Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Franchising als international erfolgreiches Geschäftsmodell? Grundlagen des Vertriebssystems

Titel: Franchising als international erfolgreiches Geschäftsmodell? Grundlagen des Vertriebssystems

Seminararbeit , 2016 , 16 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Yakup Taner (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Folgenden soll in das Vertriebssystem Franchising eingeführt und Grundlagen, Entwicklungen sowie Vor- und Nachteile grob skizziert werden.

Der Begriff Franchising stammt nicht, wie viele denken aus den USA, sondern geht bis zum 19. Jahrhundert zurück und kommt ursprünglich aus Frankreich. Unter Franchise hat man damals die Befreiung der Zahlung für den Zoll oder Steuern bezeichnet.

Ebenfalls im 19. Jahrhundert in Großbritannien und den USA wurde das Wort „Franchise“ als Bezeichnung von bestimmten vertikalen Vertriebsmethoden verwendet.

Als erstes Unternehmen überhaupt, welches das Prinzip des Franchisings nutzte war Singer Sewing Maschine Company, die bereits im Jahr 1863 verschiedenen Händlern Vertriebsschutz für Nähmaschinen gewährte.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Was ist Franchising?
    • Geschichte des Franchisings
    • Definition
  • Wie Funktioniert Franchising?
  • Arten von Franchising
    • Vertriebs-Franchising
    • Dienstleistung-Franchising
    • Produkt-Franchising
    • Mischformen
  • Einkauf und Qualitätssicherung
  • Personalmanagement im Franchising
  • Entwicklungen der Franchisewirtschaft
  • Vor- und Nachteile
    • Vorteile
    • Nachteile
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Franchising als Geschäftsmodell und analysiert dessen internationale Erfolgsgeschichte. Sie untersucht die Funktionsweise des Franchising-Systems, die verschiedenen Arten von Franchising und die damit verbundenen Prozesse wie Einkauf, Qualitätssicherung und Personalmanagement. Darüber hinaus werden die Entwicklungen der Franchisewirtschaft sowie die Vor- und Nachteile des Modells betrachtet.

  • Die Geschichte und Entwicklung des Franchising-Modells
  • Die Funktionsweise und Struktur eines Franchisesystems
  • Die verschiedenen Arten von Franchising, z.B. Vertriebs-, Dienstleistungs- und Produkt-Franchising
  • Die Herausforderungen und Chancen des Franchising in der heutigen Zeit
  • Die Bedeutung von Qualitätssicherung und Personalmanagement im Franchising

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert den Begriff Franchising und beleuchtet die Geschichte des Modells. Es wird erläutert, wie das Franchising aus Frankreich stammt und im 19. Jahrhundert in Großbritannien und den USA als Vertriebsmodell Verwendung fand. Das Kapitel stellt auch die Definition des Franchiseverbands Deutschland vor, die Franchising als ein partnerschaftliches Vertriebssystem mit dem Ziel der Verkaufsförderung beschreibt.

Das zweite Kapitel geht auf die Funktionsweise des Franchising-Systems ein. Es wird das Franchise-Paket vorgestellt, das der Franchisegeber dem Franchisenehmer zur Verfügung stellt, um das Konzept erfolgreich umzusetzen. Das Kapitel beleuchtet wichtige Aspekte wie Know-how-Transfer, Standortanalyse und das Zusammenspiel zwischen Franchisegeber und Franchisenehmer.

Das dritte Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Arten von Franchising. Es werden Vertriebs-, Dienstleistungs- und Produkt-Franchising sowie Mischformen des Modells vorgestellt. Die Kapitel 4 und 5 behandeln die Themen Einkauf und Qualitätssicherung sowie Personalmanagement im Franchising. Es wird diskutiert, wie Franchisegeber und Franchisenehmer in diesen Bereichen zusammenarbeiten und die Qualität der Produkte und Dienstleistungen sicherstellen.

Schlüsselwörter

Franchising, Geschäftsmodell, Vertriebssystem, Franchisegeber, Franchisenehmer, Know-how, Standortanalyse, Qualitätssicherung, Personalmanagement, Entwicklungen der Franchisewirtschaft, Vor- und Nachteile, Partnerschaft.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Franchising als international erfolgreiches Geschäftsmodell? Grundlagen des Vertriebssystems
Hochschule
Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Hagen  (Hochschule)
Note
2,0
Autor
Yakup Taner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
16
Katalognummer
V324166
ISBN (eBook)
9783668234451
ISBN (Buch)
9783668234468
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Franchising Vertrieb Franchise
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Yakup Taner (Autor:in), 2016, Franchising als international erfolgreiches Geschäftsmodell? Grundlagen des Vertriebssystems, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/324166
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum