Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Langues scandinaves

Petroglyphen im steinzeitlichen Norwegen. Wie datiert man Felsbilder?

Titre: Petroglyphen im steinzeitlichen Norwegen. Wie datiert man Felsbilder?

Dossier / Travail de Séminaire , 2016 , 18 Pages

Autor:in: Fatma Ayyildiz (Auteur)

Langues scandinaves
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Felsdarstellungen vermitteln häufig das Sozialverhalten des Zeichners und seines Umfeldes. Sie erzählen von Menschen, die auf Bärenjagd gehen oder fischen, die Schneeschuhe tragen und tanzen. Derartige Petroglyphen sind demnach keine bloßen Abbildungen, die intentionslos gemalt wurden und nichts aussagen. Sie gewähren den Menschen, die sich sehr viel später mit ihnen auseinandersetzen, Einblicke in die geistige Welt des Zeichners vor tausenden Jahren.

Soweit die Felsbilder gemalt wurden wird die Zeichenkohle für eine absolute Datierung genutzt. Wie geht man allerdings vor, wenn Bilder graviert oder geschabt wurden? Gibt es weitere Wege zur Altersbestimmung von Zeichnungen?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Welche Bedeutungen haben Felsbilder? Sind sie mit Riten verbunden?
  • Der Fundplatz Bergbukten 1, Hjemmeluft, Alta, Nord-Norwegen
  • Analyse der Felsbilder
  • Diskussion
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis
  • Onlineverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Bedeutung und Datierung von Felsbildern im steinzeitlichen Norwegen, mit besonderem Fokus auf den Fundplatz Bergbukten 1 in Alta. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis der kulturellen und spirituellen Bedeutung dieser Felsdarstellungen zu gewinnen und die Herausforderungen bei ihrer Datierung zu beleuchten.

  • Bedeutung von Felsbildern in der Steinzeit
  • Rituelle und religiöse Aspekte der Felsbilder
  • Datierungsmethoden für Felsbilder
  • Analyse des Fundplatzes Bergbukten 1
  • Zusammenhang zwischen Felsbildern und der Naturreligion

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Die Arbeit stellt die Relevanz von Felsbildern als Quelle für die Erforschung des Sozialverhaltens und der geistigen Welt der steinzeitlichen Menschen in Norwegen dar. Sie erläutert die Herausforderungen bei der Datierung von Felsbildern, insbesondere bei gravierten oder geschabten Zeichnungen.
  • Welche Bedeutungen haben Felsbilder? Sind sie mit Riten verbunden?: Dieses Kapitel diskutiert die enge Verbindung der Felsbilder mit der Naturreligion der Steinzeit und die mögliche Verwendung der Felsbilder für rituelle Zwecke. Es werden Thesen über die Jagdmagie, die Beziehung zum Leben und zur Natur sowie die Bedeutung der Anderswelt im Kontext der Felsbilder vorgestellt.
  • Der Fundplatz Bergbukten 1, Hjemmeluft, Alta, Nord-Norwegen: Dieses Kapitel beschreibt den Fundplatz Bergbukten 1 in Alta, Norwegen, und stellt die wichtigsten Merkmale der Felsplatte sowie die dort dargestellten Motive vor. Es wird die Bedeutung des Fundplatzes für die Erforschung der steinzeitlichen Kunst und Kultur Norwegens hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Felsbilder, Steinzeit, Norwegen, Naturreligion, Rituale, Jagdmagie, Datierungsmethoden, Fundplatz Bergbukten 1, Alta Museum, Totembruderschaft, Anderswelt.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Petroglyphen im steinzeitlichen Norwegen. Wie datiert man Felsbilder?
Université
Christian-Albrechts-University of Kiel  (UFG)
Auteur
Fatma Ayyildiz (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
18
N° de catalogue
V324122
ISBN (ebook)
9783668233461
ISBN (Livre)
9783668233478
Langue
allemand
mots-clé
archäologie skandinavien norwegen felsbilder petroglyphen datierung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Fatma Ayyildiz (Auteur), 2016, Petroglyphen im steinzeitlichen Norwegen. Wie datiert man Felsbilder?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/324122
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint