Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theater Studies, Dance

Die Anfänge des Balletts in Italien zur Zeit der Renaissance und des Barock

Title: Die Anfänge des Balletts in Italien zur Zeit der Renaissance und des Barock

Term Paper , 2004 , 24 Pages , Grade: 2

Autor:in: Astrid Matron (Author)

Theater Studies, Dance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die heutige Tanzgeschichte setzt den Beginn der Ballettentwicklung im italienischen Quattrocento an, da sich aus dieser Zeit die ersten Niederschriften finden lassen, die sich mit einer Art Bühnentanz befassen. Nach einer Einführung in die gesellschaftlichen Umstände dieser Zeit sollen die wichtigsten dieser schriftlichen Werke im Folgenden erläutert werden im Hinblick auf die verwendeten Tänze und die spezifischen Besonderheiten in den Theorien ihrer Verfasser. Tanz ist ein aus Bewegung entstehender Prozess, der sich nur schwer verschriftlichen lässt. Diese Prozesse aus der Zeit der Renaissance und des Barock sind notwendigerweise jedoch nur durch schriftliche Quellen und Sekundärliteratur nachvollziehbar, die geringes Bildmaterial enthalten. Aufgrund der Quellenlage berufe ich mich meist auf deutsche Übersetzungen, die der Sekundärliteratur entnommen sind, da viele der Tanztraktate nie übersetzt wurden und auch im Original nur schwer zugänglich sind. Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf die Zeit des 15. und beginnenden 16. Jahrhunderts, da sich die entscheidenden Entwicklungen in Italien zu dieser Zeit abspielen. Die eigentliche Entstehung des Hofballetts, aus dem wiederum das klassische Ballett, wie wir es heute kennen, erwachsen ist, wird in Frankreich zur Zeit Ludwig XIV. angesiedelt. Auf diese Entwicklung einzugehen würde jedoch den Rahmen des Themas überschreiten und muss deshalb außen vor bleiben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Leben in der Renaissance
  • Beginn der italienischen Tanzkunst in der Renaissance
    • Die Tanzmeister
      • Domenico da Piacenza
      • Guglielmo Ebreo
      • Fabritio Caroso und andere
    • Die Tänze
  • Weiterführung im Zeitalter des Barock
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Anfänge des Balletts in Italien während der Renaissance und des Barock. Sie beleuchtet die Entstehung dieser Kunstform in einem historischen Kontext, untersucht die wichtigsten Tanztraktate und ihre Autoren, sowie die gesellschaftlichen Einflüsse auf die Tanzkultur dieser Zeit.

  • Entstehung des Balletts in Italien
  • Einfluss der Renaissance auf die Tanzkunst
  • Bedeutung von Tanztraktaten und Tanzmeistern
  • Gesellschaftliche und kulturelle Rahmenbedingungen
  • Entwicklung der Tanzkunst in Italien im 15. und 16. Jahrhundert

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Entstehung des Balletts in Italien im Quattrocento dar und erläutert die Bedeutung der schriftlichen Quellen.
  • Das zweite Kapitel beschreibt die Gesellschaft und die Kultur der Renaissance in Italien, wobei die Bedeutung der Fürstenhöfe und die Förderung der Künste im Mittelpunkt stehen.
  • Das dritte Kapitel behandelt die Anfänge der italienischen Tanzkunst in der Renaissance. Es werden wichtige Tanzmeister wie Domenico da Piacenza, Guglielmo Ebreo und Fabritio Caroso vorgestellt und ihre Werke und Theorien erläutert.

Schlüsselwörter

Diese Arbeit befasst sich mit den Anfängen des Balletts in Italien zur Zeit der Renaissance und des Barock. Die Analyse konzentriert sich auf die wichtigsten Tanztraktate, die Rolle der Tanzmeister, die Entwicklung von Tanzformen und die gesellschaftlichen Einflüsse, die zur Entstehung des Balletts führten. Schlüsselbegriffe sind unter anderem: Renaissance, Tanztraktate, Tanzmeister, Hofballett, Italien, Quattrocento, Tanzgeschichte, Tanztheorie, Körperkultur.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Die Anfänge des Balletts in Italien zur Zeit der Renaissance und des Barock
College
Justus-Liebig-University Giessen
Grade
2
Author
Astrid Matron (Author)
Publication Year
2004
Pages
24
Catalog Number
V32406
ISBN (eBook)
9783638331326
ISBN (Book)
9783656760344
Language
German
Tags
Anfänge Balletts Italien Zeit Renaissance Barock
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Astrid Matron (Author), 2004, Die Anfänge des Balletts in Italien zur Zeit der Renaissance und des Barock, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/32406
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint