Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Konfliktmanagement im Projekt. Die Rolle des Projektleiters

Title: Konfliktmanagement im Projekt. Die Rolle des Projektleiters

Term Paper (Advanced seminar) , 2015 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Katja Steinhauser (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die unterschiedlichen Facetten des Konfliktmanagements aufzuzeigen. Des Weiteren soll die Notwendigkeit eines funktionierenden Konfliktmanagements innerhalb von Projekten und die untrennbar damit verbundene Rolle des Projektleiters verdeutlicht werden.

Der Konfliktbegriff ist fest im alltäglichen Sprachgebrauch verankert. Auftreten kann er hierbei in unterschiedlichen Variationen, wie beispielsweise im politischen Dialog über den Nahostkonflikt oder auch im Privatleben bei Konflikten innerhalb der Familie. Als sehr konfliktanfällig, mit meist weitreichenden negativen Konsequenzen, erweisen sich auch Projekte und Projektzusammenschlüsse. „Mit 90 Prozent sind Konflikte am Scheitern von Projekten beteiligt.“

Um die Negativspirale zu durchbrechen und mögliche positive Auswirkungen von Konflikten innerhalb von Projekten nutzen zu können, ist ein effizientes Konfliktmanagement unerlässlich.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • 2. Definitorische Grundlagen
    • 2.1 Begriffsbestimmung Konflikt
    • 2.2 Begriffsbestimmung Projekt
    • 2.3 Konfliktmanagement - Die Rolle Des Projektleiters
  • 3. Konfliktursachen anhand unterschiedlicher Konfliktausprägungen
  • 4. Konfliktwahrnehmung
    • 4.1 Konflikterkennung
    • 4.2 Wahrnehmungsweise von Konflikten als Chance oder Risiko
  • 5. Konfliktbewältigung
  • 6. Konfliktprävention
  • 7. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Thematik des Konfliktmanagements im Projekt und beleuchtet die zentrale Rolle des Projektleiters in diesem Kontext. Die Arbeit untersucht die verschiedenen Facetten des Konfliktmanagements, analysiert Konfliktursachen anhand unterschiedlicher Konfliktausprägungen und beleuchtet die Bedeutung der Konfliktwahrnehmung und -bewältigung. Darüber hinaus werden effektive Strategien zur Konfliktprävention vorgestellt.

  • Analyse der Rolle des Projektleiters im Konfliktmanagement
  • Untersuchung verschiedener Konfliktursachen und -ausprägungen
  • Bedeutung der Konfliktwahrnehmung und -bewältigung
  • Strategien zur Konfliktprävention
  • Verdeutlichung der Notwendigkeit eines funktionierenden Konfliktmanagements innerhalb von Projekten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einführung Dieses Kapitel führt in die Thematik des Konfliktmanagements im Projekt ein und stellt die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit dar. Der Konfliktbegriff wird in seinen verschiedenen Ausprägungen erläutert und die besondere Bedeutung des Konfliktmanagements in Projekten hervorgehoben.
  • Kapitel 2: Definitorische Grundlagen Dieses Kapitel legt die definitorischen Grundlagen für die Untersuchungsthematik. Es werden die Begriffe "Konflikt" und "Projekt" definiert und die Rolle des Projektleiters im Kontext des Konfliktmanagements erläutert.
  • Kapitel 3: Konfliktursachen anhand unterschiedlicher Konfliktausprägungen Dieses Kapitel analysiert die Ursachen für die Entstehung von Konflikten anhand unterschiedlicher Konfliktausprägungen auf der Sach- und Psychosozialebene. Es werden verschiedene Konflikttypen, wie beispielsweise Zielkonflikte, Ressourcenkonflikte und Beziehungskonflikte, vorgestellt und deren Ursachen beleuchtet.
  • Kapitel 4: Konfliktwahrnehmung Dieses Kapitel befasst sich mit der Konfliktwahrnehmung und analysiert die verschiedenen Arten der Konflikterkennung. Es werden die unterschiedlichen Perspektiven auf Konflikte als Chance oder Risiko beleuchtet und die Bedeutung der subjektiven Wahrnehmung für die Entstehung und Bewältigung von Konflikten herausgestellt.
  • Kapitel 5: Konfliktbewältigung Dieses Kapitel widmet sich der Konfliktbewältigung und stellt verschiedene Methoden und Strategien zur konstruktiven Bearbeitung von Konflikten vor. Es werden verschiedene Konfliktlösungsmodelle und -techniken, wie beispielsweise die Mediation und die Verhandlung, vorgestellt und ihre Anwendung im Projektkontext erläutert.
  • Kapitel 6: Konfliktprävention Dieses Kapitel befasst sich mit der Konfliktprävention und stellt verschiedene Strategien und Maßnahmen zur Vermeidung von Konflikten vor. Es werden verschiedene Ansätze zur proaktiven Konfliktbewältigung, wie beispielsweise die frühzeitige Kommunikation und die gemeinsame Zielsetzung, vorgestellt und ihre Anwendung im Projektkontext erläutert.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit befasst sich mit den zentralen Themen des Konfliktmanagements im Projekt, der Rolle des Projektleiters, der Konfliktursachen, der Konfliktwahrnehmung, der Konfliktbewältigung und der Konfliktprävention. Die Arbeit beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Konfliktmanagements und zeigt die Bedeutung eines funktionierenden Konfliktmanagements für den Projekterfolg auf.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Konfliktmanagement im Projekt. Die Rolle des Projektleiters
College
University of Applied Sciences Kempten
Grade
1,3
Author
Katja Steinhauser (Author)
Publication Year
2015
Pages
18
Catalog Number
V324076
ISBN (eBook)
9783668232808
ISBN (Book)
9783668232815
Language
German
Tags
Projekt Projektmanagement Konfliktmanagement Konflikt Ursachen Konfliktprävention
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katja Steinhauser (Author), 2015, Konfliktmanagement im Projekt. Die Rolle des Projektleiters, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/324076
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint