Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Innovation economics

Die virtuelle Währung Bitcoin. Wegweiser einer bargeldlosen Zukunft oder nur ein zeitweiliger Trend?

Title: Die virtuelle Währung Bitcoin. Wegweiser einer bargeldlosen Zukunft oder nur ein zeitweiliger Trend?

Bachelor Thesis , 2014 , 42 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Aziz Ayyildiz (Author)

Economics - Innovation economics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die ersten Bausteine auf dem Weg zu den virtuellen Währungen sind Online-Bezahlsysteme wie PayPal, Paysafecard oder Skrill. Durch diese und ähnliche Bezahl-Systeme empfängt derjenige, der Geld bekommt, sofort sein Geld, noch bevor vom Konto des Überweisers Geld rausgegangen ist. Dies ermöglicht schnelles und reibungsloses Bezahlen.

Nun wurden virtuelle Währungen wie unter Anderem Bitcoin, Litecoin und PPCoins eingeführt. Alle virtuellen Währungen, die derzeit entstehen, werden in einem Rechnernetz dezentral geschöpft und verwaltet, sie basieren auf einem Peer-to-Peer-Netzwerk.

Diese Entwicklungen in der Online-Welt lassen Fragen aufkommen, ob das Bargeld noch nötig ist. Gerade, weil auch virtuelle Währungen eingeführt worden sind, mit denen man handeln, ausgeben und auch sparen kann. Die Einführung der Online Zahlungsmittel haben Vorteile und auch Nachteile, die im Rahmen dieser Arbeit ausdiskutiert werden. Werden virtuelle Währungen den Durchbruch schaffen und unser Bargeld in Zukunft komplett ergänzen oder sind sie ein weiterer Trend, der sich nur zeitweilig durchsetzt und Geschichte wird?

In dieser Arbeit wird dieser Fragestellung auf den Grund gegangen. Im Kapitel 2 wird auf den Grund des Geldes eingegangen. Wie und wo und vor allem warum Geld überhaupt existiert, wieso es sich durchgesetzt hat sind hier die Fragen, die geklärt werden. Kapitel 3 gibt einen Überblick über die Theorie der virtuellen Währungen. Vor allem Bitcoin kommt in diesem Kapitel zum Vorschein und begleitet uns durch die gesamte Ausarbeitung. Im nächsten Kapitel, also Kapitel 4, geht es um das Methodologische Vorgehen, was in der Forschungsarbeit angewandt ist. Der Hauptteil dieser Arbeit ist das Kapitel 5. Dort geht es in die Thematik und damit auch in die Forschungsarbeit mit quantitativen Methoden und Interviews. Dort wird eine Auswertung einer Umfrage mit einer Experten-Meinung gegen gestellt. Darüber hinaus werden die Vor- und Nachteile des Bitcoins erörtert. Mit dem Fazit wird dann die Arbeit abgeschlossen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Grundlagen im Allgemeinen
    • 2.1. Die Geschichte des Geldes
    • 2.2. Bedeutung und Funktion des Geldes
  • 3. Virtuelle Währungen- Grundlagen
    • 3.1. Definition von "virtuell"
    • 3.2. Was sind virtuelle Währungen?
    • 3.3. Entstehung von virtuellen Währungen
    • 3.4. Bitcoin- Der Urvater von virtuellen Währungen
      • 3.4.1. Eigenschaften von Bitcoin
      • 3.4.2. Wie erhält man Bitcoin?
      • 3.4.3. Kursentwicklung des Bitcoin
      • 3.4.4. Risiken von Bitcoin
  • 4. Methodologisches Vorgehen
    • 4.1. Experteninterview
    • 4.2. Datenerhebung per Umfrage
  • 5. Diskussion der Problemstellung
    • 5.1. Vorstellung der Umfrage
    • 5.2. Ergebnisse der Umfrage
    • 5.3. Auswertung der Umfrage / Vergleich mit dem Experten-Interview
    • 5.4. Erörterung der Problemstellung / Pro vs. Contra Bitcoin
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Thematik der virtuellen Währungen und untersucht insbesondere den Einfluss des Bitcoin auf das traditionelle Finanzsystem. Die Analyse konzentriert sich auf die Entstehung und Entwicklung dieser neuen Form des Geldes sowie die damit verbundenen Chancen und Risiken.

  • Die Geschichte und Entwicklung des Geldes
  • Die Funktionsweise und Eigenschaften von virtuellen Währungen, insbesondere Bitcoin
  • Die Relevanz und Bedeutung von virtuellen Währungen in der heutigen Gesellschaft
  • Potentielle Auswirkungen von Bitcoin auf das Finanzsystem und die Wirtschaft
  • Die rechtliche Situation und regulatorischen Herausforderungen im Zusammenhang mit virtuellen Währungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet einen Überblick über die wachsende Bedeutung der Online-Welt und die Entstehung von virtuellen Währungen. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Geldes, indem es dessen Geschichte, Bedeutung und Funktion analysiert. In Kapitel 3 werden die Grundlagen von virtuellen Währungen erläutert, wobei der Fokus auf Bitcoin als Vorreiter dieser Technologie liegt. Kapitel 4 beschreibt das methodische Vorgehen der Arbeit, das Experteninterviews und eine Umfrage umfasst. Das Kapitel 5 befasst sich mit der Diskussion der Problemstellung und präsentiert die Ergebnisse der Umfrage sowie einen Vergleich mit der Expertenmeinung.

Schlüsselwörter

Virtuelle Währungen, Bitcoin, Online-Banking, Peer-to-Peer-Netzwerk, Finanzsystem, Digitalisierung, Kryptowährungen, Blockchain-Technologie, Finanzinnovation, Dezentrale Währungen, Anonymität, Transaktionsgebühren, Finanzrisiken.

Excerpt out of 42 pages  - scroll top

Details

Title
Die virtuelle Währung Bitcoin. Wegweiser einer bargeldlosen Zukunft oder nur ein zeitweiliger Trend?
College
University of Hamburg  (Fachbereich Sozialökonomie)
Course
Strategische Unternehmsführung
Grade
2,0
Author
Aziz Ayyildiz (Author)
Publication Year
2014
Pages
42
Catalog Number
V323963
ISBN (eBook)
9783668241626
ISBN (Book)
9783668241633
Language
German
Tags
Bitcoin virtuelle währung elektronische Zahlungsmittel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Aziz Ayyildiz (Author), 2014, Die virtuelle Währung Bitcoin. Wegweiser einer bargeldlosen Zukunft oder nur ein zeitweiliger Trend?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/323963
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  42  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint