie die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dargestellt. Im zweiten Kapitel werden die vier Hauptkriterien für gesundheitsorientierte Fitness-Studios für das TÜV-Fitness-Siegel vorgestellt. Das dritte Kapitel analysiert die Erfüllung dieser Kriterien im eigenen Ausbildungsbetrieb, der Musterfit GmbH. Es werden die Stärken und Schwächen des Betriebs im Hinblick auf die Zertifizierungskriterien untersucht. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Vorteilhaftigkeit einer Investition in einen Kraftausdauerzirkel. Die Kapitalwertmethode und die Zinsfußmethode werden angewendet, um die Rentabilität der Investition zu beurteilen. Das fünfte Kapitel behandelt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten für den Kraftausdauerzirkel und beleuchtet die Ziele und Zwecke des Reformpakets „Basel III". Das sechste Kapitel erläutert die Balance-Scorecard als Controlling-Instrument und stellt die Unterschiede zu klassischen Controlling-Systemen dar.

Schlüsselwörter

Qualitätsmanagement, Qualitätszertifizierung, TÜV-Fitness-Siegel, Fitness-Studio, Investition, Finanzierung, Controlling, Balance-Scorecard, Kraftausdauerzirkel, Basel III

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Qualitätsmanagement und Zertifizierung von Fitnessstudios durch den TÜV Rheinland
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Course
BWL4
Grade
0,8
Author
Master of Arts Leonie Gath (Author)
Publication Year
2011
Pages
16
Catalog Number
V323601
ISBN (eBook)
9783668227736
ISBN (Book)
9783668227743
Language
German
Tags
TÜV Fitness Qualitätsmanagement Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Master of Arts Leonie Gath (Author), 2011, Qualitätsmanagement und Zertifizierung von Fitnessstudios durch den TÜV Rheinland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/323601
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint