Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Verfahren und Methoden der Organisationskulturanalyse zu veranschaulichen. Zudem wird aufgezeigt, wie die Erkenntnisse aus der Analyse in eine Kulturentwicklung umgesetzt werden können. Hierzu wird zunächst auf die Theorie der Organisationsdiagnose und der Organisationskultur sowie auf den Einfluss der Organisationskultur auf den Unternehmenserfolg eingegangen.
Im Anschluss soll der Kulturaudit als Anwendungsbeispiel einer Organisationskulturanalyse beschrieben werden. Neben der Veranschaulichung der Instrumente und Methoden zur Erhebung der Organisationskultur, wird auch auf die Prozesse und Erfolgsfaktoren der Entwicklung einer Organisationskultur eingegangen. Abgeschlossen wird die Arbeit mit einer kritischen Reflexion aller Kapitel.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Kulturanalyse als Instrument der Organisationsdiagnose
- Theorie zur Organisationsdiagnose
- Theorie zur Organisationskultur
- Einfluss der Organisationskultur auf den Unternehmenserfolg
- Diagnose einer Organisationskultur
- Instrumente zur Erhebung der Organisationskultur
- Der Kulturaudit Anwendungsbeispiel einer Organisationskulturanalyse
- Methoden zur Durchführung eines Kulturaudits
- Entwicklung einer Organisationskultur
- Der Prozess des Kulturwandels im Überblick
- Erfolgsfaktoren der Organisationskulturentwicklung
- Kritische Reflexion der Organisationskulturdiagnose und -entwicklung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Verfahren und Methoden der Organisationskulturanalyse zu veranschaulichen und aufzuzeigen, wie die Erkenntnisse aus der Analyse in eine Kulturentwicklung umgesetzt werden können.
- Theorie der Organisationsdiagnose und der Organisationskultur
- Einfluss der Organisationskultur auf den Unternehmenserfolg
- Kulturaudit als Anwendungsbeispiel einer Organisationskulturanalyse
- Instrumente und Methoden zur Erhebung der Organisationskultur
- Prozesse und Erfolgsfaktoren der Entwicklung einer Organisationskultur
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel widmet sich der Einführung in das Thema Organisationskulturanalyse und erläutert den Zusammenhang mit dem Abgasskandal von VW. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sich bei dem VW-Skandal um ein Kulturproblem handelt und wie eine Kultur bewusst weiterentwickelt werden kann.
Kapitel 2 legt die theoretischen Grundlagen für das Verständnis der Organisationsdiagnose und der Organisationskultur dar. Es grenzt die Organisationskulturanalyse innerhalb des breiten Spektrums der Organisationsdiagnose ein und beleuchtet die Bedeutung und Anpassungsmöglichkeiten der Organisationskultur.
In Kapitel 3 wird die Diagnose einer Organisationskultur behandelt. Es werden verschiedene Instrumente und Methoden zur Erhebung der Organisationskultur vorgestellt, wobei der Kulturaudit als Anwendungsbeispiel einer Organisationskulturanalyse im Vordergrund steht.
Kapitel 4 widmet sich der Entwicklung einer Organisationskultur. Es werden der Prozess des Kulturwandels im Überblick dargestellt, Erfolgsfaktoren der Organisationskulturentwicklung erläutert und eine kritische Reflexion der Organisationskulturdiagnose und -entwicklung vorgenommen.
Schlüsselwörter
Organisationskulturanalyse, Organisationsdiagnose, Kulturaudit, Kulturwandel, Unternehmenskultur, Organisationsstruktur, Unternehmensführung, Spieltheorie, Werteorientierung,
- Quote paper
- Anonym (Author), 2016, Verfahren und Methoden der Organisationskulturanalyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/324019