Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Psicología de la personalidad

NEO-PI-R. Ein Testverfahren zur Ermittlung von Persönlichkeitseigenschaften

Título: NEO-PI-R. Ein Testverfahren zur Ermittlung von Persönlichkeitseigenschaften

Trabajo , 2016 , 34 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Tobias Gesella (Autor), Zeynep Gesella (Autor)

Pedagogía - Psicología de la personalidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Ausarbeitung befasst sich insbesondere mit dem derzeit erfolgreichsten Testverfahren NEO-PI-R zur Erfassung von den Persönlichkeitsmerkmalen der BIG Five. Die geschichtliche Entstehung der BIG Five und des NEO-PI-R werden ebenfalls angesprochen. Einen weiteren Schwerpunkt dieser Ausarbeitung stellen die 10 Gütekriterien zu diagnostischen Testverfahren dar, mit denen der NEO-PI-R als wissenschaftlicher Test beurteilt werden kann. Zum Schluss wird auf einen ausführlichen wirtschaftlichen Nutzen eingegangen und ein kurzer Vergleich zu ähnlichen Testverfahren aufgestellt.

Im Zeitalter des Virtual Man ist das Wissen über die Charaktere einzelner Menschen und die Verhaltensvorhersage so wichtig geworden wie noch nie zuvor. Besonders im wirtschaftlichen Bereich, um fachgerechtes Personal anzuwerben, es zu führen, zu entwickeln und an das Unternehmen zu binden. Bereits im 19. Jahrhundert, dem Zeitalter der Industrialisierung, wurde die menschliche Beziehung zu den Arbeitern als ein wichtiger Produktionsfaktor erkannt. Nach dem ersten Weltkrieg stellte sich eine zunehmende Arbeitsunlust aufgrund von Geldentwertung und Perspektivlosigkeit der Arbeiter ein. Die damaligen Unternehmer waren gezwungen ihre Arbeiter nicht als bloße, austauschbare, Produktionsfaktoren anzusehen, sondern diese menschlich zu behandeln und eine, auf die jeweiligen Bedürfnisse, abgestimmte Führung zu praktizieren.

Die neuen Erkenntnisse über die soziale Orientierung des Menschen haben nicht zuletzt dazu beigetragen, dass diese Phase als die Zeit des Social Man bezeichnet wird. Die bislang eindimensionale Betrachtung der Bedürfnisse der Arbeiter weicht den wachsenden Herausforderungen eines modernen Marktes. Feste Arbeitsplätze und -zeiten verschwinden zunehmend und im Zuge der Globalisierung werden Firmen internationaler. Doch wie kann gewährleisten werden, dass dieses Zusammenspiel zwischen selbstständig agierenden Mitarbeitern aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen ideal funktioniert? Schließlich ist jeder Mensch so einzigartig wie sein eigener Fingerabdruck.

Um diese Persönlichkeitseigenschaften in Erfahrung zu bringen, greifen Psychologen wohl am häufigsten auf Daten aus Selbstauskünften zurück. Niemand weiß so viel über eine Person, wie die Person selbst, daher werden die Probanden zu Ihren Befindlichkeiten, Einstellungen, Einschätzungen und Meinungen befragt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1.0 Einleitung
  • 2.0 Geschichtliche Entwicklung
    • 2.1 Entstehung der ersten Ordnungssysteme
    • 2.2 Lexikalischer Ansatz
    • 2.3 BIG Five/ Fünf-Faktoren-Modell
  • 3.0 Definitionen der BIG Five
    • 3.1 Neurotizismus / Neuroticism (N):
    • 3.2 Extraversion / Extraversion (E):
    • 3.3 Offenheit für Erfahrungen / Openness to experience (O):
    • 3.4 Verträglichkeit / Agreeableness (A):
    • 3.5 Gewissenhaftigkeit / Conscientiousness (C):
  • 4.0 Instrumentalisierung von Testverfahren
    • 4.1 Objektivität
    • 4.2 Validität
    • 4.3 Reliabilität
    • 4.4 Nebengütekriterien
  • 5.0 NEO-PI-R
    • 5.1 Der Test
    • 5.2 Anwendungsfeld / Nutzen
    • 5.3 Definitionen der Facetten
    • 5.4 Das Frage und Antworte Format
    • 5.5 Durchführung
    • 5.6 Auswertung
    • 5.7 Gütekriterien des Testverfahrens
      • 5.7.1 Objektivität
      • 5.7.2 Validität
      • 5.7.3 Reliabilität
      • 5.7.4 Normierung (Eichung)
      • 5.7.5 Kritik zu den weiteren Gütekriterien
  • 6.0 Wirtschaftlicher Nutzen
  • 7.0 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Testverfahren NEO-PI-R zur Ermittlung von Persönlichkeitseigenschaften. Sie untersucht die geschichtliche Entwicklung des Fünf-Faktoren-Modells und die Bedeutung der BIG Five im Kontext der Arbeits- und Organisationspsychologie. Die Arbeit beleuchtet die Gütekriterien des NEO-PI-R und analysiert seinen wirtschaftlichen Nutzen.

  • Geschichtliche Entwicklung der Persönlichkeitspsychologie
  • Das Fünf-Faktoren-Modell (BIG Five)
  • Das Testverfahren NEO-PI-R
  • Gütekriterien von Testverfahren
  • Wirtschaftlicher Nutzen von Persönlichkeitstests

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit führt in das Thema ein und erläutert die Bedeutung von Persönlichkeitseigenschaften im Arbeitskontext. Kapitel 2 behandelt die geschichtliche Entwicklung der Persönlichkeitspsychologie, beginnend mit Hippokrates und seinen Temperamentstypen. Kapitel 3 definiert die fünf Dimensionen des Fünf-Faktoren-Modells: Neurotizismus, Extraversion, Offenheit für Erfahrungen, Verträglichkeit und Gewissenhaftigkeit. Kapitel 4 widmet sich der Instrumentalisierung von Testverfahren und erläutert die wichtigsten Gütekriterien wie Objektivität, Validität und Reliabilität. Kapitel 5 stellt das Testverfahren NEO-PI-R im Detail vor und beleuchtet seine Anwendungsfelder, Facetten, Durchführung und Auswertung. Kapitel 6 untersucht den wirtschaftlichen Nutzen des NEO-PI-R im Kontext von Personalentscheidungen und -entwicklung.

Schlüsselwörter

NEO-PI-R, Persönlichkeit, BIG Five, Fünf-Faktoren-Modell, Neurotizismus, Extraversion, Offenheit für Erfahrungen, Verträglichkeit, Gewissenhaftigkeit, Gütekriterien, Objektivität, Validität, Reliabilität, Wirtschaftlicher Nutzen, Personalentwicklung, Arbeits- und Organisationspsychologie.

Final del extracto de 34 páginas  - subir

Detalles

Título
NEO-PI-R. Ein Testverfahren zur Ermittlung von Persönlichkeitseigenschaften
Universidad
University of applied sciences, Düsseldorf
Curso
Psychologische Diagnostik
Calificación
1,7
Autores
Tobias Gesella (Autor), Zeynep Gesella (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
34
No. de catálogo
V323663
ISBN (Ebook)
9783668235847
ISBN (Libro)
9783668235854
Idioma
Alemán
Etiqueta
Testverfahren NEO-PI-R NEO-PI BIG 5 Persönlichkeit Persönlichkeitstest Psychologie Gütekriterien Instrumentalisierung von Testverfahren Objektivität Validität Reliabilität Nebengütekriterien Fünf Faktoren Modell Lexikalischer Ansatz Neurotizismus Extraversion Offenheit für Erfahrungen Verträglichkeit Gewissenhaftigkeit FFM Emotionalität Arbeitspsycholoige Organisationspsychologie Diagnostik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tobias Gesella (Autor), Zeynep Gesella (Autor), 2016, NEO-PI-R. Ein Testverfahren zur Ermittlung von Persönlichkeitseigenschaften, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/323663
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  34  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint