Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Corporate Governance und Unternehmesperformance

Title: Corporate Governance und Unternehmesperformance

Term Paper , 2014 , 27 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Aziz Ayyildiz (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit geht es um die Fragstellung, ob guter Corporate Governance zur Steigerung des Unternehmensperformance beiträgt. Also: Ob ein positiver Zusammenhang zwischen CG und dem Erfolg des Unternehmens herrscht. Es wird gezeigt, welche CG-Instrumente sich für gut erwiesen haben und welche nicht praxistauglich sind.

Im folgenden Manuskript wird in sechs Kapiteln die oben genannte Problematik erläutert und diskutiert. Nach einer allgemeinen Einleitung, werden in Kapitel 2 die begrifflichen und theoretischen Grundlagen, die für diese Arbeit ausschlaggebend sind, beschrieben. Unter diesen Begrifflichkeiten sind folgende Oberbegriffe: Corporate Governance, Stakehol-der/Shareholder und Unternehmenswert. Kapitel 3 (Konzeptioneller Bezugsrahmen) umfasst die Prinzipal-Agent-Theorie, Die Property-Rights-Theorie und die Transaktionskostentheorie in ihren Grundzügen. Auch auf die Definition von Agency-Kosten wird eingegangen. In Kapitel 4 (Corporate Governance-Modell und Lösungsansätze der Problemstellung) wird ein CG-Modell vorgestellt und auf die Prinzipal-Agent-Theorie im Detail eingegangen. Die "Gestaltungsprinzipien der CG" und die "CG-Mechanismen" sind Bestandteil des fünften Kapitels. Im letzten Teil "Fazit" wird diese Arbeit aufgerundet und zusammenfassend darge-stellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffliche und theoretische Grundlagen
    • Corporate Governance
    • Stakeholder /Shareholder-Ansatz
    • Unternehmenswert
      • Definition
      • Bewertung von Unternehmenswert
      • Unternehmenserfolg
  • Konzeptioneller Bezugsrahmen
    • Grundzüge der Prinzipal-Agent-Theorie
      • Agency-Kosten
    • Grundzüge der "Property-Rights-Theorie"
    • Grundzüge der Transaktionskostentheorie
  • Corporate Governance-Modell und Lösungsansätze der Problemstellung
    • Prinzipal-Agent-Kostenaufbau
    • Prinzipal-Agent-Problematik
      • Lösungsansätze bei Prinzipal-Agent-Konflikten
      • Die Prinzipal-Agent-Theorie der Corporate Governance
  • Gestaltungsprinzipien von Corporate-Governance-Systeme
    • Corporate-Governance-Mechanismen
      • Interne Mechanismen
      • Externe Mechanismen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Corporate Governance (CG) und der Steigerung der Unternehmensperformance. Sie beleuchtet, ob ein positiver Zusammenhang zwischen CG und dem Erfolg des Unternehmens besteht und welche CG-Instrumente sich in der Praxis bewährt haben.

  • Definition und Bedeutung von Corporate Governance
  • Der Einfluss von Stakeholder-Interessen auf Unternehmensentscheidungen
  • Die Rolle von Prinzipal-Agent-Theorie, Property-Rights-Theorie und Transaktionskostentheorie im Kontext von Corporate Governance
  • Die Analyse von Corporate Governance-Modellen und Lösungsansätzen
  • Die Bewertung von Corporate Governance-Mechanismen und deren Auswirkungen auf die Unternehmensperformance

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Corporate Governance und deren Bedeutung in der heutigen Wirtschaft ein. Kapitel 2 erläutert die begrifflichen und theoretischen Grundlagen, die für die Arbeit relevant sind, darunter Corporate Governance, Stakeholder /Shareholder und Unternehmenswert. Kapitel 3 beleuchtet die Prinzipal-Agent-Theorie, Property-Rights-Theorie und Transaktionskostentheorie in ihren Grundzügen und definiert Agency-Kosten. Kapitel 4 präsentiert ein CG-Modell und widmet sich im Detail der Prinzipal-Agent-Theorie. Kapitel 5 behandelt die Gestaltungsprinzipien von CG-Systemen und analysiert die verschiedenen Corporate-Governance-Mechanismen. Das Fazit fasst die zentralen Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Corporate Governance, Unternehmensperformance, Stakeholder, Shareholder, Prinzipal-Agent-Theorie, Agency-Kosten, Property-Rights-Theorie, Transaktionskostentheorie, Corporate Governance-Mechanismen, interne und externe Mechanismen.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Corporate Governance und Unternehmesperformance
College
University of Hamburg
Course
Finanzierung
Grade
3,0
Author
Aziz Ayyildiz (Author)
Publication Year
2014
Pages
27
Catalog Number
V323972
ISBN (eBook)
9783668231894
ISBN (Book)
9783668231900
Language
German
Tags
corporate governance unternehmesperformance
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Aziz Ayyildiz (Author), 2014, Corporate Governance und Unternehmesperformance, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/323972
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint