Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Wahrnehmen mit allen Sinnen. Projektarbeit: Naturnaher Erlebnisraum im Kindergarten

Título: Wahrnehmen mit allen Sinnen. Projektarbeit: Naturnaher Erlebnisraum im Kindergarten

Trabajo Escrito , 2002 , 27 Páginas , Calificación: 2,4

Autor:in: Sonja Schlüter (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Projektarbeit zum Thema Wahrnehmung.
Wahrnehmung ist gerade in der heutigen Zeit sehr wichtig zu fördern, da in unserer Gesellschaft wenig Zeit dafür ist individuelle Erfahrungen mit den Sinnen zu erleben, oftmals sind die Rahmenbedingungen nicht gegeben.

Die vorhandene Situation in der Praxis ist wichtig für die Wahl des Projektes.
Grundsätzlich sollte der Erzieher sich an den Interessen und Bedürfnissen der Kinder orientieren.

Für die Planung des Projektes ist die theoretische Auseinandersetzung der Hintergründe zum Thema notwendig.
Das ausgewählte Thema Wahrnehmung, bedeutete für mich die Auseinandersetzung mit folgenden Fragen: Was ist Wahrnehmung? Welche Bereiche gehören dazu? Was sind Wahrnehmungsstörungen? Wie erkenne ich diese Störungen? Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es?
Vor allem sollte im Vorfeld die Auseinandersetzung mit den Zielen stattfinden.(Was soll erreicht werden, Förderungen, Erweiterungen)
Projekte in der Größenordnung sollten gut vorgeplant sein und sorgfältig abgesprochen werden.

Ein großer Schwerpunkt sollte auch das eigene Erzieherverhalten sein, da stets eigenes Verhalten und Handeln überprüft werden muss. Vor allem Spontaneität und Flexibilität, Planungen zu ändern sollten berücksichtigt werden, da sich die Ist Situation der Kinder täglich ändern kann.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Begründung für die Wahl des Projektthemas, Situation der Praxis
  • Theoretische Auseinandersetzung mit dem Projektthema, Hintergründe
    • Wahrnehmung, Was ist das eigentlich?
    • Welche Bereiche gehören zur Wahrnehmung?
    • Wahrnehmungsstörungen
    • Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es?
  • Ziele des naturnahen Erlebnisraum
    • Kräuterspirale
    • Weidentunnel mit Tastpfad
    • Spiegelgebüsch mit Zerrspiegel
    • Baumhaus
    • Pavillon
    • Allgemeine Ziele
  • Strukturplanung der praktischen Vorgehensweise (Verlaufsplanung)
  • Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Projektarbeit zielt darauf ab, die Bedeutung von Wahrnehmung im Kindergartenalltag zu beleuchten und die Gestaltung eines naturnahen Erlebnisraumes als Instrument zur Förderung der Wahrnehmung zu präsentieren. Dabei werden die Herausforderungen und Chancen dieser pädagogischen Herangehensweise in einem konkreten Praxisbeispiel veranschaulicht.

  • Wahrnehmung als Grundlage für Lernen und Entwicklung
  • Gestaltung eines naturnahen Erlebnisraumes als Lernumgebung
  • Die Bedeutung von Sinneserfahrungen für die kindliche Entwicklung
  • Förderung der Wahrnehmung durch spielerische Aktivitäten und kreative Gestaltung
  • Verknüpfung von Theorie und Praxis im Kontext der pädagogischen Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschreibt die Ausgangssituation im Kindergarten XXX und begründet die Wahl des Projektthemas Wahrnehmung. Es wird die pädagogische Grundhaltung des situationsorientierten Ansatzes erläutert und die Entstehung des naturnahen Erlebnisraumes im Rahmen des Kindergartengeländes dargestellt. Der Fokus liegt auf der Motivation zur Schaffung einer neuen, naturnahen Lernumgebung für die Kinder.

Kapitel 2 beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen der Wahrnehmung. Hier werden die verschiedenen Bereiche der Wahrnehmung, die Bedeutung der Sinnesorgane und mögliche Wahrnehmungsstörungen diskutiert. Außerdem werden verschiedene Förderungsmöglichkeiten im Bereich der Wahrnehmung beleuchtet.

Schlüsselwörter

Wahrnehmung, Kindergarten, naturnaher Erlebnisraum, Spiel, Förderung, Entwicklung, Sinneserfahrung, Gestaltung, Situationsorientierter Ansatz

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Wahrnehmen mit allen Sinnen. Projektarbeit: Naturnaher Erlebnisraum im Kindergarten
Calificación
2,4
Autor
Sonja Schlüter (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
27
No. de catálogo
V32428
ISBN (Ebook)
9783638331517
ISBN (Libro)
9783638651554
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wahrnehmung Kindergarten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sonja Schlüter (Autor), 2002, Wahrnehmen mit allen Sinnen. Projektarbeit: Naturnaher Erlebnisraum im Kindergarten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/32428
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint