Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Einkommensteuerliche Besonderheiten des Studiums. Möglichkeiten zum Absetzen von Studienkosten für Studenten

Wie Studierende Geld vom Staat zurückerhalten können

Title: Einkommensteuerliche Besonderheiten des Studiums. Möglichkeiten zum Absetzen von Studienkosten für Studenten

Bachelor Thesis , 2016 , 66 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Julian Zur (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit Einnahmen und Aufwendungen, die im Rahmen eines Studiums entstehen. Seit vielen Jahren gibt es eine Diskussion darüber, inwieweit während eines Studiums entstandene Aufwendungen von der Steuer absetzbar sein sollen. Derzeit wird zwischen den Aufwendungen eines Erst- und Zweitstudiums unterschieden. Ersteres führt in der Steuererklärung zu einem begrenzten Abzug von Sonderausgaben, während die Aufwendungen aus einem Zweitstudium unbegrenzt in voller Höhe abgezogen werden können. Voraussetzungen zum Abzug von Studienaufwendungen und eventuell zu beachtende Besonderheiten, sind in dieser Ausarbeitung auf Grundlage der aktuellen Rechtsprechung dargestellt.

Um aufzuzeigen, wie Aufwendungen geltend gemacht werden und zu welchen Auswirkungen diese führen können, werden im Folgenden beispielhafte Berechnungen durchgeführt. Diese sollen dabei helfen, die Steuersituation von Studierenden zu optimieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einkommensteuer
    • Merkmale und Charakteristika von Steuern
    • Definition der Einkommensteuer
    • Persönliche Steuerpflicht
    • Sachliche Steuerpflicht
      • Sieben Einkunftsarten
      • Freibeträge und Freigrenzen
      • Werbungskosten, Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen
      • Verlustvortrag und Verlustrücktrag
      • Ermittlung des zu versteuernden Einkommens
      • Ermittlung der festzusetzenden Einkommensteuer
  • Einschlägige Urteile aus der Rechtsprechung
    • Urteile zur Erst- und Zweitausbildung
    • Urteile zum Verlustvortrag von Ausbildungskosten
  • Studierende und die Besteuerung ihrer Einkünfte
    • Typische Einkünfte von Studierenden
      • Kindergeld und BAföG
      • Einnahmen aus beruflichen Tätigkeiten
      • Typische Werbungskosten
    • Möglichkeiten zum Absetzen von Studienkosten
    • Berechnung der Steuerlast in verschiedenen Fällen
      • Studierender, wohnhaft bei den Eltern, Erstausbildung, ohne Einkünfte
      • Studierender, Zweitwohnsitz, Zweitausbildung, ohne Einkünfte
      • Fernstudierender, Fahrtkosten, mit Einkünften
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den einkommensteuerlichen Besonderheiten des Studiums. Sie untersucht, welche Einnahmen und Aufwendungen im Rahmen eines Studiums entstehen und wie diese steuerlich relevant sind. Ein Schwerpunkt liegt auf der Frage, inwieweit während des Studiums entstandene Aufwendungen von der Steuer absetzbar sind. Dabei werden insbesondere die Unterschiede zwischen Erst- und Zweitstudium beleuchtet.

  • Steuerliche Absetzbarkeit von Studienkosten
  • Unterschiede zwischen Erst- und Zweitstudium
  • Typische Einkünfte und Werbungskosten von Studierenden
  • Berechnung der Steuerlast in verschiedenen Fällen
  • Optimierung der Steuersituation von Studierenden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Relevanz der Thematik. Kapitel 2 bietet eine Einführung in die Einkommensteuer und definiert die wichtigsten Begriffe. Es werden die verschiedenen Einkunftsarten, Freibeträge und Abzugspositionen erläutert. Kapitel 3 befasst sich mit einschlägigen Urteilen aus der Rechtsprechung zum Thema Studienkosten und deren Absetzbarkeit. Kapitel 4 beleuchtet die spezifische Steuersituation von Studierenden. Es werden typische Einkünfte und Werbungskosten von Studierenden dargestellt und die Möglichkeiten zum Absetzen von Studienkosten erläutert. Anhand von Beispielrechnungen wird die Berechnung der Steuerlast in verschiedenen Fällen demonstriert.

Schlüsselwörter

Einkommensteuer, Studium, Studienkosten, Werbungskosten, Sonderausgaben, Erststudium, Zweitstudium, Steuererklärung, Steuerlast, Absetzbarkeit, Rechtsprechung, Steueroptimierung.

Excerpt out of 66 pages  - scroll top

Details

Title
Einkommensteuerliche Besonderheiten des Studiums. Möglichkeiten zum Absetzen von Studienkosten für Studenten
Subtitle
Wie Studierende Geld vom Staat zurückerhalten können
College
University of Applied Sciences Braunschweig / Wolfenbüttel; Salzgitter  (Fakultät Wirtschaft)
Course
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Grade
1,0
Author
Julian Zur (Author)
Publication Year
2016
Pages
66
Catalog Number
V324211
ISBN (eBook)
9783668238329
ISBN (Book)
9783668238336
Language
German
Tags
Studenten Student# Studentin Steuererklärung Einkommensteuererklärung sparen erstatten zurückerstatten Erstattung Zurückerstattung Steuererstattung Lohnsteuer Einkommensteuer Kapitalertragsteuer Student Studierende Studierender Studium Vollzeitstudium Teilzeitstudium Geld Staat Finanzen Finanzamt Lohnsteuererstattung Einkommensteuererstattung Vorteil Steuerlehre Betriebswirtschaftslehre BWL Steuern sparen Abschluss Rückerstattung Absetzen Werbungskosten Sonderausgaben Erststudium Zweitstudium Erstausbildung Zweitausbildung absetzbar Aufwand Aufwendungen Kosten Gebühren Lehrgang Fortbildung 2016 2015 2014 2013 Bachelorstudium Masterstudium Auslandsstudium Kindergeld Einnahmen Einkünfte Einkommen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julian Zur (Author), 2016, Einkommensteuerliche Besonderheiten des Studiums. Möglichkeiten zum Absetzen von Studienkosten für Studenten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/324211
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  66  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint