Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Métodos y lógica de la investigación

Das Interview als qualitative Erhebungsmethode

Título: Das Interview als qualitative Erhebungsmethode

Trabajo Escrito , 2015 , 16 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Arian Schmitz-Reith (Autor)

Medios / Comunicación - Métodos y lógica de la investigación
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel dieser Arbeit ist es herauszustellen welchen Wert das Interview als qualitative Erhebungsmethode repräsentiert. Dazu wird zu Beginn das Interview als solches mit seinen unterschiedlichen Formen und Einflüssen vorgestellt und erklärt, um anschließend die Vor- und Nachteile gegenüberzustellen.

Man unterscheidet in dem Erheben von Daten zwischen zwei Methoden, den qualitativen und den quantitativen Erhebungsmethoden. Die quantitativen Methoden sind darauf ausgerichtet möglichst viele Stichproben zu erheben, um somit ein empirisches Ergebnis zu erhalten und ein durchschnitts-Bild der Masse zu erzeugen. Die qualitativen Methoden befassen sich dahingegen eher individuell mit den Testpersonen um detailliertere Ergebnisse zu erhalten.
In dieser Arbeit wird der Fokus auf die mündliche Befragung (das Interview) gesetzt, schriftliche Befragung sowie reine Computerbefragungen werden nicht berücksichtigt.
Weitere qualitative Erhebungsverfahren sind Beobachtungen und Experimente, auf diese Methoden wird in dieser Arbeit unter Punkt 3 eingegangen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • DAS INTERVIEW
    • INTERNE FAKTOREN EINES INTERVIEWS
      • Die Interviewdurchführung
      • Form des Interviews
    • EXTERNE FAKTOREN EINES INTERVIEWS
      • Rolle des Interviewers
      • Rolle des Befragten
      • Einfluss der Befragungsumfeld
  • VOR- UND NACHTEILE DES INTERVIEWS ALS QUALITATIVE ERHEBUNGSMETHODE
    • VORTEILE DES INTERVIEWS ALS QUALITATIVE ERHEBUNGSMETHODE
    • NACHTEILE DES INTERVIEWS ALS QUALITATIVE ERHEBUNGSMETHODE
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Interview als qualitative Erhebungsmethode und untersucht dessen Wert im Rahmen wissenschaftlicher Forschung. Sie analysiert die verschiedenen Formen des Interviews und die Faktoren, die die Interviewdurchführung beeinflussen. Zudem werden die Vor- und Nachteile des Interviews als qualitative Erhebungsmethode gegenübergestellt.

  • Das Interview als qualitative Erhebungsmethode
  • Interne und externe Faktoren, die die Interviewdurchführung beeinflussen
  • Vor- und Nachteile des Interviews im Vergleich zu anderen Methoden
  • Der Wert des Interviews als Instrument zur Datenerhebung
  • Die Bedeutung des Interviews für die qualitative Forschung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der qualitativen und quantitativen Erhebungsmethoden ein und definiert den Fokus der Arbeit auf das mündliche Interview. Sie stellt die Zielsetzung der Arbeit dar und erläutert den Aufbau der Arbeit.

Das Kapitel „Das Interview“ definiert das Interview als Befragungsform und erläutert die verschiedenen Formen und Einflüsse auf die Interviewdurchführung. Es werden interne Faktoren wie die Interviewdurchführung und die Form des Interviews, sowie externe Faktoren wie die Rolle des Interviewers, die Rolle des Befragten und der Einfluss des Befragungsumfelds betrachtet.

Das Kapitel „Vor- und Nachteile des Interviews als qualitative Erhebungsmethode“ analysiert die Vor- und Nachteile des Interviews im Vergleich zu anderen Methoden. Es werden die Vorteile des Interviews, wie die Möglichkeit, detaillierte und individuelle Informationen zu erhalten, sowie die Nachteile, wie der Zeitaufwand und die subjektive Beeinflussung, beleuchtet.

Schlüsselwörter

Qualitative Erhebungsmethode, Interview, Interviewdurchführung, Interviewform, Interviewerrolle, Befragterrolle, Befragungsumfeld, Vor- und Nachteile, Datenerhebung, Forschung, Wissenschaft.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Interview als qualitative Erhebungsmethode
Universidad
Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft  (Hochschule)
Calificación
2,0
Autor
Arian Schmitz-Reith (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
16
No. de catálogo
V323702
ISBN (Ebook)
9783668230132
ISBN (Libro)
9783668230149
Idioma
Alemán
Etiqueta
Interview Erhebungsmethode qualitative Erhebung Befragung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Arian Schmitz-Reith (Autor), 2015, Das Interview als qualitative Erhebungsmethode, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/323702
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint